Wer schon einmal versucht hat, sein Tablet über den USB-Anschluss des Laptops zu laden, wird festgestellt haben, dass das nicht funktioniert – oder wie beim Nexus 7 oder 10 wahnsinnig langsam von statten geht. Der USB-Anschluss liefert einfach nicht genügend Power für die großen Akkus der Tablets. Darum sieht man in der Regel eine Nachricht wie „Lädt nicht“, wenn man sein iPad oder auch das iPad Mini via USB-Kabel an den Laptop anstöpselt.
Digital Innovations hat auf der CES in Las Vegas jetzt den ChargeDr vorgestellt, der das Laden des Tablets via USB-Kabel am Laptop möglich macht. Das Gerät ist nicht viel größer als ein herkömmlicher USB-Stick und bohrt die USB-Strom-Ausgabe auf. Kompatibel ist der ChargeDr mit USB-2.0- und USB-3.0-Anschlüssen.
Ein praktischer Nebeneffekt: Das Laden des Tablets geht mit dem ChargeDr auch noch bis zu viermal schneller als mit dem Standard-Ladegerät. Der ChargeDr lässt sich auch mit Ladegeräten für die Wand oder das Auto verwenden und beschleunigt auch hier den Ladevorgang.
Neben Tablets unterstützt der ChargeDr auch Smartphones. Der Akku des Handys soll unter Verwendung des kleinen Gerätes in weniger als der Hälfte der Zeit gefüllt sein.
Laut Hersteller kommt der ChargeDr im März auf den Markt. Vermutlich erst einmal in den USA. Das Gerät soll zur Einführung 29,99 Dollar kosten. Umgerechnet wären das beim derzeitigen Wechselkurs knapp 23 Euro. Das ist zwar nicht unbedingt günstig, aber auf Reisen sollte der ChargeDr eine gute Lösung für ein nerviges Problem beim Aufladen des Tablets bieten – und es dann auch noch in kürzerer Zeit mit Strom befüllen.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu CES 2013: ChargeDr lädt Tablets über den USB-Port des Laptops
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.