Testfotos: die Bildqualität der Canon IXUS 500 HS
Testfotos: die Bildqualität der Canon IXUS 500 HS
Dieses Bild zeigt, wie sich die Fotoqualität der Canon IXUS 500 HS bei steigenden ISO-Empfindlichkeiten entwickelt. Je schlechter die Lichtverhältnisse, desto höhere ISO-Werte sind erforderlich, um auf kurze Verschlusszeiten zu kommen und unverwackelte Fotos zu schießen.
Die Canon IXUS 500 HS liefert eine gute bis sehr gute Bildqualität, ist aber im Vergleich zu den zuletzt von uns getesteten Canon-Digicams mit HS-System etwas enttäuschend. Wer genau hinsieht, stellt auch bei niedrigen Empfindlichkeiten weiche und verrauschte Fotos fest. In Kombination mit der Auflösung von 10 Megapixeln ist damit der Freiraum für Ausschnittsvergrößerungen und großformatige Abzüge recht gering.
Nachdem die Bildqualität bei ISO 400 bereits deutlich nachlässt, eignet sich die Kamera nur eingeschränkt für Aufnahmen in geschlossenen Räumen. Immerhin: Die Farben bleiben bis einschließlich ISO 800 konsistent. Bei ISO 1600 und 3200 vernichten Bildrauschen und Rauschunterdrückung feine Details, und die Aufnahmen wirken weich und verschmiert. Damit eignet sich die IXUS 500 HS am besten für Außenaufnahmen unter guten Lichtverhältnissen.
Ein Klick auf die Lupe rechts unten vergrößert die Aufnahmen in dieser Fotostrecke.

Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Testfotos: die Bildqualität der Canon IXUS 500 HS
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.