Der portable DVD-Brenner Samsung SE-218BB ist in den Farbvarianten Silber (RSSS) und Schwarz (RSBS) zu Lagerpreisen ab 45 bzw. ab 44 Euro am deutschen Markt erhältlich ist.
Damit ist er etwa halb so teuer wie Apples 79 Euro teures SuperDrive. Der einzige Nachteil des Brenners gegenüber Apples SuperDrive: Er hat eine klassische Laufwerks-Lade und kein Slot-In-Design – wenn man das denn überhaupt als Nachteil ansieht (dazu später mehr). Wenn dieses Detail aber unwichtig ist, findet man im SE-218BB einen hervorragenden Ultrabook-Kompagnon.
Obwohl er nur ein Kunststoffgehäuse hat, sieht der SE-218BB richtig gut aus.
Design und Ausstattung
Beim Samsung SE-218BB handelt es sich um ein 250 Gramm schweres, 14,8 mal 14,3 Zentimeter großes und alles in allem 14 Millimeter hohes Ultra-Slim-Laufwerk. Mit diesen Abmessungen ist der SE-218BB jedenfalls so kompakt, wie es mit einem Schubladen-Mechanismus überhaupt möglich ist. Er ist auf jeden Fall viel dünner als die meisten seiner Konkurrenten.
Laufwerke mit Slot-In-Technik werden zwar gemeinhin als cooler und komfortabler als Laufwerke mit Schublade angesehen, haben aber auch ihre Nachteile. Hier können beispielsweise Medien viel leichter zerkratzen – und Mini-CDs und -DVDs kann man auch nicht einlesen. Allerdings sollte man darauf achten, dass die ausgezogene Schublade auch Platz braucht.
Nachteil oder doch ein Vorteil? Der SE-218BB setze auf Schubladen- und nicht auf Slot-In-Technik.
Die Schublade springt jedenfalls nach einem Druck auf den in der Front des SE-218BB lokalisierten Knopf ein Stück weit heraus und muss dann des Rest des Weges händisch herausgezogen werden, um eine optische Disk einzulegen – genauso wie bei praktisch allen Notebook-Laufwerken. Dieses Auswurf-Taste funktioniert – ebenfalls wie bei Notebooks – nur dann, wenn der Brenner mit Strom versorgt wird. Wenn man bei deaktiviertem Brenner eine Disk auswerfen will und beim besten Willen kein Rechner mit USB-Schnittstelle zu finden, kann man die auch mit einer aufgebogenen Papierklammer aus der Schublade holen, deren Spitze man in das kleine Loch unter dem Auswurf-Knopf drückt.
Trotz des Kunststoffchassis fühlt sich der Brenner solide an, sieht gut aus und ist hochwertig verarbeitet. Nach unserem Meinung würde das Laufwerk auch eine etwas gröbere Behandlung gut überstehen und eignet sich somit sehr gut für mobile Anwender und Vielreisende.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Samsung SE-218BB: Extrem flacher DVD-Brenner für Ultrabooks & Co.
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.