Microsoft Office Mobile für Android: Word, Excel und Powerpoint fürs Android-Smartphone

Microsoft reicht Office Mobile für Office-365-Abonnenten für das Android-Smartphone nach. Der Funktionsumfang von Microsoft Office für Android entspricht weitgehend der Windows-Phone- und iOS-Version. Verfügbar ist es bisher nur im US-amerikanischen Play Store.

Nachdem Microsoft im Juni die offizielle Mobilversion seiner Bürosoftware Office 2013 für das iPhone veröffentlicht hat, reicht das Unternehmen jetzt das Pendant für Android nach. Wie anfangs bei der iOS-App steht die Android-Variante erst nur im US-amerikanischen Play Store zum Download bereit. Der Rollout der App in weiteren Ländern kann laut Microsoft noch einige Wochen dauern. Voraussetzung für den Betrieb ist Android in der Version 4.0.

Microsoft Office Mobile für Android: Word, Excel und Powerpoint fürs Android-Smartphone (Screenshot: ZDNet.de)

Wie auf dem iPhone ist das Herunterladen der App kostenlos. Nutzen können die Mobilversion dann aber wieder nur Abonnenten von Office 365. Wer noch kein Office-365-Konto hat, muss also eines anlegen. Das klappt aus der Anwendung heraus.

Buchen lässt sich Office 365 zwar ab 49,20 Euro pro Jahr (Edition Small Business), doch um die Mobile-App verwenden zu können, ist  ein Abonnenten von Office 365 Small Business Premium für 124,80 Euro pro Nutzer und Jahr nötig. Dies gilt übrigens auch für die iOS-Version. Windows-Phone-Besitzer haben hier einen Vorteil. Ebenso wie auf Tablets mit Windows RT sind dort bereits eigenständige Office-Clients vorinstalliert.

Der Funktionsumfang von Office Mobile für Android entspricht laut Microsoft weitgehend der mit Windows Phones ausgelieferten Version und damit auch der iOS-Variante. Hat sich der Nutzer in der App mit seinem Office-365-Konto angemeldet, kann er Word-Dokumente, Excel-Tabellen und PowerPoint-Präsentation von unterwegs betrachten und bearbeiten. Format und Layout bleiben dabei vollständig erhalten. Es lassen sich ebenso neue Word- und Excel-Dokumente erstellen. Detaillierte Informationen zu den Funktionen gibt es auf Microsofts Webseite.

Alternativen zu Microsofts Office-App sind beispielsweise Quickoffice Pro oder Documents To Go.

[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Neueste Kommentare 

4 Kommentare zu Microsoft Office Mobile für Android: Word, Excel und Powerpoint fürs Android-Smartphone

  • Am 1. August 2013 um 14:11 von Tanja Schäfer

    Interessiert das überhaupt jemanden???

    Soviel Office365-Nutzer gibts ja nicht schätze ich mal, und ich gehöre auch nicht dazu (99 Euro jährlich für ein Abo? Tsktsk. Dafür kaufte! ich mir SoftMaker Office Professional inkl. eM Client 5 Pro, das schneller und funktionell gleichwertig ist).

    Kein Abonnent, kein Microsoft Office Mobile. Wie schade. Oder doch nicht?

    Stimmt, läuft ja gar nicht auf Tablets, nur auf Mobiltelefonen, toll. Und nur auf aktuellen (ab Android 4) noch dazu.

    Was man so liest, kann es außerdem nicht allzu viel: Bisschen die Schriften bearbeiten (fett, kursiv, u) und mit der Cloud verbinden. Ist also ein Dokumentenbetrachter für Word, Excel, PowerPoint, aber zum ARBEITEN unterwegs wahrlich nicht zu gebrauchen.

    Ich nutze das SoftMaker Office auch für Android (bzw. TextMaker Mobile, PlanMaker Mobile, Presentations Mobile) und lass seitdem mein Notebook zuhause, soviele Funktionen haben diese Apps – damit kann man auch als ambitionierter Nutzer fast alles machen und hat 1000 Optionen. Und Microsoft-Office-Formate werden damit auch verlustfrei dargestellt. Auf Smartphone UND Tablet 😉 Und Cloud-Connection gibts natürlich auch (zu SkyDrive UND Evernote, Dropbox, Google Drive,..)

    Ich sehe also wahrlich keinen Grund, warum ich alzu traurig sein sollte, dass ich Microsoft Office Mobile mangels Abo nicht nutzen kann, genauso wenig wie ich es auf Windows vermisse.

    • Am 3. August 2013 um 13:38 von Aspiro

      Es gibt Office 365 für Studenten für 4 Jahre…
      Darin enthalten:
      Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook
      Plus:
      Jetzt die Apps von MS
      Skydrive mit 20+7 GB
      und Monatliche Skype Minuten…
      Für insgesamt 60-79€ für die 4 Jahre ist das ziemlich genial…

    • Am 30. September 2013 um 10:35 von Gabi

      Hallo Tanja,
      Vielen Dank für den informellen Bericht.

  • Am 31. August 2013 um 07:01 von GH1970

    Für so ein Produkt ein Haufen Geld ausgeben?
    Nein, Danke.. Microsoft… Es reicht…
    Windows-Phones werden nicht richtig verkauft.. da versucht man es mit Android-Software, die Wucher-Preise haben !!!
    Es gibt für Android zahlreiche Office-Pakete, die 100x besser und dazu noch Kostenlos oder für 3Euro zu haben sind.
    Ohne Abo und Spionage.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *