Googles Android-Tablet Nexus 7 (2013) ab sofort in Deutschland erhältlich

Googles Nexus 7 (2013) ist ab sofort bei Mediamarkt und Saturn als WiFi- oder LTE-Modell mit 32 GByte Speicher ab 269 Euro erhältlich. Die WiFi-Version mit 16 oder 32 GByte Speicher kann zudem über Googles Play Store ab 229 Euro versandkostenfrei bestellt werden.

Googles neues Android-Tablet Nexus 7 (2013) ist ab sofort in Deutschland erhältlich. Das 7-Zoll Tablet mit Android 4.3 als Betriebssystem kann im Einzelhandel bei Mediamarkt oder Saturn erworben werden. Seit rund zwei Wochen ließ sich das Tablet dort bereits vorbestellen.

Googles Android-Tablet Nexus 7 (2013) ab sofort in Deutschland erhältlich (Screenshot Google Play: CNET.de)

Mit 32 GByte Speicher und Wi-Fi kostet das Nexus 7 269 Euro. Die UMTS-/LTE-Ausführung mit gleicher Speicherausstattung ist für 349 Euro zu haben. Beide Elektromärkte haben das Tablet derzeit auf Lager. Bei Mediamarkt ist es je nach Filiale spätestens nach zwei bis fünf Werktagen abholbereit. Saturn gibt ein bis drei Werktage bei Prüfung der Verfügbarkeiten an, wenn das Tablet nicht sofort abholbereit ist.

Das günstigere Modell mit 16 GByte Speicher und WiFi ist dagegen nicht bei Mediamarkt oder Saturn aufgelistet. Dieses kann jedoch ab sofort über Googles Play Store gekauft werden. Kostenpunkt: 229 Euro. Außerdem vertreibt Google auch das WiFi-Modell mit 32 GByte Speicher über seinen eigenen Store. Der Status steht aktuell auf „auf Lager“. Der Versand soll nach ein bis zwei Werktagen erfolgen und ist im Moment noch kostenlos.

Wer das Nexus 7 nun sofort kaufen möchte, sollte wissen, dass die Neuauflage des Tablets derzeit mit einigen Fehlfunktionen zu kämpfen hat beziehungsweise hatte. Eine Reihe an Nexus-7-Besitzern beklagten sich über Schwierigkeiten mit dem GPS-Empfang und berichteten bei Google Groups und im Forum der XDA Developers von Fehlfunktionen bei Multitouch-Gesten wie Pinch-to-Zoom.

Google hat aber bereits damit begonnen, ein Software-Update für das Tablet auszurollen, das die Multitouch- und GPS-Probleme beheben soll. Störungen des GPS-Empfangs treten nach der Aktualisierung auch nicht mehr auf. Zumindest berichten zahlreiche Nexus-Besitzer, die das Update bereits erhalten haben, keinerlei Probleme mehr mit dem GPS-Signal zu haben. Die Multitouch-Probleme scheint das Update aber nicht ganz aus der Welt zu schaffen. Einige Nutzer berichten in Googles Produktforum von Besserungen, andere wiederum davon, kaum Änderungen oder sogar Verschlimmerungen nach der Aktualisierung zu spüren.

Das Software-Update trägt die Bezeichnung JSS15Q und wird per OTA-Update über die Geräteeinstellungen des Tablets installiert, steht aber womöglich auch noch nicht für alle Nutzer zur Verfügung. Von daher sollte man sich einen Kauf des Nexus 7 derzeit gut überlegen und am besten noch etwas abwarten.

Neueste Kommentare 

Eine Kommentar zu Googles Android-Tablet Nexus 7 (2013) ab sofort in Deutschland erhältlich

  • Am 28. August 2013 um 17:21 von Julian

    Nur leider kann keiner der es Vorbestellt hat abholen, da die Vorbestellten Geräte noch nicht an die jeweiligen Filialen geliefert worden sind und man in Vorkasse getreten ist. Dumm nur das man bei einer Stornierung 6 Wochen auf sein Geld wartet. Aber jeder andere kann es direkt im Mark kaufen….

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *