Fazit: Kaufen, übergehen oder noch warten?
Dies ist eindeutig ein Kamera-Smartphone, das eine neue Ära der Smartphone-Fotografie einläutet. Sein größerer Sensor, die prominent eingeblendeten kreativen Kontrollmöglichkeiten und die unglaublich gute verlustfreie Vergrößerung von Bildausschnitten sorgen dafür, dass es sich von der Masse der Konkurrenz abhebt. Für Gelegenheitsnutzer könnte das Lumia 1020 aber sehr wohl mehr Kamera – zusammen mit „klobiger“ Größe und hohem Preis – repräsentieren, als eigentlich nötig und angemessen wäre. Nicht zuletzt produzieren Smartphones wie Nokias 920er Serie, Apples iPhone 5, Samsungs Galaxy S4 und HTCs One ebenfalls hervorragende Schnappschüsse, die man einfach ins Netz stellen und mit anderen teilen kann. Die Kernfrage ist nur, welches Niveau man anstrebt.
Puristen werden sich – zurecht – darüber mokieren, dass der Sensor des Lumoia 1020 kleiner ist als der des Symbian-basierten Vorgängers Nokia 808 PureView. Aber das ist gleichzeitig auch einer der Gründe, warum das Lumia 1020 so kompakt und – salopp gesagt – Hosentaschen-freundlich ist. Wir könnten außerdem Look und Layout der ‚Pro Cam‘-App kritisieren, aber letztlich sind das kleinere Problemchen und praktisch Meckern auf hohem Niveau.
Wir können die Bildqualität des Lumia 1020 natürlich nicht mit der des Samsung Galaxy S4 Zoom (16 Megapixel) vergleichen, da dieses Testgerät noch aussteht. Aber während des kurzen Hands-on-Tests kamen uns die Einstellungsmöglichkeiten zur absoluten Bildqualität beim S4 Zoom nicht so ambitioniert vor, wie das beim Nokia Lumia 1020 der Fall ist. Andererseits dürften sein zehnfaches optisches Zoom-Objektiv und die leicht zugänglichen Aufnahme-Modi (Nacht, Portrait, Sport, …) auf anderer Ebene eines echte Konkurrenz für das Lumia 1020 darstellen.
Wenn man sich zwischen dem Samsung Galaxy S4 Zoom und dem Nokia Lumia 1020 entscheiden will, investiert man so oder so in ein 2-in-1-Gerät, das teurer ist als andere Geräte seiner Klasse. Wer optischen Zoom bevorzugt, sollte vielleicht auf den Test des Galaxy S4 Zoom warten. Das Gleiche gilt, wenn man vorab definierte Aufnahme-Modi für gängige Szenarien schätzt und kein Problem damit hat, ein Smartphone von der Größe einer soliden Kompaktkamera mit sich herumzuschleppen.
Wer sich dagegen überhaupt nicht als Fotonarr sieht, sollte wahrscheinlich von beiden Geräten Abstand nehmen. Denn für Gelegenheitsschnappschüsse reicht die Kamera fast jedes beliebigen hochwertigen Smartphones aus, das derzeit am Markt gehandelt wird.
[Mit Material von Jessica Dolcourt, CNET.com)
Inhalt
- Design und Ausstattung] Es ist die hochwertige Kamera in Verbindung mit der Nokia-eigenen Kamera-App, die dieses Windows-8-Smartphone ausmacht und mobilen Schnappschuss-Jägern das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Mit dem Lumia 1020 hat Nokia das Kamera-Smartphone neu definiert: Mit seiner Kombination aus roher Bilderfassungs-Performance und den guten Nahbereichs-Fähigkeiten ist das 1020 eines der Smartphones mit dem sehr hohem künstlerischen Potenzial. Unsere amerikanischen Kollegen hatten bereits Gelegenheit das Lumia 1020 bereits ausführlich zu testen. Würden wir unsere Kompaktkamera wegwerfen und uns stattdessen aufs Lumia 1020 verlassen? Für die Alltagsnutzung und Events am Wochenende – absolut. Das Lumia 1020 ist extrem komfortabel und macht für Smartphone-Verhältnisse exzellente Bilder, die die Qualität guter Kompaktkameras erreichen. Aber basierend auf unseren CNET-Tests hat auch Nokia noch eine Menge zu tun, bevor ein Smartphone eine hochwertige Standalone-Kamera ersetzen kann. Auch wenn man das Lumia 1020 jederzeit für Schnappschüsse heranziehen kann – den ersten Geburtstag des Kindes würden wir trotz aller Fortschritte nicht mit dem Lumia 1020 festhalten wollen. [gallerypromo id='88115225'
- Bildqualität
- Betriebssystem und Performance
- Fazit
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Nokia Lumia 1020 im Test: Windows-Phone-Smartphone mit 41-Megapixel-Kamera
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.