Nokia Lumia 1020: Das 41-Megapixel-Kamera-Smartphone mit Windows Phone im Detail

Das Nokia Lumia 1020 ist mit einer 1,5-GHz-Dual-Core-CPU, einem 4,5-Zoll-AMOLED-HD-Display, einer 41-Megapixel-Kamera samt PureView-Technik, BSI-Sensor, optischen Bildstabilisator, Xenon-Blitz, 6-Linsen-Optik und einem hochauflösenden dreifachen Zoom. Erhältlich soll es noch in diesem Quartal sein.

Nokia-CEO Stephen Elop hat auf einer Veranstaltung in New York wie vermutet das Lumia 1020 mit Windows Phone 8 als Betriebssystem offiziell vorgestellt.

Das Highlight ist die 41-Megapixel-Kamera

Wie erwartet ist das Highlight des Lumia 1020 die Kamera. Nokia hat das Smartphone mit dem 41-Megapixel-Sensor samt der PureView-Bildverarbeitungstechnik ausgestattet, den die Finnen bereits beim Nokia 808 PureView verbaut haben. Die Kamera kommt mit einem Tessar-Objektiv von Carl Zeiss mit 6-Linsen-Optik, einem 1/1,5 Zoll großen BSI-Sensor und einer F/2.2-Blende.

Lumia 1020: Nokia stellt das 41-Megapixel-Kamera-Smartphone offiziell vor (Bild: CNET.com

Im Gegensatz zum damaligen 808-Modell ist jetzt wie beim Lumia 925 auch ein optischer Bildstabilisator mit an Bord, den Nokia allerdings nochmals verbessert hat. Er sorgt besonders bei schlechten Lichtverhältnissen für schärfere Bilder. Elop zeigte demonstrativ ein Foto, das auf einem Motorboot aufgenommen wurde. Zudem gibt es einen echten Xenon-Blitz zusätzlich zu der üblichen Foto-LED, der bis zu vier Meter weit reicht.

Fotos kann die Kamera je nach Bildformat (4:3, 16:9) mit einer Auflösung von 38 respektive 34 Megapixel aufnehmen. Das ist aber nicht der eigentliche Grund, warum Nokia einen so großen Sensor verbaut hat. Grundlegend nimmt die Kamera Fotos nämlich nicht mit der vollen Megapixelzahl auf, sondern speichert sie mit einer platzsparenden Auflösung von 5 Megapixel ab. Durch einen Prozess namens „Pixel-Oversampling“ wird dabei aus sieben Pixeln ein Superpixel gebildet, wodurch im finalen Foto das Bildrauschen deutlich reduziert wird und klare und scharfe Bild entstehen. Das Oversampling macht zudem einen dreifachen und verlustfreien digitalen Zoom möglich, der nicht zu Lasten der Bildqualität geht.

Wie die Fotos in der Praxis aussehen, zeigt folgende Galerie:

Über seinen Blog haben die Finnen zudem zwei Fotos veröffentlicht, die den Zoom demonstrieren und dem Betrachter erlauben, an beliebige Bildausschnitte heranzuzoomen.

Videos nimmt das Lumia 1020 mit Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Pixel bei 30 Frames pro Sekunde auf. Dank der Pixel-Oversampling-Methode ist auch bei Bewegtbildern ein sechsfacher Zoom möglich. Zudem sorgt eine spezielle Aufnahmetechnik namens „Rich Recording“ für einen klaren, störungsfreien und lauten Ton.

Nokia Lumia 1020 (Bild: CNET.com)

Angesteuert wird die Kamera über eine speziell für das Lumia 1020 überarbeitete Anwendung samt einem Smart-Kamera- und einem Profi-Modus mit erweiterten Einstellungen – beispielsweise für die Verschlusszeit. So lassen sich auch Fotos mit längerer Belichtung aufnehmen. Weißabgleich oder ISO-Werte lassen sich ebenfalls anpassen. Auch eine Funktion zum manuellen Fokussieren ist mit an Bord.

Die Kamera-App bringt außerdem einen Panorama-Modus, den Bildbearbeiter Kreativ Studio, eine automatische Funktion namens „Nokia Glam Me Lens“ zum Aufhübschen von Selbstportraits sowie das Screen-Sharing-Feature PhotoBeamer mit. Mit Cinemagramm lassen sich zudem ähnlich wie beim Galaxy S4 animierte Bilder im Stil eines GIFs erstellen.

Nokia kündigt außerdem speziell für die Lumia-Reihe angepasste Apps an. Darunter die News-App Flipboard, Hipstamatic Oggl Pro zum Teilen der Fotos auf sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, Twitter, Flickr oder Tumblr, die Foto-Album-App Snapcam sowie Panagraph.it, eine App, die aus den Aufnahmen Mosaik-Bilder erstellt.

Technische Daten

Unter der Haube des Lumia 1020 arbeitet nicht Qualcomms neueste Quad-Core-CPU Snapdragon 600 oder gar 800, sondern nur eine 1,5-GHz-Dual-Snapdragon-S4-CPU. Das PureMotion-HD+-ClearBlack-AMOLED-Display ist 4,5 Zoll groß und bietet eine WXGA-Auflösung von 1280 mal 768 Pixel und eine Pixeldichte von 334 ppi. Es ist äußerst sensibel und soll dank eines speziellen Algorithmus auch bei Sonnenlicht sehr gut ablesbar sein. Mit von der Partie ist übrigens auch der vom Lumia 925 bekannte Glance Screen, der im ausgeschalteten Zustand durchgehend die Uhrzeit und den Akkustand auf dem Display anzeigt.

Nokia Lumia 1020 (Bild: CNET.com)

An RAM bringt das Smartphone 2 GByte mit und bietet damit doppelt so viel Arbeitsspeicher wie alle bisherigen Windows-Phone-8-Geräte. An internem Speicher stehen 32 GByte zur Verfügung. Ein microSD-Kartenslot zum Erweitern der Kapazität ist wie vermutet nicht an Bord. Dafür gibt es wie üblich 7 GByte kostenlosen Cloud-Speicher bei SkyDrive.

Der Akku verfügt über eine Kapazität von 2000 mAh und lässt sich optional auch per Induktion aufladen. Dafür ist aber eine separat erhältliche Gehäuse-Schale nötig. Der Akku soll den Angaben von Nokia nach das Handy für eine Gesprächszeit von 19,1 im GSM-Netz beziehungsweise 13,3 Stunden im 3G-Netz mit Strom befeuern und eine Video- beziehungsweise Audiowiedergabe von 6,8 respektive 63 Stunden ermöglichen. 5,5 Stunden sollen Nutzer über WLAN surfen können.

Kommunikation

In Sachen Kommunikation gibt es im Vergleich zu den anderen Lumia-Smartphones von Nokia keine großen Überraschungen. Das Lumia 1020 wird wie üblich GSM, UMTS samt Datenturbo HSDPA mit bis zu 42,2 MBit/s, USB (2.0), Bluetooth (3.0), WLAN 802.11a/b/g/n, A-GPS, A-Glonass und den Kurzstreckenfunk NFC unterstützen. Auch LTE (Kategorie 3 mit bis zu 100 MBit/s Downloadraten) ist mit an Bord.

Sensoren

Weiterhin bietet das Lumia 1020 einen Umgebungslicht-, einen Beschleunigungs-, einen 3D-Lage- und einen Näherungssensor sowie einen Kompass und ein Barometer.

Design

Beim Äußeren hält sich Nokia an die typische Lumia-Design-Richtlinie. Die Abmessungen betragen 130,4 mal 71,4 mal 10,4 Millimeter.

Nokia Lumia 1020 (Bild: CNET.com)

 

Damit ist das Lumia trotz des monströsen Kamera-Sensors etwas dünner als das Lumia 920. Das Gewicht schlägt mit 158 Gramm zu Buche, womit es auch ein gutes Stück leichter ist. Erhältlich ist das  Lumia 1020 in den Farben Schwarz, Weiß und Gelb.

Nokia Lumia 1020 (Bild: CNET.com)

Zubehör

Als Zubehör bietet Nokia eine spezielle Hülle (Camera Grip) an, die das Lumia 1020 nicht nur schützen, sondern auch dazu beitragen soll, dass sich das Gerät wie eine Kompaktkamera in der Hand hält. Die Hülle ist mit einem separaten Auslöser und einem zusätzlichen Akku ausgestattet, der für eine bis zu 55 Minuten längere Laufzeit beim Fotografieren sorgt. Der Kamera-Griff lässt sich dann auch auf jedem handelsüblichen Stativ befestigen.

Camera Grip: Nokias Zubehör zum Lumia 1020 (Bild: CNET.com)

Preis und Verfügbarkeit

Das Nokia Lumia 1020 wird zuerst in den USA erhältlich sein. Am 26. Juli startet dort der Verkauf. Beim US-amerikanischen Mobilfunkprovider AT&T kostet das Windows Phone 299 Dollar mit Vertrag. Ohne Vertrag soll sich der Preis auf 699 Dollar belaufen. Hierzulande soll das Lumia 1020 noch in diesem Quartal auf den Markt kommen. Einen Preis hat Nokia für Europa bisher noch nicht bekannt geben. Verschiedene Online-Shops listen das Lumia 1020 derzeit zu einem Preis von 799 Euro. Bei O2 soll es zudem eine Sonderausgabe des Lumia 1020 geben, die der Mobilfunkbetreiber in den kommenden Wochen näher spezifizieren will.

[Mit Material von Jessica Dolcourt & Brian Bennett, CNET.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Nokia? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Nokia Lumia 1020: Das 41-Megapixel-Kamera-Smartphone mit Windows Phone im Detail

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *