HTC M7: Alle Fakten und Gerüchte zum neuen Android-Flaggschiff von HTC

Dass ein neues Android-Smartphone von HTC mit dem Namen M7 kommt, ist mittlerweile klar. HTC-CEO Peter Chou hatte dies auf einer Feier des  taiwanischen Unternehmens bestätigt (siehe Video). Er holte das vermeintliche Gerät sogar aus der Tasche und knipste ein paar Fotos.

Vermutlich wird HTC sein neues Android-Flaggschiff noch vor dem Mobile World Congress in Barcelona auf einer separaten Veranstaltung der Öffentlichkeit präsentieren. Einladungen zu Events am 19. Februar 2013 in New York und London hat der Smartphone-Hersteller bereits verschickt. Für die darauf folgende Woche hat HTC nun auch Veranstaltungen in mehreren deutschen Städten angekündigt, was eine Vorstellung des M7 doch sehr wahrscheinlich werden lässt.

Wie die Webseite HTCInside vor wenigen Tagen berichtete, ist das HTC M7 jetzt auch im Warensystem von Vodafone Deutschland aufgetaucht. Ein Leser hatte der Webseite die Informationen zugespielt. Über Verfügbarkeit und Preis des Gerätes ließen sich allerdings noch keine Aussagen treffen. Spekuliert wird jedoch, das HTCs neues Smartphone bereits ab 08. März erhältlich sein und über 600 Dollar (über 440 Euro) kosten soll.

Über das Design und die Ausstattung des HTC M7 gibt es ebenfalls schon zahlreiche Gerüchte. Ins Netz geratene Bilder sollen das neue Gerät bereits zeigen. Die Rückseite des M7 scheint sehr ähnlich gestaltet zu sein, wie die des HTC One X+. Demnach könnte das M7 ebenfalls mit einer matten Softtouch-Oberfläche ausgestattet sein und über ein Unibody-Gehäuse aus Polycarbonat verfügen. Unter dem Display sitzen wie beim X+ kapazitive Buttons. Der Bildschirm-Rahmen ist etwas dünner geworden. Das Display des M7 soll nicht wie ursprünglich vermutet fünf, sondern 4,7 Zoll groß sein. Die Auflösung soll 1920 mal 1080 Pixel, also Full-HD betragen. Das Herzstück des Gerätes soll ein 1,7-GHz- Quad-Core-Snapdragon-S4-Pro-Prozessor sein, dem zwei GByte RAM zur Seite stehen. Möglicherweise könnte das M7 auch mit Nvidias neuen Tegra-4-Chip ausgestattet sein. Der interne Speicher soll 32 GByte groß sein. Die Kapazität des Akkus wird auf 2300 mAh geschätzt.

Als Betriebssystem wird höchstwahrscheinlich Android 4.2 Jelly Bean in Kombination mit HTCs hauseigener Oberfläche Sense zum Einsatz kommen. Auf das M7 soll schon die neueste Sense-Version 5.0 aufgespielt sein, die im Vergleich zu früheren Versionen einfacher gestaltet ist. Das Wetter- und Uhr-Widget sieht jedenfalls etwas minimalistischer aus als bisher.

Daneben soll das HTC M7 eine besonders gute Kamera und eine hohe Sound-Qualität mitbringen. Darauf lässt ein Blog-Eintrag schließen, den HTC vor kurzem veröffentlicht hat. Unter dem Titel „A Brief History of Photography“ begutachtet HTC die Geschichte der Fotografie und lässt es sich nicht nehmen, auch gegen die Konkurrenten Apple und Nokia zu sticheln. Am Ende gibt HTC einen Ausblick auf 2013 und kündigt „a new sound and camera experience“ an. Nun wird wild spekuliert, was das wohl konkret heißen mag. Vermutet wird, dass beim M7 drei 4,3-Megapixel-Kamera-Sensoren zum Einsatz kommen, die jeweils für eine der Grundfarben zuständig sind. Es wird von einer „Ultrapixel“-Kamera gesprochen, die dank dieser Technologie Farben besonders exakt wiedergeben soll. Eine ähnliche Technologie haben wir schon bei Sigmas Mittelklasse-DSLR SD1 mit Foveon-Sensor gesehen.

Gerüchten zufolge soll HTC neben dem M7 zwei weitere Smartphones mit den Namen M4 und G2 präsentieren. Das M4 soll eine abgespecktere Ausgabe des M7 und mit einem 1.2-GHz-Dual-Core-Snapdragon-S4-Processor, einem 4.3-Zoll-720p-HD-Display, 2 GByte RAM, 16 GByte Speicher und Android 4.1 Jelly Bean ausgestattet sein. Sollte die Hardware-Ausstattung des G2 stimmen, dürfte es ein Einsteiger-Modell werden. Es kommt mit einem 1-GHz-ARM-Cortex-Prozessor, einem 3,5-Zoll-HVGA-Display, 512 MByte RAM, 4 GByte Speicher und Android 4.0 Ice Cream Sandwich.

Update 11. Februar:

Es sind neue Gerüchte über die Namensgebung des HTC-Gerätes aufgetaucht. Sollte der Twitter-Nutzer @evleaks Recht behalten, wird das Smartphone nicht wie bisher angenommen auf den Namen M7 hören, sondern ganz einfach HTC One heißen.

Über seinen Twitter-Account hat er zudem ein gerendertes Presse-Foto veröffentlicht, dass das HTC One zeigen soll.

Außerdem soll es auch schon ein erstes Foto der sagenumwoben Kamera des HTC-Gerätes geben. Es wurde ebenfalls von dem Twitter-Nutzer @evleaks auf Flickr hochgeladen und enthält ein paar Informationen zur Kamera, die man den EXIF-Daten entnehmen kann.

[Fotos: CNET Asia via AndroidPolice]

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu HTC M7: Alle Fakten und Gerüchte zum neuen Android-Flaggschiff von HTC

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *