Testfotos: die Bildqualität der Pentax Optio WG-2
Testfotos: die Bildqualität der Pentax Optio WG-2
Dieses Bild zeigt, wie sich die Fotoqualität der Pentax Optio WG-2 bei steigenden ISO-Empfindlichkeiten entwickelt. Je schlechter die Lichtverhältnisse, desto höhere ISO-Werte sind erforderlich, um auf kurze Verschlusszeiten zu kommen und noch unverwackelte Fotos schießen zu können.
Für eine kompakte Outdoor-Kamera schlägt sich die Pentax Optio WG-2 gut. Allerdings nutzt die mit 16 Megapixeln recht hohe Auflösung dem Fotografen nichts, sondern nur der Marketing-Abteilung des Herstellers. Betrachtet man die Aufnahmen bei voller Vergrößerung, so wirken selbst die ISO-125-Fotos verschmiert und weich. Mit zunehmender Empfindlichkeit nimmt das Bildrauschen nicht wirklich zu, doch dafür gehen immer mehr Details verloren, und die Bilder wirken verschmierter. Oberhalb von ISO 800 gehen die Farben kaputt, und die Fotos wirken auch bei verkleinerter Betrachtung matschig. ISO 3200 und 6400 liefern keine brauchbaren Ergebnisse und freuen höchstens die Marketing-Abteilung, nicht aber den Anwender.
Wer die Fotos in erster Linie auf Facebook & Co. hochlädt oder in kleine Formaten ausdruckt, wird an der Qualität nichts auszusetzen haben. Die besten Ergebnisse liefert die Outdoor-Kamera bei guten Lichtverhältnissen.
Ein Klick auf die Lupe rechts unten vergrößert die Bilder in dieser Fotostrecke.

Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Testfotos: die Bildqualität der Pentax Optio WG-2
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.