Fazit
Es ist eine Schande, dass Kameras wie die Canon IXUS 125 HS immer stärker mit der Smartphone-Konkurrenz zu kämpfen haben. Einerseits ist das verständlich, denn Handys werden bei den Fotos immer besser – aber im direkten Vergleich wird dann doch klar, wie viel schneller eine echte Digicam ist und wie viel besser die Fotos und Full-HD-Videos gelingen. Selbst die Kreativ-Filter, die die IXUS mitbringt, können mit dem mithalten, was die diversen Apps derzeit zu bieten haben. Wer genug von den mäßigen Handy-Schnappschüssen oder seiner Uralt-Kamera hat und nach einer überdurchschnittlich guten kompakten Digicam mit flexiblem Weitwinkelobjektiv sucht, sollte sich dieses Modell definitiv näher ansehen.
(kürzere Balken bedeuten bessere Leistung)
![]() |
Zeit bis zur ersten Aufnahme |
![]() |
Zeit zwischen zwei Aufnahmen (mit Blitz) |
![]() |
Zeit zwischen zwei Aufnahmen (ohne Blitz) |
![]() |
Auslöse- verzögerung (Zwielicht) |
![]() |
Auslöse- verzögerung (Tageslicht) |
(längere Balken bedeuten bessere Leistung)
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Canon IXUS 125 HS im Test: superkompakte Alleskönner-Kamera mit BSI-Sensor
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.