Moto X Präsentation: Vorab-Infos zu Release, Design, technische Daten und Preis

Das Motorola Moto X wird heute, am 1. August, um 21 Uhr deutscher Zeit vorgestellt. Wir haben alle Information und Gerüchte rund um das Design, die technischen Daten, die Funktionen und den Preis des neuen Motorola-Google-Smartphones zusammengefasst.

Die Präsentation des Moto X steht kurz bevor. Es ist das erste Smartphone von Motorola, das unter der Führung von Google entwickelt wurde. Bisher sind nur wenige offizielle Informationen vorhanden. Allerdings wird über die Ausstattung und die Funktionen des neuen Motorola-Google-Smartphones schon seit Ende 2012 spekuliert. Eine ganze Reihe an Fotos und Informationen zu den technischen Daten und Software-Features des Gerätes sind auch bereits durchgesickert und im Netz gelandet. Wir haben die Information und die Gerüchte rund um das Design, die technischen Daten, die Funktionen und den Preis des neuen Motorola-Google-Smartphones zusammengefasst.

Motorola hat Einladungen zur Vorstellung des Moto X am 1. August in New York verschickt. (Bild: Motorola)

Motorola hat Einladungen zur Vorstellung des Moto X am 1. August in New York verschickt. (Bild: Motorola)

Vorstellung am 1. August

Motorola wird das Moto X heute um 21 Uhr deutscher Zeit in New York vorstellen. Einladungen zu einem Presse-Event an besagtem Termin hatte das von Google übernommene Unternehmen Motorola Mobility bereits vor mehreren Tagen verschickt. Einen Livestream wird es nicht geben. Das hat Motorola per Tweet mitgeteilt. Unsere amerikanischen Kollegen von CNET.com werden jedoch live vor Ort sein und von der Präsentation berichten.

Das Moto X in Schwarz (Bild via The Unlocker).

Das Moto X in Schwarz (Bild via The Unlocker).

Das Moto X ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich

Wie auf der Einladung zur Präsentation zu erkennen ist, wird es das Smartphone in Schwarz und Weiß geben. Authentisch wirkende Pressefotos zeigen das Moto X in voller Pracht.

Motorolas Moto X in Weiß. (Bild: @evleaks)

Motorolas Moto X in Weiß. (Bild: @evleaks)

Kurviges Design

Die Rückseite des Moto X ist leicht abgerundet und weist eine texturierte Oberfläche und das Motorola-Logo auf. Die Größe, Form und die Rundungen des Gerätes erinnern von der Front aus gesehen etwas an das Nexus 4. Einem Bericht der Webseite GSMArena zufolge misst das Gerät an der dicksten Stelle 8,7 Millimeter und an der dünnsten 5,8 Millimeter. In der Höhe beziehungsweise Bereite soll das Smartphone auf 125,9 Millimeter respektive 66 Millimeter bringen.

Das Moto X kommt angeblich mit "Magic Glass" als Display-Schutz (Bild: Taylor Wimberly via Engadet.com).

Das Moto X kommt angeblich mit „Magic Glass“ als Display-Schutz (Bild: Taylor Wimberly via
Engadet.com).

Das Display soll einem Bericht von Engadet.com zufolge mit Magic Glass, einer speziell behandelten Variation von Cornings Gorilla Glas, geschützt sein. Dieses soll sich sogar bis über die Kanten hinaus ziehen und einen fast nahtlosen Übergang zur Gehäuserückseite bilden. Eine Aluminium-Struktur im Inneren des Gehäuses soll das Gerät zudem robuster machen.

Individualisierbar

Bisherigen Informationen zufolge gilt das Design des Moto X in einigen Punkten jedoch auch als individualisierbar. So sollen Käufern beispielsweise verschiedene Farben für die austauschbare Rückseite zur Auswahl stehen. Gesichtet wurde das Gerät beispielsweise auch schon mit einer schwarzen Soft-Touch-Oberfläche sowie in einem knalligen Neongrün.

Käufern sollen verschiedene Farben für die austauschbare Rückseite zur Auswahl stehen (Bild: Nowhereelse.fr via CNET.com)

Käufern sollen verschiedene Farben für die austauschbare Rückseite zur Auswahl stehen (Bild: Nowhereelse.fr via CNET.com)

Womöglich könnte sich die Rückseite sogar selbst entwerfen lassen. Kunden sollen Gerüchten zufolge ihren Namen oder eine Nachricht eingravieren lassen können. Angeblich lässt sich beim Kauf auch ein Foto hochladen, das ab Werk als Bildschirmhintergrund dient.

Technische Daten

Wie das Nexus 4 soll das Moto X ein 4,7 Zoll großes HD-Display mit einer etwas geringeren Auflösung von 1184 mal 720 Pixel mitbringen. Beim Moto X nehmen auch wieder Softtouch-Keys einen Teil des Displays in Anspruch. Geschützt ist es wie bereits erwähnt von einer speziell behandelten Variante von Cornings Gorilla Glas.

Die Vorderseite des Moto X (Bild: Android Central via CNET.com)

Die Vorderseite des Moto X (Bild: Android Central via CNET.com)

Als Prozessor kommt angeblich ebenfalls Qualcomms Dual-Core-Chip Snapdragon S4 Pro (MSM8960DT) mit Adreno-320-GPU zum Einsatz, der beispielsweise auch im Lumia 925Lumia 1020 oder dem BlackBerry Z10 verbaut ist. Beim Moto X soll er allerdings mit 1,7 GHz getaktet sein. Der CPU stehen 2 GByte RAM und 16 GByte interner Speicher (12 GByte für Nutzerdaten) zur Seite. Eine Erweiterung ist aufgrund eines fehlenden MicroSD-Kartenslots vermutlich nicht möglich. Das Moto X soll zudem WLAN nach dem jüngsten IEEE-Standard 802.11ac sowie NFC unterstützen. Der Akku hat eine Kapazität von 2200 mAh und ist fest verbaut. Er wird sich also nicht auswechseln lassen. Wie GSMArena berichtet soll Motorola nicht auf das übliche micro-SIM-Format setzen, sondern auf nano-SIM-Karten, die nochmals ein Stück kleiner sind. Offenbar scheint Motorola großen Wert auf die Kompaktheit des Gerätes zu legen.

Kamera

Neben einer 2,1-Megapixel-Webcam in der Front bietet das Moto X angeblich eine rückseitige 10,5-Megapixel-Kamera mit Blitz auf Basis der ClearPixel-Technologie. Diese soll vor allem für ein schnelleres Auslösen sorgen und das Verzerren von bewegten Objekten verhindern. Auf Twitter hatte Motorola die neue Kamera mit unscharfen Bildern eines herumturnenden Kindes bereits angepriesen.

Ein Schütteln und die Kamera-App des Moto X öffnet sich (Bild: Android Police via CNET UK).

Ein Schütteln und die Kamera-App des Moto X öffnet sich (Bild: Android Police via CNET UK).

Die Kamera soll sich jederzeit per Schütteln des Smartphones öffnen lassen, was schneller gehen soll, als sie per Tastendruck zu starten. Zudem wird sie komplett mittels Wischgesten bedient, womit das gesamte Display für das Motiv frei ist. Erste Screenshots gibt es dank der Webseite Android Police auch schon zu sehen.

Kamera-App des Moto X (Bild: Android Police via CNET UK)

Kamera-App des Moto X wird mittels Wischgesten bedient (Bild: Android Police via CNET UK)

Software & Funktionen

Als Betriebssystem wird Android 4.2.2 oder die neuere Version Android 4.3 zum Einsatz kommen, die Google kürzlich vorgestellt hat.

Kontextsensitiv

Auf der von AllThingsD veranstalteten Konferenz D11 hatte Motorola-CEO Dennis Woodside das Moto X offiziell angekündigt und verraten, dass es über eine Fülle an Sensoren verfüge. Es sei “kontextbezogen bewusst” und verhalte sich entsprechend anders, wenn der Nutzer mit 100 Stundenkilometern in einem Fahrzeug unterwegs ist. Laut einem Bericht der Webseite PhoneArena soll es Analysten von Goldman Sachs zufolge dann beispielsweise automatisch den Car-Modus starten. Oder mit Hilfe der Kamera, des Näherungssensors und Beschleunigungsmessers registrieren, wenn der Nutzer es zum Fotografieren in üblicher Manier vor das Gesicht hält, und dann automatisch die Kamera-App öffnen. Womöglich wird Motorola hier noch mehr in Petto haben und womöglich Googles neue Location-APIs verwenden, die der Suchmaschinenbetreiber auf der Entwicklerkonferenz I/O vorgestellt hatte.

Always-on-Sprachsteuerung

Zu den herausstechenden Funktionen soll außerdem eine verbesserte Sprachsteuerung gehören, die Befehle ganz ohne Betätigen einer Taste ausführt. Dazu muss das Telefon den Nutzer aber durchgehend belauschen, was angesichts des aktuellen Überwachungsskandals wohl nicht bei allen Kunden gut ankommen dürfte. Ein offenbar versehentlich zu früh bei Youtube eingestelltes Video führt die Sprachsteuerung bereits vor.

Der Clip erwähnt zudem Neuerungen bei der Benachrichtigungsfunktion. Er zeigt ein neues Feature namens “Active Updates”. Statt (oder zusätzlich zu) einem mehrfarbigen Blinklicht zeigt das Moto X Benachrichtigungen im Standby-Modus einfach auf dem Display an. Das erinnert an Nokias Glance-Screen-Funktion, die die Finnen mit dem Lumia 925 eingeführt haben.

Motorola-Migrate-App & Connect Chrome Browser-Erweiterung

Kurz vor der Präsentation hat Motorola es offenbar nicht erwarten können und bereits die App Motorola Migrate zum Download in Googles Play Store bereitgestellt. Sie dient zum Übertragen der persönlich Daten wie Fotos, Videos, Kontakte oder Anruf- und SMS-Verlauf von einem alten Android-Telefon auf das neue Moto X. Das klappt dann kabellos.

Die App Motorola Migrate dient zum Übertragen der persönlichen Daten von einem älteren Gerät auf das neue Moto X (Screenshot: CNET.de via Play Store).

Die App Motorola Migrate dient zum Übertragen der persönlichen Daten von einem älteren Gerät auf das neue Moto X (Screenshot: CNET.de via Play Store).

Ebenfalls verfrüht landet eine Erweiterung für Googles Chrome-Browser im Web-Store. Diese informiert den Smartphone-Besitzer über eintrudelnde Nachrichten sowie Anrufe und ermöglicht es, Textnachrichten auf dem Rechner zu beantworten beziehungsweise zu sehen, wer gerade anklingelt. Das berichtet ebenfalls die Webseite Android Police.

Preis & Verfügbarkeit

Gefertigt wird das Moto X in den USA. Dort wird es vermutlich auch zu allererst erhältlich sein – womöglich schon direkt nach der Präsentation. Darauf könnte zumindest der Banner auf der Motorola-Webseite hinweisen, der es für den 1. August anpreist. Der Preis soll ähnlich günstig sein wie der des Nexus 4. Die Rede ist von 299 Dollar ohne Vertrag. Das geht ebenfalls aus dem Bericht von PhoneArena beziehungsweise den Aussagen der Goldman-Sachs-Analysten hervor. Über einen Release in Deutschland gibt es bisher keine Informationen.

[Mit Material von Jessica Dolcourt und Scott Webster, CNET.com]

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Moto X Präsentation: Vorab-Infos zu Release, Design, technische Daten und Preis

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *