Der Heimkinoprojektor Epson EH-TW9000W wird vom Hersteller mit einem Listenpreis von 3199 Euro geführt, ist am deutschen Markt aber bereits zu Preisen (lagernd) ab 2998 Euro erhältlich. Es gibt aber auch noch eine so genannte Light Power Edition, für die man Stand jetzt mindestens 3249 Euro auf den Tisch legen muss. Die günstigsten Einträge in den Preisvergleichsdiensten beginnen übrigens schon bei 2428 bzw. 3179 Euro, sind dann aber halt nicht lagernd.
Design und Ausstattung
Epson ist einer der Alteingesessenen im Projektorgeschäft – und das merkt man auch am EH-TW9000W. Der Projektor verfügt über drei proprietäre Full-HD-Panels des Herstellers, die die drei Primärfarben abdecken. Der LCD-Technik geschuldete mögliche Schwächen bei den Schwarzstufen, die es dank Epsons Verbesserungen in Sachen Panel-Design ohnehin praktisch nicht gibt, werden durch eine dynamische Iris korrigiert, die während dunkler Szenen die Lichtstärke reduziert.
Das Gerät verfügt über zwei HDMI-Eingänge sowie Komponenten-, Composite- und analoge VGA-Anschlüsse. WirelessHD ist ebenfalls an Bord. Dabei handelt es sich um einen neuen Standard, mit dem Full-HD-Inhalte – einschließlich das 3D-Format mit der nötigen doppelten Bandbreite – über kurze Distanzen auf dem 60-GHz-Band kabellos übertragen werden können. Der Projektor wird mit einem WirelessHD-Sender mit einem einzelnen HDMI-Eingang ausgeliefert und integriert den ebenfalls nötigen Wireless-HD-Empfänger direkt im Gerät selbst.
Mit HDMI-, Komponenten, Composite- und VGA-Anschlüssen sind praktisch alle wichtigen Anschlussstandards vertreten.
Der Vorteil dieser Technik sollte offensichtlich sein: So kann man das Eingangssignal an den Projektor übermitteln, ohne ein Kabel zum Gerät ziehen zu müssen. Das dürfte sich besonders bei Deckeninstallationen als ausgesprochen praktisch erweisen.
Bezüglich der Installation zeigt sich der EH-TW9000W sehr flexibel: Er hat einen Zoom-Bereich von 2,1:1 und verfügt zudem über eine horizontale und vertikale Linsenverstellung, die allerdings manuell eingestellt werden muss.
Der Sync-Transmitter für die 3D-Darstellung ist in den Projektor integriert. Zwei aktive 3D-Shutter-Brillen werden kostenlos mitgeliefert, die von Batterien mit Energie versorgt werden. Außerdem bietet das Gerät noch einen Anschluss für die Anbindung eines optionalen externen 3D-Transmitters, wenn die Signalqualität in einer bestimmten Umgebung zu wünschen übrig lassen sollte.
2D-Performance
In Sachen 2D-Heimkinoprojektion gab es bei den alten 2D-Topmodellen von Epson nie Grund zur Klage – und der EH-TW9000W setzt diesen Trend nahtlos fort. Selbst wenn die dynamische Iris abgeschaltet ist, sind die Schwarzstufen absolut okay. Man mag schon fast nicht glauben, dass es sich bei diesem Gerät um einen LCD-Projektor handelt, wenn man noch das konstante, perlmuttfarbene graue Glühen vor Augen hat, das bei den ersten LCD-Projektoren als Schwarz verkauft wurde. Die Aktivierung der dynamischen Iris resultiert in vorwiegend dunklen Szenarien in einer zusätzlichen Schicht Dunkelheit, dank der man gewisse Details noch ein klein bisschen besser erkennen kann. Wer dieses Feature genießen will, muss sich aber auch mit einem zwar leisen, aber dennoch hörbaren Betriebsgeräusch der Iris abfinden, wenn sie sich für einen der jeweiligen Szene angemessenen Lichtdurchsatz einstellt.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Epson EH-TW9000W: 3D-fähiger Heimkinoprojektor mit sehr guter Leistung und Ausstattung
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.