Bereits vor dem offiziellen Lauch von Windows 8 waren sich unsere US-Kollegen anhand eines Gerätes aus der Vorserienfertigung schon einig, dass das schlanke und hochwertig gefertigte 13-Zoll-Notebook Acer Aspire S7 eine hervorragende Werbung für Microsofts neuestes Betriebssystem ist. Inzwischen hatten wir Gelegenheit ein Gerät aus der Serienfertigung ausführlich zu testen und auch die Performance und Akkulaufzeit dieses exzellenten Notebooks auf den Prüfstand zu stellen.

Die Serienversion des Aspire S7 fühlt sich genauso gut an (und sieht auch genauso aus) wie das Vorserienexemplar vom Oktober 2012. Wie viele Laptops und konvertierbare Notebook-Tablet-Hybriden, die CNET in letzter Zeit getestet hat, ist das Aspire S7 ein von Grund auf neu entwickeltes Ultrabook und kein bereits existierendes Windows-7-Produkt, dem man einfach ein neues Betriebssystem spendiert hat.

Das Aspire S7 ist zudem eines dünnsten Ultrabooks überhaupt – und mit seinem weißen, minimalistischen Chassis und dem von Gorilla Glas bedeckten Deckel (ähnlich wie beim HP Spectre) auch eines der schicksten. Im Inneren des Geräts werkelt ein Core-i7-Prozessor und das 13,3 Zoll große und Full-HD (1920 x 1080 Pixel) auflösende Display zeichnet sich durch eine Merkmal aus, das vielen Windows-8-Notebook zu Eigen sein scheint: Es ist ein Touchscreen.

Die Touchscreen-Funktion des S7-Displays erweist sich unter Windows 8 als äußerst hilfreich.

Und angesichts des Kachel-basierten Interfaces von Windows 8 und seiner Unterstützung für neue Gesten wird ein Touchscreen wie hier oder in Geräten wie Dells XPS 12 oder Lenovos Yoga zu einem wirklich nützlichen Hilfsmittel. Man wird den Touchscreen nicht ständig nutzen, aber nach ein paar Tagen wird man sich dabei ertappen, ihn mehr und mehr einzubinden – gewöhnlich für einen schnellen Wischer oder ein Herauf- und Herunterscrollen auf langen Webseiten oder in Dokumenten.

Obwohl Hardware und Design des Aspire S7 definitiv hochwertig sind, sind Verkaufspreise ab knapp 1300 Euro für die günstigste 13,3-zöllige Modellversion dieses Geräts – das S7 gibt es auch mit 11,6-Zoll-Display – ein Problem für das Acer-Notebook. Denn andere mit einem Touchscreen bestückte Windows-8-Notebooks gibt es bereits für deutlich weniger als die Hälfte dieses Preises. Unser Testgerät kostet mit Core-i7-CPU, 256 GByte fassender SSD und exzellentem, 1080p auflösendem Touchscreen-Display sogar noch einmal 200 Euro mehr.

Preis des Testgeräts: 1499 Euro
Prozessor: Intel Core i7-3517U, 1,9 GHz
Arbeitsspeicher: 4 GByte, 1600 MHz, DDR3
Festspeicher: SSD, 256 GByte
Chipsatz: Intel HM77
Grafik: Intel HD Graphics 4000
Betriebssystem: Windows 8
Abmessungen: 28,4 x 19,6 x 1,22 cm
Bildschirmdiagonale: 13,3 Zoll
Gewicht: 1,22 kg

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Acer Aspire S7 im Test: hochwertiges 13-Zoll-Ultrabook mit Windows 8 und Touchscreen

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *