Apples neues iPhone 5 kommt mit 4-Zoll-Display, schnellem A6-Prozessor und LTE-Unterstützung. Auf NFC müssen Anwender allerdings verzichten. Mit 679 Euro ist es zudem 50 Euro teurer als das Vorgängermodell. Lohnt es sich trotzdem?
Das iPhone 5 bietet jetzt einige Features, die man bereits vom iPhone 4S erwartet hätte. Mit einen größeren Bildschirm, neuem Design, schnellerem Prozessor und LTE-Unterstützung präsentiert sich Apples neues Smartphone schnittig, schlank und vor allem unglaublich leicht. Auch wenn es keine atemberaubenden neuen Features gibt, so handelt es sich um ein ausgefeiltes Smartphone - ideal vor allem für alle, die noch ein zwei Jahre altes iPhone 4 besitzen und upgraden wollen.
Neueste Kommentare
3 Kommentare zu Im Test: Apples neues iPhone 5 mit 4-Zoll-Display, schnellem A6-Prozessor und LTE
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
LTE Bewertung?
Warum wird LTE positiv gewertet wenn es eigentlich negativ beschrieben wird? Ist ja schön das LTE theoretisch an Bord ist, aber die Umsetztung durch die Einschränkung ist doch wohl eher mangelhaft.
zu kleiner Display?
Wieso ist ein zu kleines Display ein Minuspunkt? Es ist ein Handy, daher soll es noch in die Hosentasche passen. Außerdem stehen viele nicht auf so ein riesiges Displays wie das S3, daher finde ich es eher unpassend eine persönliche Meinung mit einzubringen.
Größeres Display PFLICHT?!? Kein NFC SCHLECHT?!?
Warum ist ein größeres Display PFLICHT?!? nur weil alle anderen immer größere und unhandlichere „Smartphones“ herstellen ist es doch nicht notwendig mit dem Strom zu schwimmen?!?
Warum ist das fehlende NFC schlecht, wenn es 1. nirgends eingesetzt wird, 2. keinen internationalen Standart gibt und 3. keiner Nutzt, außer um Fotos zu kopieren?!?
Ein neuer Anschluss ist also schlecht, wenn er ca. alle 10Jahre geupdatet wird, aber bei der Konkurrenz ist es gut wenn sie alle Jahre wieder einen anderen USB verbauen, nur weil es USB ist?!?!
Ansonsten ein lesbarer und nutzbarer Test =)