Audio-Technica ATH-ANC23: Exzellent klingender Ohrhörer mit aktiver Störschallunterdrückung

von Gerald Strömer und Joseph Hanlon am , 17:00 Uhr

Pro
  • klasse Sound
  • aktive Störschallunterdrückung
  • preiswert
Con
  • die QuietPoint-Box ist schwer genug, um die Ohrhörer aus dem Ohr zu ziehen
  • kein Akku, AAA-Batterie muss ersetzt werden
Hersteller: Audio Technica Listenpreis:
ZDNet TESTURTEIL: EXZELLENT 9,5 von 10 Punkte
Fazit:

Der ANC23 gehört mit seinem exzellenten Klang und der aktiven Störschallunterdrückung, die man in dieser Preisklasse normalerweise nicht findet, im Moment zu unseren neuen Lieblingsohrhörern.

Aktive Störschallunterdrückung ist ein Feature, das oft für Kopf- und Ohrhörer der oberen Preisklassen reserviert ist. Aber offensichtlich gibt es auch Ausnahmen dieser Regel: Der Ohrhörer ATH-ANC23 von Audio-Technica unterdrückt nicht nur den Großteil störender Hintergrundgeräusche, sondern klingt auch noch klasse und kostet nicht die Welt – also scheinbar die perfekte Kombination für denn Alltagsgebrauch.

Der Audio-Technica ATH-ANC23 [1] ist ein Ohrhörer, der dank seiner QuietPoint-Technik 90 Prozent aller störenden Umgebungsgeräusche aktiv unterdrücken soll und bereits zu Preisen von unter 60 Euro am deutschen Markt erhältlich ist.

Design und Ausstattung

Der Audio-Technica ATH-ANC23 unterscheidet sich in Sachen Design nicht großartig von anderen Ohrhörern; wie bei den meisten Konkurrenten ist Schwarz die dominierende Grundfarbe, lediglich die Rückseite ist silberfarben. Optisch auffällig ist lediglich der vergleichsweise große Kasten am Ohrhörerkabel, den man auf den ersten Blick für eine aufgeblasene Kabelfernbedienung halten könnte, und die asymmetrische Anordnung der Ohrpassstücke.

Dank dieser Bauform gleiten die Ohrpasstücke aus Silikon leicht in den Gehörgang und sorgen dabei für einen ordentlich Abschluss. Im Lieferumfang finden sich übrigens insgesamt vier verschieden große Paar Ohrpassstücke, so dass sich für praktisch jede Ohrgröße ein passendes Gegenstück finden lassen sollte.

Der Audio-Technica ATH-ANC23 ist in Schwarz und Weiß erhältlich – die klobige QuietPoint-Box ist beiden gemein. [2]
Der Audio-Technica ATH-ANC23 ist in Schwarz und Weiß erhältlich – die klobige QuietPoint-Box ist beiden gemein.

Das Kästchen am Kabel beherbergt die Elektronik und Stromversorgung der aktiven QuietPoint-Störschallunterdrückung. Die Box ist in etwa so groß wie ein flaches, kompaktes Feuerzeug und bietet einen Ein-/Aus-Schalter für die QuietPoint-Technik sowie ein Drehrad für die Einstellung der Lautstärke. Die Stromversorgung übernimmt eine AAA-Batterie, die Audio-Technica bereits mitliefert. In vielerlei Hinsicht wäre ein integrierter, per USB zu ladender Akku zwar besser gewesen, aber so hat man immerhin den Vorteil, dass man jederzeit und überall einfach eine neue Batterie kaufen und einlegen kann, wenn die alte leer ist.

Über die Störschalunterdrückung gibt es zwar viel Positives zu berichten (dazu kommen wir noch), aber einen Nachteil gibt es dennoch: Das Kästchen hat ein gewisses Gewicht. Das spielt beim Anheben und Tragen zwar keine Rolle, aber es reicht aus, um einem die Ohrpassstücke aus dem Gehörgang zu ziehen, wenn man es frei hängen lässt. Aber Audio-Technica hat mitgedacht und auf der Rückseite des Kästchens einen Clip integriert, mit dem man es beispielsweise am Tragegurt einer Tasche oder einer Hemdtasche befestigen kann.

Im Lieferumfang des Ohrhörers finden sich außerdem ein Schutzbeutel, Schaumstoffpolster und ein Flugzeugadapter.

Performance

Wenn man einen Ohrhörer mit aktiver Störschallunterdrückung sucht und maximal 80 Euro ausgeben kann oder will, wird man sich ziemlich schwer tun. Simple Ohrhörer ohne dieses Features gibt es dagegen wie Sand am Meer, praktisch jeder große Audio-Anbieter ist in dieser Preisklasse mit einem, in der Regel aber mehreren Modellen vertreten.

Hat ein Ohrhörer aber ein gutes Noise-Cancelling-Feature an Bord, bedeutet das automatisch einen Vorsprung vor dem Rest der Meute. Der Effekt ist in der Regel deutlich zu spüren: In Innenräumen wie Büros oder Lesesälen an der Uni schafft es eine aktive Störschallunterdrückung meist, einen Großteil der störenden Hintergrundgeräusche zu unterdrücken – und im öffentlichen Raum (z.B. in Bus, Bahn oder U-Bahn) sorgt sie zumindest für eine deutliche Reduktion typischer Umgebungsgeräusche. Die meisten Ohrhörer in diesem Preisbereich bieten zwar eine passive Geräuschisolierung (meist durch einen dichten Abschluss im Gehörgang), aber wenn man möglichst ungestört sein will, wird man die aktive Störschallunterdrückung des ATH-ANC23 zu schätzen wissen.

Im Lieferumfang des ATH-ANC23 finden sich ein Schutzbeutel, eine AAA-Batterie, ein Flugzeugadapter und insgesamt vier Silikon-Ohrpassstücke. [3]
Im Lieferumfang des ATH-ANC23 finden sich ein Schutzbeutel, eine AAA-Batterie, ein Flugzeugadapter und insgesamt vier Silikon-Ohrpassstücke.

Audiophile Anwender, die mit einem beschränkten Budget arbeiten müssen, werden den Audio-Technica-Ohrhörer schätzen. Die QuietPoint-Technik fungiert wie ein Loudness-Boost und verstärkt bei Aktivierung den Sound über alle Frequenzen hinweg. Das verleiht unserer Testmusik ein gewisse Fülle, die ihr ohne diesen Effekt fehlte. Dieser Effekt macht auch den Unterschied zwischen dem ANC23 und „normalen“ Ohrhörern seiner Preisklasse aus: Ohne aktivierte Störschallunterdrückung klingt der ATH-ANC23 beispielsweise sehr ähnlich wie viele Konkurrenten, aber mit QuietPoint setzt er sich deutlich nach vorn ab.

Der ATH-ANC23 bietet einen soliden Bass und eine überragende Klarheit. Satten Bass findet man natürlich auch bei billigen Ohrhörern, die oft mit einem dröhnenden Bass zu beeindrucken versuchen. Aber dabei bleibt in der Regel die Klarheit auf der Strecke, viele klangliche Details gehen im wummernden Bass unter. Der ATH-ANC23 bietet dagegen großartige Tiefen und Mitten mit detaillierten Höhen und klingt vor allem mit Rock- und Dance-Musik klasse.

Fazit

Trotz der klobigen QuietPoint-Box gehört der Audio-Technica ATH-ANC23 zu unseren Favoriten in dieser Preisklasse. Man muss zwar ab und zu die Batterie wechseln, aber angesichts des exzellenten Effekts von Audio-Technicas QuietPoint-Störschallunterdrückung lohnt sich dieser Aufwand allemal.

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/41565504/audio-technica-ath-anc23-exzellent-klingender-ohrhoerer-mit-aktiver-stoerschallunterdrueckung/

URLs in this post:

[1] Audio-Technica ATH-ANC23: http://eu.audio-technica.com/de/products/product.asp?catID=5&subID=36&prodID=4302

[2] Image: https://www.cnet.de/i/story_media/41565504/audio-technica_ath-anc23_2v3.jpg

[3] Image: https://www.cnet.de/i/story_media/41565504/audio-technica_ath-anc23_3v3.jpg