Das Parrot Minikit+ ist eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, die nicht fest verbaut wird, sondern mit einem Clip beispielsweise an der Sonnenblende befestigt wird. Sie ist am deutschen Markt zu Preisen von unter 50 Euro erhältlich.
Design
Was das Design angeht unterscheidet sich das Minikit+ nicht großartig vom originalen Minikit Slim. Die Abmessungen – elf mal sechs Zentimeter groß und an der dicksten Stelle 2,9 Zentimeter hoch – sind in etwa identisch und die Bedienung des Geräts erfolgt über den gleichen, von Tasten zum Annehmen und Beenden von Telefonaten flankierten Kontrolldrehknopf. Lediglich farblich unterscheiden sich die beiden Geräte deutlich: War das Minikit Slim noch in einer schwarz-silbernen Farbkombination gehalten, ist das Minikit+ nun durchgängig schwarz.
Von diesem Kontrollknopf abgesehen, wird der Großteil der Oberfläche des Minikit+ von einem Flat-Panel-Lautsprecher eingenommen. Er ist laut und verständlich genug für den Teil des Frequenzgangs, der vom durchschnittlichen menschlichen Ohr wahrgenommen werden kann, klingt aber letztlich zu blechern, zu dünn und zu verzerrt, um als „angenehm“ wahrgenommen zu werden. Aber bloß weil das Minikit+ Musik abspielen kann, heißt das ja auch noch lange nicht, dass diese Funktion während der Konzeption des Geräts eine hohe Priorität genossen hat.
Das Minikit+ wird mit einem dünnen Draht-Clip im Fahrzeug befestigt, der bei Nichtbenutzung eng am Gerät anliegt und weit genug aufgeht, um zu den allermeisten Sonnenblenden kompatibel zu sein. Wenn sich die Sonnenblende aber dennoch als zu dick erweist, kann man das von Parrot mitgelieferte elastische Band um die Sonnenblende schlingen und die Freisprecheinrichtung daran befestigen.
Wenn die Sonnenblende zu groß ist, kann das Minikit+ auch am mitgelieferten Elastikband befestigt werden.
Die Freisprecheinrichtung wird außerdem mit einem Kfz-Adapter mit USB-Anschluss für den Zigarettenanzünder und einem USB-Kabel für das Aufladen ihres Akkus ausgeliefert. Den dafür benötigten Mini-USB-Port findet man an der Kante des Geräts. Dank des integrierten Akkus kann das Gerät auch ohne Stromversorgung genutzt werden.
Der Akku ist nach einer Ladezeit von dreieinhalb Stunden für eine Gesprächszeit von 12 Stunden oder 15 Tage Standby (oder eine Kombination daraus) gut. Das Gerät erreicht diese extrem lange Standby-Zeit, indem es sich fast komplett abschaltet, wenn es nicht genutzt wird, oder das gepaarte Mobiltelefon nicht mehr in Reichweite ist. Sein empfindlicher interner Bewegungssensor reaktiviert es automatisch wieder, wenn man ins Fahrzeug einsteigt und es durch das Körpergewicht leicht bewegt.
Ausstattung und Performance
Das per Bluetooth angesteuerte Parrot Minikit+ hat zwei grundsätzliche Funktionen: Es agiert als Freisprecheinrichtung mit Geräten, die das Hands-Free-Bluetooth-Profil unterstützen, und kann Audio von Geräten streamen, die A2DP-fähig sind. Das A2DP-Streaming ist aber eher eine Bonusfunktion als ein echtes Verkaufsargument, aber das werden wir noch näher beleuchten.
Neueste Kommentare
Eine Kommentar zu Parrot Minikit+: Mobile Bluetooth-Freisprecheinrichtung fürs Auto
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Ich nutze es , bin sehr zufrieden, leider finde ich nicht den Link zum Update