Asus PadFone im Vorab-Test: Android-Smartphone mit Tablet-Dock und Ansteck-Tastatur

Seltsamerweise scheint das PadFone aber auch diverse im Hintergrund laufende Services abzuschießen, darunter Messaging-Anwendungen wie WhatsApp. Das bedeutet dann, dass so lange keine Nachrichten eingehen, bis der Nutzer die entsprechende Anwendung neugestartet hat. Wer häufig ein- und ausdockt und viele von der Problematik betroffene Apps nutzt, wird früher oder später unter Wutausbrüchen leiden. Außerdem ist uns ein Bug mit der SMS-Anwendung aufgefallen. Befindet sich diese bei abgeschaltetem Display im Tablet-Modus im Vordergrund, wird der Anwender nicht per Klingelton über eingehende SMS informiert. Wer viel kommuniziert und auf ein pünktliches Eintreffen der Nachrichten angewiesen ist, wird alleine aus diesem Grund wohl schon einen Bogen um das Gerät machen. Hoffentlich bessert der Hersteller hier noch per Firmware-Update nach.

Beim Ein- beziehungsweise Ausdocken des PadFone in das Tablet-Dock sorgen manche Apps für Probleme.
Beim Ein- beziehungsweise Ausdocken des PadFone in das Tablet-Dock sorgen manche Apps für Probleme.

Im Übrigen ist es auch möglich, mit eingedocktem PadFone Anrufe zu starten und zu beantworten. Wer dabei nicht ziemlich bescheuert aussehen möchte, sollte allerdings ein Bluetooth-Headset einsetzen. Alternativ lässt sich das Smartphone in der Regel auch schnell genug aus dem Dock entfernen, um das Gespräch noch mit dem Mobiltelefon alleine zu beantworten. Darüber hinaus arbeitet Asus noch an einem sogenannten Stylus Headset, das – wie der Name schon verrät – gleichzeitig als Stylus und als Headset dient. Ein Testgerät war hier bislang leider nicht verfügbar.

Sowohl die PadFone Station als auch das PadFone Station Dock verfügen über integrierte Akkus und lassen sich somit daheim aufladen, während der Anwender mit dem Smartphone unterwegs ist. Beide Geräte verfügen über einen 6600 mAh starken Stromspeicher. Das stellt sich in der Praxis als sehr hilfreich heraus, denn die PadFone Station lädt das Smartphone auf, während das PadFone Station Dock wiederum das Tablet mit Energie betankt. Allerdings geht der Ladevorgang recht schleppend vonstatten. Nach etwa vier Stunden hat die PadFone Station den Akkustand des PadFone um lediglich etwa 30 Prozent angehoben.

Ob das Konzept mit dem Dock tatsächlich einen Mehrwert bringt, hängt stark vom Nutzerverhalten ab. Während der das PadFone alle fünf Minuten ein- oder ausdocken muss und sich dabei ständig über das Herumgezicke ärgert, sollte besser zwei einzelne Geräte kaufen. Wer das Smartphone dagegen ohnehin die meiste Zeit im Tablet belässt oder die meistens mit dem PadFone alleine unterwegs ist, wird sich daran weniger stören.

Im Test sind außerdem gelegentlich Verbindungsprobleme zwischen PadFone und PadFone Station aufgetreten, und das Smartphone verlor die Verbindung zum Dock. Das Äußert sich in einem schrillen Piepsen, bis man das PadFone aus dem Gehäuse auslöst. Wo der Fehler liegt, können wir leider nicht sagen, da er sich nicht auf Befehl reproduzieren ließ.

Das PadFone verfügt über eine 8-Megapixel-Kamera mit rückseitig belichtetem BSI-Sensor, einer maximalen Blende von F2,2 und einer aus fünf Elementen bestehenden Linse. Was auf dem Papier fantastisch klingt, kann in der Praxis nicht vollends überzeugen. Die Auslöseverzögerung ist ziemlich lang, und das Ergebnis sieht häufig anders aus als das zum Auslösezeitpunkt auf dem Display dargestellte Bild. Der Weißabgleich lässt insbesondere unter Glühlampenlicht zu wünschen übrig. Die Aufnahmen weisen selbst dann noch einen Gelbstich auf, wenn wir den Weißabgleich manuell auf die Einstellung Glühlampe setzen. Außerdem geraten die Aufnahmen vergleichsweise verrauscht und lassen Details vermissen.


Von links nach rechts sind hier eine Innenaufnahme, eine Innenaufnahme mit Blitz und eine Außenaufnahme zu sehen (zum Vergrößern klicken).

Neueste Kommentare 

2 Kommentare zu Asus PadFone im Vorab-Test: Android-Smartphone mit Tablet-Dock und Ansteck-Tastatur

  • Am 6. Mai 2012 um 21:51 von Jeremias

    Fragen:
    Gibts es eine Möglichkeit das Touchpad per Tastenkombination auszuschalten?
    War das Tablet, als ihr getestet habt, wie schnell es lädt, in Benutzung?
    Verbindungsprobleme zwischen PadFone und Dock: wie oft ist gelegentlich? Wäre für mich ein konkretes Ausschlusskriterium.
    Denkt ihr, dass es der Kamera noch ein Softwareupdate gibt? In Puncto Geschwindigkeit beim Auslösen.

  • Am 7. Mai 2012 um 11:24 von Planet

    Alte Fotos
    Hallo, weshalb verbreiten sie denn teilweise immer noch die alten Fotos mit dem 2011er Design (und auch noch gleich das erste)?

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *