Samsung wird seine smarte Armbanduhr Galaxy Gear bereits am 4. September im Vorfeld der IFA 2013 vorstellen. Einem Bericht der Agentur AFP zufolge werden die Südkoreaner damit Apple um Längen voraus sein. Denn die iWatch soll erst 2014 auf den Markt kommen. Die Informationen stammen von Wanli Wang, einem Analysten von CIMB Securities, der mit der Branche vertraut ist.

So stellt sich der italienische Designer Federico Ciccarese die iWatch vor (Bild: Federico Ciccarese via CNET.com).
Der Meldung zufolge sollen die zwei taiwanischen Firmen Inventec und Quanta Computer erst kürzlich Aufträge für die Fertigung einer iOS-Smartwatch von Apple erhalten haben. Inventec soll dabei 60 Prozent der Produktion übernehmen. Bestätigt wird dies in einem scheinbar unabhängigen Beitrag der taiwanische Site Apple Daily. Sie berichtet ebenfalls, dass die iWatch-Produktion zwischen Inventec und Quanta aufgeteilt wird. Letzteres Unternehmen übernehme 40 Prozent der Fertigung. Beide Firmen wollten sich nicht in offiziellen Stellungnahmen zu den Gerüchten äußern.
Die Meldung enthält auch den von Apple angeblich anvisierten US-Preis. Für rund 199 Dollar soll die iWatch ihren Besitzer wechseln. Insgesamt werde Apple im ersten Jahr nach Verkaufsstart der Uhr rund 63,4 Millionen Geräte absetzen, so die Einschätzung des Analysten.
Im letzten Monat kamen bereits Gerüchte auf, dass Apple nach ähnlichen Meldungen im Februar weiterhin erhebliche Probleme bei der Entwicklung der iWatch habe. Apple soll weitere Mitarbeiter für die iWatch-Abteilung angeheuert haben, um die Entwicklung voranzutreiben. Dass Apple an der iWatch arbeitet, gilt als bestätigt, obwohl sie die smarte Armbanduhr noch nicht offiziell angekündigt haben. Im Juli hatte das Unternehmen aus Cupertino den Schutz der Bezeichnung “iWatch” für Japan beantragt hat.
[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Neueste Kommentare
Eine Kommentar zu iWatch: Apples Smartwatch soll erst 2014 erscheinen und 199 Dollar kosten
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Ich glaube 2014 wird das Jahr der Smartwatches. Denn bis dahin sind viele Hersteller auf den Zug aufgesprungen und werfen ihre Uhren auf den Markt. Die Uhren, die bisher auf dem Markt sind, sind ja nicht grade das Non-plus-ultra an Smartwatches oder? Da ich das Thema verfolge, interessiert mich jede News und Info darüber, mal liest ja ziemlich viel im Netz. Eine gute Quelle für Smartwatches ist für mich neben cnet.de auch smartwatchzentrale.de. Da erhält man für fast jede zurzeit erhältliche und noch nicht erschienende Smartwatch Infos – nur so mal als Tipp. LG