Auf der CES in Las Vegas hat Samsung erste Prototypen mit biegsamen Displays vorgestellt. Jetzt soll angeblich ein erstes Smartphone mit einer flexiblen Anzeige womöglich in nicht allzu weiter Ferne sein. Das Gerät soll Gerüchten zufolge auf den Namen Samsung Galaxy Q hören und mit einem zusammenfaltbaren Full-HD-AMOLED-Display ausgestattet sein.
Gerüchte über das Gerät kursieren schon länger im Netz. Jetzt ist das angebliche Galaxy Q wieder in einem Benchmark der Webseite GLBenchmark auf getaucht. Neben dem faltbaren Display mit einer Auflösung von 1920 mal 1080 Pixel soll das Smartphone mit einem 1,7-GHz-Dual-Core-Prozessor des Typs Exynos 5250, zwei GByte RAM, einer 8-Megapixel-Kamera auf der Rück- und einer 2-Megapixel-Ausführung auf der Vorderseite ausgerüstet sein. Der Akku soll eine Kapazität von 3500 mAh mitbringen. Als Betriebssystem soll Android 4.2.1 Jelly Bean zum Einsatz kommen.
Vermutet wird, dass Samsung das Q auf dem Mobile World Congress Ende Februar in Barcelona präsentieren könnte. Wirklich vorstellbar ist das aber eigentlich nicht. Zu viele Probleme stehen bei der Entwicklung noch im Wege. Eine Herausforderung bei Smartphones mit flexiblen Displays ist beispielsweise auch die Biegsamkeit anderer Komponenten wie Display-Glas oder Akku. Auch das geeignete Material für das Gehäuse zu finden, das nicht zu starr aber auch nicht zu nachlässig ist, gilt als problematisch. Und dann wäre da auch noch der Preis, der deutlich höher ausfallen dürfte, als bei „herkömmlichen“ Geräten.
[Foto: CNET]
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Samsung Galaxy Q: Ein Smartphone mit faltbarem Display?
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.