Testfotos: die Bildqualität der Canon PowerShot SX150 IS
Testfotos: die Bildqualität der Canon PowerShot SX150 IS
Dieses Bild zeigt, wie sich die Fotoqualität der Canon PowerShot SX150 IS bei steigenden ISO-Empfindlichkeiten entwickelt. Je schlechter die Lichtverhältnisse, desto höhere ISO-Werte sind erforderlich, um auf kurze Verschlusszeiten zu kommen und noch unverwackelte Fotos schießen zu können.
Für ihre Preisklasse schießt die Canon PowerShot SX150 IS sehr gute Fotos. Wie bei den meisten Kompaktkameras ist die Bildqualität bis ISO 200 am besten. Bei ISO 400 nehmen Rauschen und Detailverlust bereits deutlich zu. Bei höheren Empfindlichkeiten eignen sich die Fotos zumindest noch für Facebook & Co. sowie für kleine Abzüge. Bei ISO 1600 zaubert das zunehmende Rauschen gelbe Farbflecke auf die Aufnahmen.
Ein Klick auf die Lupe rechts unten vergrößert die Bilder in dieser Fotostrecke.

Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Testfotos: die Bildqualität der Canon PowerShot SX150 IS
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.