CNET.de

Tests von Smartphones, Digitalkameras, Tablets und vieles mehr: CNET.DE liefert eine fundierte redaktionelle Berichterstattungen rund um alle aktuellen Trends, Produkte und Technologien des digitalen Lebens. Mit seinen unabhängigen und kompetenten Produkttests und nützlichen Praxisbeiträgen sorgt CNET.de nicht nur für wertvolle Unterstützung bei der Kaufentscheidung, sondern auch beim praktischen Alltagseinsatz der Produkte. Interaktive Services und multimedial aufbereitete Inhalte machen CNET.de zum ansprechenden Informationsangebot für eine aktive und moderne Leserschaft.

  • Menu
    • Aktuell
    • Tests
    • Home-Entertainment
    • Kameras
    • Smartphones
    • Tablets
    • Mehr …
      • Computer
      • Peripherie
      • Praxis
      • Fotos
      • Notebooks
    • Facebook
    • Google Play Kiosk
    • Google +
    • Twitter
    • RSS-Feeds
    • Asien
    • Australien
    • China
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Großbritannien
    • USA
  • CNET
  • Fotos

Android 4.3: die neuen Features

Bild 1 von 17
Die Kamera/Galerie-App bietet bei der neuen Version 4.3 eine modifizierte Bedienoberfläche. Sie steht inzwischen <a href=\"http://downloads.netmediaeurope.de/71506/neue-kamera-app-aus-android-4-3/\" title=\"Neue Kamera/Galerie-App\" target=_blank\">auch als Download</a> zur Verfügung und kann auch unter Android 4.2.2 installiert werden. Außerdem hält nun die Panoramafunktion Photosphere, die Google zusammen mit dem Nexus 4 vorgestellt hatte, Einzug in das Standard-Android-Betriebssystem. Unter der Haube ist die Unterstützung für Bluetooth 4.0 und OpenGL 3.0 erwähnenswert. 
Die erweiterten WLAN-Einstellungen von Android 4.3 bieten zudem die neue Option \"Erkennungsdienst immer verfügbar\". Dahinter verbirgt sich eine Technik, die dem Standortdienst auch bei deaktiviertem WLAN erlaubt, nach Netzwerken zu suchen um somit den Standort des Geräts leichter zu identifizieren. Was sich zunächst nach einem heimlichen Akku-Fresser anhört, dürfte in der Praxis den umgekehrten Effekt erzielen, da das in den Geräten integrierte GPS-Modul deutlich energiehungriger ist als die WLAN-Einheit.
Bild vergrößern

Android 4.3: die neuen Features

von Kai Schmerer am 22. Juli 2013, 17:41 Uhr

Die Kamera/Galerie-App bietet bei der neuen Version 4.3 eine modifizierte Bedienoberfläche. Sie steht inzwischen auch als Download zur Verfügung und kann auch unter Android 4.2.2 installiert werden. Außerdem hält nun die Panoramafunktion Photosphere, die Google zusammen mit dem Nexus 4 vorgestellt hatte, Einzug in das Standard-Android-Betriebssystem. Unter der Haube ist die Unterstützung für Bluetooth 4.0 und OpenGL 3.0 erwähnenswert. Die erweiterten WLAN-Einstellungen von Android 4.3 bieten zudem die neue Option "Erkennungsdienst immer verfügbar". Dahinter verbirgt sich eine Technik, die dem Standortdienst auch bei deaktiviertem WLAN erlaubt, nach Netzwerken zu suchen um somit den Standort des Geräts leichter zu identifizieren. Was sich zunächst nach einem heimlichen Akku-Fresser anhört, dürfte in der Praxis den umgekehrten Effekt erzielen, da das in den Geräten integrierte GPS-Modul deutlich energiehungriger ist als die WLAN-Einheit.

Artikel empfehlen:
  • 3
Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

CNET für mobile Geräte:
Android-App Google Currents App for iOS

Neueste Kommentare 

3 Kommentare zu Android 4.3: die neuen Features

  • Kommentar hinzufügen

  Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 21. Januar 2014 um 13:48 von Ebel

    Tolles Update, Sachen die man nicht braucht und die Möglichkeit Infos über den Besitzer auf dem Sperrbildschirm zu hinterlegen, funktioniert nicht mehr.

    Antworten
    • Am 15. März 2014 um 13:14 von ms.noname1

      Auf Xperia T funktioniert diese Hinterlegung über Besitzer noch!
      Update sehr angenehm gelungen, allerdings mit einem Fehler: Doppelklick Zoom-Funktion verursacht bei Bildern, in Spielen, beim Entsperren Bildschirm übergroße hellblau umrandete Anzeigen!!
      Was etwas schade, daß Sony Button zum Erstellen Bildschirmfoto aus dem Popup-Menü der Starttaste rechts entfernt hat. Wie es jetzt erstellt wird, noch nicht klar! : (

      Antworten
  • Am 11. November 2014 um 10:38 von Lene_San

    Ich habe dieses App-Date vom System noch nicht, und mache mir sorgen über mein System, da es mitlerweile Probleme bereitet, habe kein Branding und warte auf dieses Update.

    Antworten

Schreib einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Copyright © 2023 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of CNET is published under license from Red Ventures Unternehmen, Inc. Editorial items appearing on CNET.de that were originally published on other editions of CNET are the copyright property of Red Ventures Unternehmen, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. All Rights Reserved. CNET is a trademark of Red Ventures Unternehmen, Inc.

  • Über CNET
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Kontakt zu CNET
  • E-Mail an die Redaktion
  • Werben auf CNET
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Play Kiosk
  • iOS-App
  • RSS-Feeds
  • Außerdem bei NetMediaEurope
  • ZDNet.de – Nachrichten & Tests für IT-Profis
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • ZDNet-Downloads
  • News für CIOs bei silicon.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
cnet-svg
Posting....