Während sich Hersteller wie Amazon und Google einen Preiskampf bei Tablets liefern, bleibt Apple bei seiner Hochpreispolitik. Getreu dem Motto Gutes darf auch teuer sein, kostet das neue iPad mini mit 7,9-Zoll-Display und einer Auflösung von 1024 mal 768 Bildpunkten mindestens 329 Euro. Zum Vergleich: Das Google Nexus 7 mit 7-Zoll-Screen und 1280 mal 800 Bildpunkten und der Kindle Fire HD ( ebenfalls 7-Zoll)-Schirm kostet jeweils nur 199 Euro. Die 3G/LTE-Variante des kleinen iPads schlägt sogar mit 459 Euro zu Buche.

(Foto: CBS Interactive)
(Foto: CBS Interactive)

Die Frage ist also, was erhält der Anwender für den Aufpreis von 130 Euro? Was ist das Spezielle am iPad Mini? Zweifellos werden die Kunden vom Design des neuen Apple-Tablets begeistert sein. Es sieht sehr gut aus, ist leicht und fühlt sich wertig an. Die Geräte vom Mitbewerb liegen nicht so geschmeidig in der Hand, sind größer und etwas schwerer. Wer also neben Funktionalität auch ästhetische Merkmale in die Kaufentscheidung mit einfließen lässt, dürfte kein Problem damit haben, 130 Euro mehr für das Apple-Tablet auszugeben als beispielsweise für das Nexus 7.

Wer allerdings auf eine hochwertige Darstellung von Inhalten Wert legt, ist mit dem Original-iPad der 4. Generation mit 9,7 Zoll und Retina-Display besser bedient. Wer einmal ein hochwertiges Foto auf dem Retina-iPad betrachet hat, weiß wovon die Rede ist. Außerdem bietet die aktualisierte Variante des großen iPads deutlich mehr Leistung.

(Foto: CBS Interactive)
(Foto: CBS Interactive)

Design

Der große Vorteil des iPad Mini gegenüber dem Mitbewerb ist sein Design und sein geringes Gewicht. Dadurch kann es sich auch gegenüber seinem großen Bruder deutlich abheben. Es liegt einfach super in der Hand und lässt sich komfortabel bedienen. Kein Wunder: So bringt das iPad Mini mit 312 Gramm nicht mal die Hälfte an Gewicht auf die Waage wie das Retina-iPad, dessen 662 Gramm dafür sorgen, dass es nach einiger Zeit von vielen Anwendern als Hantel empfunden wird. Nicht nur das Gewicht überzeugt, sondern auch die Abmessungen. Mit 7,2 mm Tiefe ist es sogar dünner als das iPhone 5 (7,6 mm). Gewicht, Form und Handhabung machen es zu einem echten Mobilgerät. Das Original-iPad ist hingegen eher etwas für die Couch.

Das iPad 4. Generation, das iPad Mini und der iPod Touch (Foto: CNET)
Das iPad 4. Generation, das iPad Mini und der iPod Touch (Foto: CNET)

(Foto: CNET)
(Foto: CNET)

Durch die abgeflachten Kanten ähnelt das iPad Mini mehr dem iPod Touch als dem iPhone oder Retina-iPad. Das Gehäuse wirkt stabil und sämtliche eingelassene Elemente wie Mikrofon, Lightning-Connector, Lautsprecher, Kamera und Blitz sind akkurat verarbeitet und hinterlassen keineswegs den Eindruck eines Billig-Geräts.

Aufgrund der geringeren Abmessungen ist natürlich die Bildschirm-Tastatur etwas kleiner. Trotzdem lässt sich mit dem iPad Mini gut tippen. In der Handhabung gibt es ansonsten keinerlei Beeinträchtigungen durch die geringere Größe.

Bildschirm

Wer noch nie ein Retina-iPad in den Händen gehalten hat und daher nicht weiß, wie gut die Darstellung von hochqualitativen Fotos sein kann, wird an dem Bildschirm des iPad Mini kaum etwas auszusetzen haben. Auch gegenüber dem iPhone erscheint die Schrift nicht ganz so scharf. Die Pixeldichte ist im Vergleich zum Nexus 7 ebenfalls geringer (163 ppi zu 216 ppi beim Nexus 7). Anderseits bietet das iPad Mini gegenüber den 7-Zoll-Geräten des Mitbewerbs eine 35 Prozent größere Fläche (191,4 cm2 im Vergleich zu 141,9 cm2 beim Nexus 7). Damit und mit dem 4:3-Seitenverhältnis gegenüber dem 16:9-Format bei der Konkurrenz stellt es Webseiten und Ebooks noch lesbar dar, während man mit den anderen Geräten bereits den Ausschnitt vergrößern muss, um die gleiche Schriftgröße zu erhalten.

(Foto: CBS Interactive)
(Foto: CBS Interactive)

Auch lassen sich bisherige, für den größeren Bildschirm der 9,7-Zoll-iPads optimierte, Anwendungen auch auf dem iPad Mini ohne Einschränkungen bedienen. Die geringere Größe stellt also in der Praxis kein Problem dar.

(Foto: CBS Interactive)
(Foto: CBS Interactive)

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Apple iPad Mini: reizvolle Größe, aber stolzer Preis

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *