Betriebssystem und Performance
Auf dem Lumia 2010 läuft eine leicht modifizierte Version von Windows Phone 8. Die Modifikation war nötig, damit WP8 mit der enormen 41-Megapixel-Kamera des Smartphones klarkommt.
Der Anwender bekommt von dieser Modifikation aber praktisch nichts mit; das Lumia 1020 verhält sich wie jedes anderen Windows-Phone-basierte Smartphone von Nokia. Mit an Bord sind die üblichen Verdächtigen aus Nokias App-Aufgebot: Nokia Music, die Karten und Navigationswerkzeuge von Nokia Here, etliche zusätzliche Foto-Tools in Nokia Pro Cam, Nokia Smart Cam, Nokia Panorama und Nokia Cinemagraph.
Weitere Kernfunktionen sind NFC für Tap + Send sowie Bluetooth 3.0 (das in Kürze zu Bluetooth 4.0 werden könnte). Die kabellose Akkuladung wird beim Lumia 1020 ab Werk nicht unterstützt, aber Nokia bietet gegen Aufpreis optional eine entsprechend ausgestattete Rückseitenabdeckung an.
Fotonarren werden sehr wahrscheinlich aber auf andere Kamera-Accessoires wie das Stativ oder das Kameragriff-Gehäuse (79 Euro) Wert legen. Letzteres verwandelt das Lumia 1020 dank aufgewölbtem, leicht fassbaren Handgriff und verlegtem Auslöser in eine „echte“ Kompaktkamera.

Das als kostenpflichtiges Zubehör (79 Euro) angebotene Kameragriff-Gehäuse verwandelt das Nokia Lumia 1020 in eine echte Kompaktkamera (Foto: CNET).

Das gleiche Gehäuse in anderer Farbe, diesmal von oben. Hier sieht man gut den verlegten Auslöser und den – zumindest zum Fotografieren – angenehm dicken Griff (Foto: CNET).
Performance
AT&Ts mobile Breitbandverbindung (4G LTE) sorgt bei den Tests in San Francisco dafür, dass das Lumia 1020 konstant im zweistelligen Megabit-Bereich bleibt. In der Diagnostik werden regelmäßig Down- und Upload-Werte von 15 bis 38 bzw. 5 bis 15 MBit/s angezeigt.
In praktischen Test werden selbst grafisch aufwändige Desktop-Versionen von Webseiten sehr schnell und komplett geladen. Apps und Fotos lassen sich ebenfalls sehr schnell herunterladen und der Upload von Status-Updates und Bilder geht ohne große Wartezeiten vonstatten.

Die mithilfe der ‚Free Speed Test‘-App für Windows Phone ermittelten Up- und Download-Testergebnisse des Lumia 1020.
Wie andere Lumia-Smartphones integriert auch das Lumia 1020 mit dem Qualcomm Snapdragon S4 einen 1,5 GHz schnellen Dual-Core-Prozessor, der im Gegensatz zu anderen Lumia-Smartphones (ein GByte RAM) allerdings auf satte zwei GByte Arbeitsspeicher zurückgreifen kann. Obwohl der S4 nicht die Leistung der neuesten Quad-Core-Modelle von Qualcomm hat, ist er dennoch das Schnellste, was es derzeit im Windows-Phone-Bereich gibt – und er ist wirklich ein ziemlich flinker Chip. Auch das Gaming mit Xbox-Games und anderen Spielen läuft angenehm flüssig und lässt den Anwender im Spiel versinken.
Nokia Lumia 1020 | Performance |
---|---|
Download Endomondo (3 MByte): | 19,5 Sekunden |
Starten der Endomondo-Mobile-App: | 4,1 Sekunden |
Ladezeit der mobilen CNET-Webseite: | 5 Sekunden |
Ladezeit der Desktop-Version der CNET-Webseite: | 13,7 Sekunden |
Boot-Zeit zum Lock-Screen: | 30,7 Sekunden |
Boot-Zeit der Kamera: | 2,8 Sekunden |
Zeit zwischen zwei Kameraaufnahmen: | ‚Pro Cam‘: 6 Sekunden mit Blitz und Fokussierung; Nativ: 2,5 Sekunden |
Das Lumia 1020 integriert einen fest verbauten Akku mit einer Kapazität von 2000 mAh, der unter 3G für 13,3 Stunden Gesprächszeit gut sein soll. Der Akku hat damit die gleiche Kapazität wie die Akkus der 920er Baureihe – und wie diese Smartphones sollte auch das Lumia 1020 einen kompletten Arbeitstag durchhalten, bevor es wieder an die Steckdose muss. Allerdings sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass die Akkus mit der Zeit abbauen.
Der interne Festspeicher des Lumia 1020 ist 32 GByte groß, was für die meisten Anwender voll und ganz ausreichen dürfte. Aber da mit Nokias ‚Pro Cam‘-App angefertigte Fotos einen erheblich höheren Speicherbedarf als „normale“ Fotos haben, könnte der nicht erweiterbare Speicherplatz Grund genug für etliche Interessenten sein, nervös zu werden. Im Test kommen wir trotz intensiver Aufnahmetätigkeit nicht annähernd an diese Barriere heran – und im Zweifel muss man seine Bilder halt ab und an auf den Rechner übertragen. Immerhin: Das Lumia 1020 bringt sieben GByte kostenlosen SkyDrive-Cloud-Speicher, den man optional erweitern kann.
Bezüglich der Strahlungsintensität müssen sich Besitzer des Lumia 1020 auch keinen Kopf machen: Die US-amerikanische FCC hat einen wert von 0,82 Watt pro Kilogramm gemessen. Damit liegt das Lumia 1020 deutlich unter Apples iPhone 5 (1,25 W/kg) und je nach Modell etwa auf gleichem Niveau wie Samsungs Galaxy S4 (0,75 bis 0,98 W/kg).
Gesprächsqualität
Unsere US-Kollegen testeten natürlich auch die Gesprächsqualität des Lumia 1020 (GSM 850/900/1800/1900) im AT&T-Netz in San Francisco.
In ruhigen Innenräumen reicht eine Lautstärke von 5 von 10 völlig aus, draußen ist meist etwas mehr nötig. Stimmen klingen allerdings nicht ganz natürlich, sondern stattdessen ein bisschen flach, roboterartig und lispelnd. Es gibt keine großartigen Verzerrungen oder Störungen, aber der flache Klang ist in allen Telefonaten festzustellen. Man kann problemlos telefonieren, aber man merkt einfach, dass die Stimme des Gesprächspartners nicht ganz perfekt klingt. Klasse ist dagegen, dass Telefonate mit dem Lumia 1020 absolut klar und frei von Hintergrundrauschen sind.
Ihr könnt euch aber auch selbst einen Eindruck von der Gesprächsqualität machen:
Hörprobe:
Inhalt
- Design und Ausstattung] Es ist die hochwertige Kamera in Verbindung mit der Nokia-eigenen Kamera-App, die dieses Windows-8-Smartphone ausmacht und mobilen Schnappschuss-Jägern das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Mit dem Lumia 1020 hat Nokia das Kamera-Smartphone neu definiert: Mit seiner Kombination aus roher Bilderfassungs-Performance und den guten Nahbereichs-Fähigkeiten ist das 1020 eines der Smartphones mit dem sehr hohem künstlerischen Potenzial. Unsere amerikanischen Kollegen hatten bereits Gelegenheit das Lumia 1020 bereits ausführlich zu testen. Würden wir unsere Kompaktkamera wegwerfen und uns stattdessen aufs Lumia 1020 verlassen? Für die Alltagsnutzung und Events am Wochenende – absolut. Das Lumia 1020 ist extrem komfortabel und macht für Smartphone-Verhältnisse exzellente Bilder, die die Qualität guter Kompaktkameras erreichen. Aber basierend auf unseren CNET-Tests hat auch Nokia noch eine Menge zu tun, bevor ein Smartphone eine hochwertige Standalone-Kamera ersetzen kann. Auch wenn man das Lumia 1020 jederzeit für Schnappschüsse heranziehen kann – den ersten Geburtstag des Kindes würden wir trotz aller Fortschritte nicht mit dem Lumia 1020 festhalten wollen. [gallerypromo id='88115225'
- Bildqualität
- Betriebssystem und Performance
- Fazit
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Nokia Lumia 1020 im Test: Windows-Phone-Smartphone mit 41-Megapixel-Kamera
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.