Displays des HTC One, iPhone 5, Xperia Z und Nexus 4 im Vergleich

Displays des HTC One, iPhone 5, Xperia Z und Nexus 4 im Vergleich (Foto: ZDNet.de)Wie sich die Ultrapixel-Kamera des HTC One im Vergleich mit der Kamera des iPhone 5 schlägt, haben wir in einem ersten Test bereits gesehen. Nun wollten wir das Display des HTC One genauer unter die Lupe nehmen und es den Anzeigen des iPhone 5, des Sony Xperia Z und des Nexus 4 gegenüberstellen.

 

Technische Daten:

Das Display des HTC One ist 4,7 Zoll groß und verfügt über eine Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Pixel. Die Pixeldichte liegt bei bisher ungeschlagenen 468 ppi. Die verbaute Anzeige ist ein Super-LCD-3-Panel, dass von Cornings Gorilla Glas 2 geschützt wird.

Apples iPhone 5 ist mit einem 4-Zoll-Retina-Display mit einer Auflösung von 1136 mal 640 Pixel ausgestattet. Das entspricht einer Pixeldichte von 326 ppi. Apple setzt bei seiner Anzeige auf ein IPS-LCD-Panel.

Der 5-Zoll-Bildschirm des Xperia Z löst ebenfalls 1920 mal 1080 Bildpunkte auf. Aufgrund des etwas größeren Displays liegt die Pixeldichte hier bei 443 ppi. Bei der Anzeige setzt Sony auf die TFT-Technologie und die von seinen Fernsehern bekannte Bravia-Technik (Mobile Bravia Engine 2), die für eine farbenfrohere und schärfere Darstellung sorgen soll.

Das Nexus 4 bringt ein 4,7 Zoll großes IPS+-LCD mit, das über eine Auflösung von 1280 mal 768 Pixel verfügt. Die Pixeldichte beträgt 320 ppi.

Der Vergleich:

Ganz links sehen wir stets das Display des Xperia Z, rechts daneben die Anzeige des Nexus 4 gefolgt von den Bildschirmen des HTC One und iPhone 5.

Displays des HTC One, iPhone 5, Xperia Z und Nexus 4 bei 50 Prozent Helligkeit (Foto: ZDNet.de)

Das erste Bild zeigt die Smartphones Xperia Z, Nexus 4, HTC One und iPhone 5 mit 50 Prozent Display-Helligkeit. Am besten gefallen uns hier das HTC One und das iPhone 5. Auch bei einem leichten Blickwinkel stellen die Displays von HTC und Apple die Farben unverändert dar und lassen kaum Wünsche offen. Das Nexus 4 erscheint im Vergleich zum Mitbewerb etwas dunkel. Dafür ist es gut 300 Euro günstiger als der Rest der Smartphone-Riege. Aus der Reihe sticht hier das Xperia Z. Schon unter Betrachtung aus einem leichten Winkel verschlechtert sich die Darstellungsqualität des Xperia-Z-Displays erheblich. Die Farben verblassen und es wirkt so als wären sie mit einem Schleier überzogen.

Wie kann das sein? Bei unserem Test-Bericht von Anfang März sind uns leichte Einschränkungen hinsichtlich des Blickwinkels schon aufgefallen, aber nicht so deutlich wie bei diesem Test-Gerät. Komisch dachten wir uns und haben nachgeforscht.

Beim Xperia Z verwendet Sony offensichtlich Anzeigen von zwei verschiedenen Herstellern. Zum einen sind Anzeigen von Japan Display Central (JDI), einem Unternehmen der Japan Display Inc (JDI) verbaut, zum anderen kommen Anzeigen von Sharp zum Einsatz. Je nachdem welches Display verbaut ist, können sich Unterschiede in der Darstellung ergeben.

Um herauszufinden, welches Display verbaut ist, hat das XDA-Forum-Mitglied _daz_ eine eigens entwickelte App veröffentlicht. Nach einer Überprüfung hat sich herausgestellt, dass das Display unseres Xperia-Z-Testmodells von Sharp produziert wurde.

In verschiedenen Foren (XDA-DevelopersAndroid-Hilfe) wird darüber bereits viel diskutiert. Welches Display nun das bessere ist, lässt sich schwer sagen. Die gängige Meinung ist, dass die Anzeigen von Sharp besser sind. Allerdings können wir das so nicht bestätigen. Das Sharp-Display dieses Xperia-Z-Testmodells ist in Sachen Blickwinkelstabilität eine Enttäuschung.

Displays des HTC One, iPhone 5, Xperia Z und Nexus 4 bei voller Helligkeit (Foto: ZDNet.de)

Dieses Bild zeigt die Display der Kontrahenten bei maximaler Helligkeit. Überzeugen können hier abermals das HTC One und das iPhone. Sie liegen im Prinzip gleich auf, die Retina-Anzeige des iPhone 5 erscheint aber etwas heller. Das Display des Nexus 4 ist etwas dunkler und hat einen leichten Blaustich bekommen.

Bei voller Helligkeitseinstellung sieht man es noch deutlicher: Betrachtet man das Display des Xperia Z aus einem gewissen Winkel, bleichen die Farben aus und die Darstellung wird milchig und trüb.

Displays des HTC One, iPhone 5, Xperia Z und Nexus 4 bei automatischer Helligkeit (Foto: ZDNet.de)

Mit automatischer Helligkeit zeigt sich das HTC One am besten, es ist etwas heller als das iPhone. Das Xperia Z bestätigt die schwache Darstellungsqualität. Das Nexus 4 erscheint wiederum als etwas zu dunkel, überzeugt aber mit guter Farbdarstellung.

Displays des HTC One, iPhone 5, Xperia Z und Nexus 4 bei niedrigster Helligkeit (Foto: ZDNet.de)

Dieses Bild zeigt die Displays des  HTC One, iPhone 5, Xperia Z und Nexus 4 noch bei niedrigster Helligkeitstufe.

HTC One, iPhone 5, Xperia Z und Nexus 4 in der Draufsicht (Foto: ZDNet.de)

Der Trend bestätigt sich auch bei einer frontalen Draufsicht. Das HTC One und das iPhone liegen ganz Klar vorne. Das Display des One gefällt uns noch besser. Leider kann das Xperia Z auch hier nicht voll überzeugen und macht im Vergleich zu den anderen Testkandidaten die schlechteste Figur.

Displays des HTC One, iPhone 5, Xperia Z und Nexus 4 beim Browsen (Foto: ZDNet.de)

Bei der Darstellung von weißen Flächen glänzen wieder das HTC One und das iPhone 5. Das Weiß erscheint beim Apple-Gerät noch einen Ticken weißer. Unter Betrachtung des Xperia Z aus einem Winkel macht sich ein Gelbstich bemerkbar. Die Farben blassen wieder aus und Weiß wird eher zu Gelb. Bei weißen Flächen ist auch der leichte Blaustich des Nexus-4-Display deutlich erkennbar. Ansonsten kann die Anzeige jedoch mithalten.

Fazit:

Das Full-HD-Display des HTC One überzeugt auf voller Linie. Es gefällt uns von allen Kandidaten am besten. Auf einer Augenhöhe liegt das Retina-Display des iPhone 5. Auch das Display des Nexus 4 hält noch ganz gut mit – trotz leicht bläulicher Darstellung. Durchgefallen ist hier ganz klar das Full-HD-Display des Xperia Z. Aus einem gewissen Blickwinkel verliert das Xperia-Display schnell seinen Glanz. Allerdings ist anzumerken, dass Sony offenbar zwei verschiedene Fabrikanten für die Herstellung des Xperia-Displays beauftragt hat. Die Darstellungsqualitäten können sich deutlich unterscheiden. Viele Xperia-Z-Besitzer sind mit dem Display ihres Gerätes vollkommen zufrieden und können diese Darstellungsmängel nicht bestätigen, andere wiederum sind mehr als nur enttäuscht. Auch wir scheinen hier eine Serie mit schlechter Display-Qualität erwischt zu haben. Käufern des Xperia Z ist es daher anzuraten, sich das Model, dass sie dann auch wirklich erhalten, vorher im Geschäft genau anzusehen oder bei Bestellung über das Internet im Zweifelsfall zurück zu schicken und umzutauschen.

[Mit Material von Kai Schmerer, ZDNet.de]

Neueste Kommentare 

Eine Kommentar zu Displays des HTC One, iPhone 5, Xperia Z und Nexus 4 im Vergleich

  • Am 27. März 2013 um 19:55 von brix

    Sehr guter Vergleich.
    Anscheinend hat das iPhone auch in dieser Disziplin seinen Meister gefunden.
    Überraschend auch das gute Abschneiden des Nexus, was ja nur ungefähr die Hälfte kostet.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *