CyanogenMod 10.1: Custom ROM als Alternative zu Android Jelly Bean
CyanogenMod 10.1: Custom ROM als Alternative zu Android Jelly Bean
Um den CyanogenMod auf dem Smartphone installieren zu können, muss der Anwender über Root-Rechte verfügen. Sein Smartphone zu rooten war früher nicht ganz einfach, ist mittlerweile aber für viele Android-Smartphones und -Tablets wie das Google-Phone Nexus 4 problemlos möglich. Zudem muss das eigene Gerät unterstützt sein. Eine Liste kompatibler Smartphones und Tablets findet sich auf der CyanogenMod-Webseite. Hier gibt es auch Anleitungen wie man das Custom ROM auf dem spezifischen Gerät installiert. Anzuraten ist es, stets ein Backup des kompletten Systems anzulegen, bevor man ein Custom ROM installiert. Wir haben den CyanogenMod auf einem gerooteten Nexus 4 getestet.
Die aktuellste Version des CyanogenMods ist 10.1. Sie basiert auf Android Jelly Bean 4.2 und existiert derzeit nur als Nightly-Version. Bis zur Veröffentlichung einer als "stabil" gekennzeichneten Variante dürften noch einige Wochen vergehen, was aber nicht heißt, dass die aktuellen Entwickler-Builds nicht stabil laufen würden. Im Gegenteil: Während des Tests mit dem Nexus 4 kommt es bisher jedenfalls zu keinen Problemen.

Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu CyanogenMod 10.1: Custom ROM als Alternative zu Android Jelly Bean
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.