- CNET.de - https://www.cnet.de -
Apple stellt iOS 7 vor: Control Center, AirDrop, iTunes Radio und ein neues Design
von Christian Schartel am , 13:23 Uhr
iOS 7 kommt mit einem neuen Design und neuen Features wie dem Control Center, AirDrop oder iTunes Radio. Verbessert hat Apple auch das Multitasking, Siri und den Safari-Browser. iOS 7 soll im Herbst erscheinen.
Auf der gestrigen Auftaktkonferenz der WWDC hat Apple [2] das neue iOS 7 vorgestellt. Wie vermutet kommt die neue Version des mobilen Betriebssystems mit einem überarbeiteten Design und einer Reihe an zusätzlichen Features.
Neues Design
Apples neuer Chefdesigner Jonathan Ive hat sich der Oberfläche von iOS angenommen, Holz- und Leder-Texturen über Bord geschmissen und dem neuen OS ein einheitliches, schlichtes und übersichtlicheres Design verpasst. Schwarz und Weiß spielen jetzt eine größere Rolle, genügend Farbe ist aber immer noch im Spiel. Die Symbole auf dem Homescreen sind einfacher und flacher und die System-Anwendungen wie die Wetter-App, der Musik-Player oder der Kalender wurden allesamt an das neue Design angepasst.
Um die Bedienung zu erleichtern, verfolgt iOS 7 die Bewegungen der Hand, kennt den Winkel, in dem sie zum Display gehalten wird und kann diesen berücksichtigen. Tiefe, die an 3D-Darstellungen erinnert, bekommt die Oberfläche dadurch, dass der Hintergrund statisch bleibt, während die Symbole hervorzustehen scheinen.
Control Center
Ein Fingerwisch von der unteren Kante des Bildschirms nach oben öffnet nun das Control Center. Ähnlich wie bei Androids Quick Settings sind so Einstellungen wie die Helligkeit, WLAN und Bluetooth oder Anwendungen wie die Kamera-App schnell zur Hand.
Notification Center
Das Benachrichtigungs-Center ist bei iOS 7 jetzt vom Lockscreen aus sichtbar. Ein Wisch nach unten holt eine Zusammenfassung aller Ereignisse des Tages auf den Schirm.
Siri
Auch die Benutzeroberfläche von Siri hat Apple vereinfacht und an das neue einheitliche Design angepasst. Mit Siri lassen sich künftig auch weitere Funktionen des Gerätes steuern. Dazu gehören zum Beispiel das Abhören der letzten Sprachnachricht oder das Steuern von Funkdiensten – etwa Bluetooth an- und abzustellen. Zudem arbeitet Siri nun mit Wikipedia und Twitter [6] zusammen. Nutzer können sich auch auf eine neue Stimme freuen, die sich unmittelbar ändern lässt.
Multitasking
Weiterhin bekommt iOS 7 neue Multitasking-Funktionen. So holt man sich jetzt per Klick auf den Home-Button aktuell geöffnete Apps auf den Schirm, die per Fingerwisch geschlossen werden können – ganz ähnlich wie bei der Konkurrenz. Häufig verwendete Apps laufen stets im Hintergrund und sollen so schneller bereitstehen, wenn man sie benötigt. Zudem passen sich Apps künftig auch an die Netzwerkqualität an und werden im Hintergrund aktualisiert, bevor sie geöffnet werden.
Find my Phone
Geht ein iOS-7-Gerät verloren oder wird es gestohlen und der Dieb versucht, Find My iPhone zu deaktivieren, sperrt sich das Smartphone [9] selbst. Es kann dann nur mit der korrekten Apple ID wieder entsperrt werden. Zudem kann Find my Phone nun eine Nachricht dauerhaft auf dem Sperrbildschirm anzeigen. Findern kann man so eine alternative Telefonnummer hinterlassen.
AirDrop
Auch ein im Vorfeld der WWDC viel diskutiertes Feature hat es in iOS 7 geschafft: AirDrop. Die meisten damit zusammenhängenden Gerüchte haben sich bewahrheitet. Alle Apps, die derzeit erlauben, Inhalte zu teilen, werden um die Funktion ergänzt, dies für Kontakte in der Nähe zu tun. Das funktioniert dann nicht nur mit einer Person, sondern auch mit mehreren, die Übertragung erfolgt verschlüsselt.
Safari
Seinem Browser Safari hat Apple eine bildschirmfüllende Oberfläche spendiert und ein “Smart Search”-Feld, über das eine Suche durch Ablegen von Inhalten angestoßen werden kann. Außerdem bekommt Safari mit iCloud Keychain die Fähigkeit zur cloudbasierenden Passwortsynchronisierung sowie eine neue Navigation.
Fotos
Die Kamerafunktion bekommt Fotofilter, wie man sie von Instagram her kennt. Fotos lassen sich nun nach Aufnahmezeitpunkt und -ort sortieren und werden in Fotoalben, den sogeannten “Momenten”, zusammengefasst.
App Store
Zu den Anpassungen im App Store gehören eine Kategorisierung nach Altersklassen und eine Funktion, bei der sich populäre Apps ortsbasiert auswählen lassen. Updates im Hintergrund erlauben es nun, Apps ohne manuelle Eingriffe des Nutzers zu aktualisieren.
iTunes Radio
Eine große Ankündigung war zudem Apples hauseigener Musik-Streaming-Dienst iTunes Radio. Er bietet Nutzern die Möglichkeit, eigene Radioprogramme zusammenzustellen und sie über das Internet zu streamen. Es stehen aber auch 200 nach Musikgenre sortierte Stationen zur Verfügung. Den Dienst integriert Apple in iTunes für Mac und Windows, Apple TV sowie via iOS 7 auch in seine mobilen Geräte.
iTunes Radio ist kostenlos und wird über Werbung finanziert. Abonnenten von iTunes Match [15] können den Dienst ohne Werbung nutzen. Ein Abonnement von iTunes Match kostet weiterhin 24,99 Euro pro Jahr. Ab sofort startet iTunes Radio in den USA, befindet sich aktuell aber noch in der Betaphase. Weitere Regionen sollen folgen. Im Herbst soll iTunes Radio dann in der finalen Version erscheinen.
Das Angebot umfasst unter anderem Musiktitel der drei großen Plattenfirmen Universal Music, Warner Music und Sony [17] Music. Die Bedienung kann mittels Apples Sprachassistent Siri erfolgen. Dieser findet beispielsweise Songs, die einem Lieblingslied ähneln, und beantwortet Fragen wie “Wer singt das?”. Per Siri lassen sich auch Lieder zu einer Wunschliste hinzufügen, um sie später zu kaufen und herunterzuladen. Die Wunschliste synchronisiert Apple zudem per iCloud mit allen Geräten eines Nutzers.
iOS im Auto
Zu guter Letzt hat Apple iOS 7 besserer an die Displays von Infotainment-Modulen in Autos angepasst. Während der Fahrt soll Siri eine Bedienung ohne Hinsehen erlauben. Per Sprachsteuerung können Anweder Anrufe tätigen, SMS diktieren oder Musik abspielen. Nutzen wollen es unter anderem Honda, Mercedes, Nissan, Volvo und Jaguar in ihren Fahrzeugen ab 2014.
iOS 7 soll wie iRadio im Herbst erscheinen – zusammen mit der neuen iPhone-Generation. Es wird aber auch auf älteren Geräten laufen, bis zurück zum iPhone 4, iPad 2, iPad Mini und der fünften Generation des iPod Touch.
[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de [19]]
Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de
URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88112585/apple-stellt-ios-7-vor-control-center-airdrop-itunes-radio-und-ein-neues-design/
URLs in this post:
[1] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/06/design_functional_gallery2.jpg
[2] Apple: http://www.cnet.de/unternehmen/apple/
[3] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/06/design_2.jpg
[4] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/06/shared_controlcenter_lastframe_2x.jpg
[5] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/06/shared_notificationcenter_lastframe_2x.jpg
[6] Twitter: http://www.zdnet.de/unternehmen/twitter/
[7] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/06/index_siri_posterframe_2x.jpg
[8] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/06/shared_multitasking_posterframe_2x.jpg
[9] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/
[10] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/06/find_my_iphone_lost_screen.jpg
[11] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/06/airdrop_received_screen.jpg
[12] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/06/index_safari_posterframe_2x.jpg
[13] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/06/index_camera_posterframe_2x.jpg
[14] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/06/appstore_kids_screen.jpg
[15] iTunes Match: http://www.apple.com/de/itunes/itunes-match/
[16] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/06/itunes-radio.jpg
[17] Sony: http://www.cnet.de/unternehmen/sony/
[18] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/06/carintegration_gallery1.jpg
[19] ZDNet.de: http://www.zdnet.de/88157893/wwdc-ios-7-bringt-neue-oberflache-und-airdrop/