Sony Vaio Pro & Duo 13: Leichte 11- und 13-Zoll-Haswell-Ultrabooks und Ultrabook-Tablet-Kombi mit Slide-Mechanismus

Sony Vaio Pro & Duo 13: Leichte 11- und 13-Zoll-Haswell-Ultrabooks und Ultrabook-Tablet-Kombi mit Slide-Mechanismus (Bild: Sony)

Die Computex, die größte Computermesse des asiatischen Raumes, haben zahlreiche Elektronik-Hersteller als Bühne genutzt, um ihre neuen Produkte vorzustellen. Mit den Ultrabooks Vaio Pro 11 und 13 sowie dem Ultrabook-Tablet-Hybriden Vaio Duo 13 hat auch Sony interessante neue Geräte gezeigt.

Das Viao Pro soll laut Sony das leichteste Ultrabook der Welt sein. Dank eines Gehäuses aus Karbon-Fasern bringt es auch tatsächlich weniger auf die Wagge als andere Geräte. Die Ausführung mit größerem 13,3-Zoll-Display kommt auf ein Gewicht von 1,06 Kilogramm. Die Variante mit 11,6 Zoll großem Display wiegt nur 870 Gramm. Vergleichbare Konkurrenz-Geräte bringen in der Regel mehr auf die Waage. Das neue Acer Aspire 7, das ebenfalls mit einem 13,3-Zoll-Bildschirm kommt, wiegt beispielsweise rund 1,3 Kilogramm. Das kleinere Vaio Pro bringt sogar weniger als Microsofts Surface Pro auf die Waage.

Die Ausstattung der Ultrabooks kann sich ebenfalls sehen lassen. Wie die Konkurrenz hat Sony die Geräte mit Intels neuesten Core-i-Prozessoren der vierten Generation mit dem Spitznamen Haswell ausgestattet. Sony bietet das Vaio Pro in sechs verschiedenen Varianten an – zwei davon mit 11-Zoll- und vier mit 13-Zoll-Displays. Je nach Modell werkeln unterschiedliche CPUs im Inneren. Zur Auswahl stehen Varianten mit einem Core-i5-4200U-Prozessor mit 1,6 GHz (mit Turbo Boost bis zu 2,6 GHz) oder einer Core-i7-4500U-CPU mit 1,8 GHz (mit Turbo Boost bis 3,0 GHz) Taktrate. An RAM hat Sony 4 bis 8 GByte verbaut. Für Daten bieten die Ultrabooks 128 bis 256 GByte SSD-Speicher. Ausgeliefert werden sie entweder mit Windows 8 oder Windows 8 Pro.

Ansonsten ist die Ausstattung der Geräte identisch. Die Displays lösen mit Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Pixel auf. Die Vaio-Books verfügen über WLAN IEEE 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0, NFC, zwei USB-3.0-Anschlüsse, einen Speicherkartenslot, einen HDMI-Ausgang, eine 1-Megapixel-Kamera für Videoaufnahmen in 720p und Stereolautsprecher. Im Lieferumfang dabei ist auch noch mobile WiFi-Router, um sich unterwegs seinen eigenen Hot-Spot aufzumachen.

Als Akkulaufzeiten gibt Sony 8 Stunden für das Vaio Pro 13 und 11 Stunden für das Vaio Pro 11 an. Mit dem zusätzlichen Akku namens „Sheet Battery“ soll den Ultrabooks erst nach 18 respektive 25 Stunden der Saft ausgehen.

Die neuen Vaio-Ultrabooks sollen ab Ende Juni in Europa erhältlich sein. Ab dem 11. Juni sollen sich die Geräte bereits vorbestellen lassen. Das Vaio Pro 11 wird ab einem Preis von rund 1100 Euro erhältlich sein. Die 13-Zoll-Modelle beginnen bei einem Preis von rund 1000 Euro. Die teuerste Ausführung kostet dann rund 1600 Euro.

Sony Vaio Duo 13: Ultrabook-Tablet-Hybrid mit Slider-Mechanismus (Bild: Sony)

Neben dem Vaio Pro hat Sony das Vaio Duo 13 vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein 13,3-Zoll-Ultrabook, das wie das Vaio Duo 11 per Slider-Mechanismus in ein Tablet verwandelt werden kann.

Auch hier bietet Sony wieder vier verschiedenen Konfigurationen an. Wie beim Vaio Pro ist das Duo 13 wahlweise mit Core-i5-4200U- oder Core-i7-4500U-CPU von Intel erhältlich. Maximal bietet es wieder 256 GByte SSD-Speicher und bis zu 8 GByte RAM. Das Display löst mit Full-HD auf, ist aber – wie es sich für ein Tablet gehört – zusätzlich ein Touchscreen, der sich hier auch mit einem Stylus bedienen lässt.

Zudem hat Sony noch eine zusätzliche 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite verbaut, die zum Einscannen von Dokumenten dienen soll. Das Vaio Duo unterstützt zudem auch Datenverbindungen via UMTS oder LTE. Ansonsten sind die Spezifikationen identisch mit dem Vaio Pro. Der Akku soll beim Duo 15 Stunden durchhalten.

Ganz so leicht wie die beiden anderen Ultrabooks ist die Notebook-Tablet-Kombi aber nicht. Mit 1,35 Kilogramm ist das Vaio Duo 13 zwar nicht ungewöhnlich schwer für einen Laptop, aber im Einsatz als Tablet wird man es wohl kaum länger in der Hand halten wollen.

Wie das Vaio Pro soll das Vaio Duo 13 ab Ende Juni zu haben sein. Es soll in der günstigsten Variante ab 1500 Euro in den Handel kommen. Die teuereste Ausführung wird für rund 2000 Euro zum Verkauf stehen.

[Quelle: Pressemitteilung]

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Sony Vaio Pro & Duo 13: Leichte 11- und 13-Zoll-Haswell-Ultrabooks und Ultrabook-Tablet-Kombi mit Slide-Mechanismus

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *