Auch Dell hat auf der Computex, der CeBIT des asiatischen Raumes, eine Reihe an neuen Geräten vorgestellt.
Unter anderem hat Dell die Laptop-Tablet-Kombi XPS 12 neu aufgelegt. Sie befeuert jetzt ein Intel-Prozessor der vierten Core-i-Generation „Haswell“. Das XPS 12 wahlweise mit einer Core i5-4200U-, einer Core i7-4700U oder einer Core i7-4650U-CPU erhältlich. Die neuen Chips versprechen laut Dell eine um mehr als zwei Stunden verlängerte Akkulaufzeit und einen ordentlichen Leistungsschub. Bis zu 8 GByte RAM und 512 GByte SSD-Speicher gehören zur weiteren Ausstattung der neuen Modelle. Die günstigste Ausführung soll in den kommenden Wochen für 1299 Euro zu haben sein.
Dells All-in-One-PC XPS One 27 wird in Zukunft ebenfalls mit der neuen Core-i-Prozessor-Generation ausgestattet sein. Das Adobe-RGB-Display bringt dieselbe Auflösung von 2560 mal 1440 Pixel mit, soll aber eine bessere Farbdarstellung und eine höhere Helligkeit bieten. Zudem bietet Dell jetzt einen Dual-SSD-HDD-Speicher mit bis zu 256 GByte beziehungsweise 2 TByte, eine schnellere Nvidia-GeForce-GT-750M-Grafikkarte mit 2 GByte DDR5 Speicher sowie eine Thunderbolt-I/O-Schnitstelle als optinonale Komponenten an. Der AIO-PC XPS One 27 soll bereits verfügbar sein und ab 1599 Euro den Besitzer wechseln.
Auch der XPS-8700-Desktop-Tower wird künftig von einer Haswell-CPU angetrieben. Zur Auswahl stehen ein Modell mit Intels Core i5 4430 oder Core i7 4770. Daneben unterstützt der XPS 8700 bis zu 32 GByte RAM und 4 TByte Festplattenspeicher. An Anschlüssen bietet der Desktop-Rechner in der neuen Ausführung zehn USB-Ports, wovon sechs UBS 3.0 kompatibel sind. Als Grafkkarte stehen Käufern Nvidias GeForce GTX 645, 650Ti, 660 oder AMDs Radeon HD 7570M zur Wahl. Die günstigste Variante des XPS 8700 startet ab einem Preis von knapp 950 Euro und ist ab sofort erhältlich.
Seinen leistungsstarken Gaming-Rechner Alienware X51 hat Dell natürlich auch mit der neuesten Core-i-Generation aufgemotzt. Die neuen Modelle lassen sich mit einem Core i5-4430- oder Core i7-4770-Prozessor mit Taktraten bist zu 3,2 beziehungsweise 3,9 GHz bestücken. Wahlweise stehen der CPU 6 bis 16 GByte RAM zur Seite. Als weitere Optionen stehen Nvidias GeForce GTX 645, GTX 660 mit 1,5 GB RAM, das 2-GByte-Modell GTX 670 sowie ein Dual HDD-SSD-Platte mit 1 TByte HDD respektive 256 GByte SSD Speicher zur Wahl. Die neuen Alienware-PCs sind voraussichtlich in den kommenden Wochen ab einem Preis von 849 Euro erhältlich.
Daneben hat Dell einen neuen 21,5-Zoll-Touchscreen-Monitor (S2440T) mit einem 1080p-Full-HD-Display und einem flexiblen Standfuß vorgestellt, der für den Einsatz mit Windows 8 konzipiert ist. Neu sind im Business-Bereich das Notebook Latitude E6540 und der AIO-PC OptiPlex 9020. Mit dem B1165nfw, dem B1265dfw und dem B1163w hat das amerikanische Unternehmen auch neue Multifunktionsdrucker für den geschäftlichen und privaten Einsatz vorgestellt.
[Mit Material von Scott Stein, CNET.com]
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Dells neues PC-Line-Up: XPS 12, XPS One 27, XPS 8700 und Alienware X51
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.