Google hat heute auf der I/O-Konferenz das erste Nexus-Tablet vorgestellt. Die von Asus gebaute Flunder hört auf den Namen Nexus 7. Mit das Interessanteste an dem Gerät dürfte der Preis sein: Mit 8 GByte Speicher soll das Gerät 199 Dollar kosten, für 50 Dollar Aufpreis gibt es die doppelte Kapazität. In den USA soll das Gerät Mitte Juli auf den Markt kommen. Details bezüglich eines Marktstarts in Deutschland oder Europa gibt es leider noch nicht.
Das Google Nexus 7 verfügt – wie der Name schon andeutet – über ein 7 Zoll großes Display. Das IPS-Panel bietet eine Auflösung von 1280 mal 800 Pixeln. Für Grafikleistung sorgt eine GPU mit satten zwölf Kernen. Als CPU findet ein Quad-Core-Prozessor vom Typ Nvidia Tegra 3 Verwendung. Außerdem gibt es 1 GByte Arbeitsspeicher.
Mit der Außenwelt kommuniziert das Tablet per WLAN nach 802.11 a, b, g und n. Außerdem gibt es einen Micro-USB-Port, Lage- und Beschleunigungssensor, Mikrofon, GPS und eine 1,2-Megapixel-Webcam für Videotelefonate. Auf die Kamera auf der Rückseite des Geräts verzichtet der Hersteller. Das Tablet ist gerade einmal 10,45 Millimeter dick.
Außerdem wird das Nexus 7 das erste Tablet mit der neuen Android-Version 4.1 mit dem Beinamen Jelly Bean sein. Laut Google soll der Akku bei der Wiedergabe von 720p-Videos neun Stunden lang durchhalten. Hat das iPad ausgedient? Wir freuen uns über Kommentare – entweder hier oder auf unserer Facebook-Fanseite.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Google Nexus 7: 200-Dollar-Tablet mit Quad-Core-CPU, Android 4.1 und 7-Zoll-IPS-Display
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.