Auf seiner Veranstaltung unter dem Motto “Something Big” hat Nokia heute wie erwartet das Lumia 625 vorgestellt – das Lumia mit dem bis dato größten Bildschirm im Smartphone-Portfolio des Herstellers. Der Nachfolger des Lumia 620 verfügt über einen 4,7-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm mit WVGA-Auflösung (800 mal 480 Pixel) und einer Pixeldichte von 201. Zudem kommt Corning-Gorilla-Glas-2 zum Einsatz.
Im Inneren des 159 Gramm schweren Lumia 625 werkelt ein 1,2-GHz-Dual-Core-Prozessor Qualcomm Snapdragon S4, dem 512 MByte RAM zur Seite stehen. Zudem verfügt das Lumia über 8 GByte internen Speicher für Apps und Daten, der über MicroSD-Karten um bis zu 64 GByte erweiterbar ist.
Als Betriebssystem kommt Windows Phone 8 und das Nokia Lumia Amber Update zum Einsatz. Die Live-Kacheln zeigen Aktualisierungen direkt auf dem Startbildschirm an und der People Hub soll es sorgt dafür, mit Freunden und Familie in Verbindung zu bleiben. Windows Phone 8 beinhaltet darüber hinaus Xbox Live, Microsoft Office und einen 7-GByte-Online-Speicher über SkyDrive.
Nokia hat eine 5-Megapixel-Kamera mit einer Auflösung von 2592 x 1936 Pixel integriert, die Videos mit 1080p und 30 Frames pro Sekunde aufnimmt. Bei schlechten Lichtverhältnissen lässt sich der LED-Blitz zuschalten. Die Frontkamera bietet sich mit ihrer VGA-Auflösung für Videotelefonie an.
Der fest verbaute 2000-mAh-Akku bietet eine Standbyzeit von 23 Stunden, eine Sprechzeit (UMTS/3G) von bis zu 15,2 Stunden, eine Laufzeit von 8,7 Stunden beim Surfen im Internet über WLAN. Beim Zugriff über das Mobilfunknetz schafft er 7,2 Stunden.
Das Lumia verfügt über einen Micro-USB-2.0-Port, unterstützt LTE mit bis zu 100 MBit/s, WLAN nach IEEE 802.11 b/g/n und Bluetooth 4.0 + LE. Außerdem sind GPS und ein UKW-Radio an Bord.
Nokia Musik bietet unbegrenztes und werbefreies Streamen von Musik-Mixen, ohne Registrierung oder Abonnement. Zeitgleich mit dem neuen Lumia bringt Nokia auch die Coloud-Boom-Kopfhörer mit integriertem Mikrofon und speziellen Tasten für einfache Anruf- und Musik-Steuerung. Sie kommen in Blau, Rot oder Gelb für 35 Euro in den Handel.
Auch das neue Lumia beinhaltet die HERE-Navigations- und Kartendienste. Dazu gehört kostenloses Kartenmaterial, HERE Drive, sprachgeführte Turn-by-Turn-Navigation sowie Unterstützung des öffentlichen Personennahverkehrs.
Nokias neues Lumia misst 13,3 mal 7,2 mal 0,9 Zentimeter. Optional werden verschiedene Wechselcover mit Transparenz-Effekt erhältlich sein. Zu den verschiedenen Oberschalen sind weitere Personalisierungsmöglichkeiten des Homescreen möglich.
Das Nokia Lumia 625 wird voraussichtlich ab dem 3. Quartal für 299 Euro ohne Vertrag in Deutschland zunächst in Orange, Weiß und Schwarz in den Handel kommen.
Tipp: Wie gut kennen Sie Nokia? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Nokia bringt Lumia 625 mit Windows Phone 8 und LTE
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.