- CNET.de - https://www.cnet.de -
IFA 2013: Sony stellt Xperia Z1 offiziell vor – Hands-on
von Christian Schartel am , 12:01 Uhr
Sony hat das Xperia Z1 offiziell vorgestellt. Es ist mit einer 20-Megapixel-Kamera mit großem Bildsensor, einem 5-Zoll-Full-HD-Display, einer 2,2-GHz-Snapdragon-800-CPU, 2 GByte RAM, 16 GByte Speicher, LTE und Android 4.2.2 ausgestattet. Es soll noch in diesem Monat zu einer UVP von 649 Euro erhältlich sein.
Auf der gestrigen Presseveranstaltung hat Sony [1] im Vorfeld der IFA [2] 2013 in Berlin den Nachfolger des Android [3]-Smartphones Xperia Z, das Xperia Z1, offiziell vorgestellt. Eine Mini-Ausgabe des neuen Xperia-Phones [4] gab es auf dem Event leider noch nicht zu sehen.
Das Xperia Z1 kommt wie das Z mit einem 5 Zoll großen Full-HD-Display mit einer Auflösung von 1920 mal 1080 Pixel (Bild: CNET.com).
Design
Das Xperia Z1 sieht dem Vorgänger sehr ähnlich, hat in Sachen Ausstattung aber in einigen Bereichen zugelegt. Im Vergleich zum Xperia Z (139 mal 71 mal 7,9 Millimeter) ist das Z1 mit seinen Maßen von 144,4 mal 73,9 mal 8,5 Millimeter ein Stück größer und einen Hauch dicker geworden. Mit 169 Gramm wiegt es leider auch rund 20 Gramm mehr. Der auffälligste Unterschied ist ein wertiger Rahmen aus Aluminium, der aus einem einzelnen Stück Metall gefertigt ist. Das Gehäuse ist natürlich wieder nach der IP55- und IP58-Zertifizierung gegen Staub und Wasser geschützt. Praktisch ist, dass Sony [1] die Kopfhörer-Buchse an sich wasserresistent gemacht hat und auf einen Gummipfropfen verzichtet wurde.
Das Xperia Z1 sieht dem Vorgänger sehr ähnlich. Ein Unterschied ist der wertigere Aluminium-Rahmen (Bild: CNET.com).
Display
Das Xperia Z1 kommt wie das Z mit einem 5 Zoll großen Full-HD-Display mit einer Auflösung von 1920 mal 1080 Pixel. Die Anzeige soll aber insgesamt besser sein als zuvor. Zum Einsatz kommt ein Triluminos-Panel samt Sonys X-Reality-Bildprozessor, das in Kombination für eine verbesserte Farbwiedergabe sorgt. Dank der Technologie OptiContrast wurde auch die Ablesbarkeit bei Sonnenlicht verbessert.
Hardware & OS
Sony hat das Xperia Z1 mit Qualcomms neuester Prozessor-Generation Snapdragon 800 (MSM8974) mit 2,2 GHz Taktrate ausgestattet. Ersten Benchmarks zufolge bringt der neue Prozessor-Typ nochmals rund 10 bis 15 Prozent mehr Leistung als die aktuellen CPUs von Qualcomm, die im HTC One [7] oder Galaxy S4 [8] verbaut sind. Der CPU stehen 2 GByte RAM zur Seite. An internem Speicher stehen ab Werk 16 GByte zur Verfügung. Die Speicherkapazität lässt sich zusätzlich durch eine microSD-Karte um bis zu 64 GByte erweitern. Für Strom sorgt ein 3000-mAh-Akku, der sich wie beim Vorgänger nicht auswechseln lässt. Er soll das Smartphone [9] für bis 14 Stunden Gesprächszeit mit Strom versorgen.
Im Bereich der Kommunikation gibt es wie beim Vorgänger UMTS samt Datenturbo HSPA+, NFC, MHL, DLNA sowie WLAN und LTE. Unterstützt wird nun auch der neueste Standard 802.11ac. Vermutlich wird auch LTE-Cat-4 an Bord sein. Außerdem gibt es USB 2.0 und Bluetooth 4.0. Als Betriebssystem kommt Android [3] 4.2.2 zum Einsatz und nicht die neueste Jelly-Bean-Version 4.3.
Kamera
Das Highlight des Xperia Z1 ist die Kamera. Sie bietet eine Auflösung von 20,7 Megapixel und ist mit einem großen 1/2,3-ExmorRS-Sensor ausgestattet. Damit bietet die Kamera einen genauso großen Sensor, wie er in vielen Kompaktkameras zu finden ist. De Großteil der Smartphones wie das iPhone 5 setzt dagegen auf einen vergleichsweise winzigen 1/3,2-Sensor. An das das Lumia 1020 [11] kommt das Xperia Z1 aber nicht heran. Dieses ist mit einem noch größeren 1/1,5-Bildsensor ausgerüstet.
Ausgestattet ist die Knipse weiterhin mit Sonys G-Objektiv samt F2.0-Blende und einem BIONZ-Bildprozessor. Dieser soll das Rauschen bei schlechten Lichtverhältnissen noch weiter minimieren können. Zu der rückseitigen 20-Megapixel-Kamera gesellt sich noch eine 2-Megapixel-Front-Cam. Videos nimmt das Xperia Z1 nicht wie Samsungs Galaxy Note 3 [12] in 4k-Ultra-HD-Auflösung auf, sondern wie bisher üblich in Full-HD.
Die Kamera des Xperia Z1 bietet eine Auflösung von 20,7 Megapixel und ist mit einem großen 1/2,3-ExmorRS-Sensor ausgestattet (Bild: CNET.com).
An Features hat Sony besonders den neuen „Timeshift-Bildfolge-Modus“ hervorgehoben. Er macht Bilder bereits eine Sekunde vor und nach dem Drücken des Auslösers. In dieser Zeit schießt die Kamera insgesamt 61 Bilder mit 30 Frames pro Sekunde, die in der Album-App gespeichert werden. Nutzer können sich dann das beste Bild aussuchen. „Info Eye“ verrät dem Nutzer weiterführende Informationen über das geschossene Bild. Zudem haben Z1-Besitzer mit der Funktion „Social Live“ die Möglichkeit, Videos in Echtzeit mit Freunden via Facebook zu teilen. Mit „AR Effekt“ hat Sony dem Z1 noch eine automatische Bildbearbeitungsfunktion spendiert.
Nachfolgend erste Testfotos der neuen 20,7-Megapixel-Kamera, die mit einem Vorserienmodell aufgenommen wurden. Wie in den Aufnahmen zu sehen ist, scheint sich das Z1 bei Außenaufnahmen ganz ordentlich zu schlagen. Herausragend sind die Bilder aber nicht. Bei schlechten Lichtverhältnissen waren die Aufnahmen aber deutlich besser als beispielsweise beim Samsung Galaxy S4 [8]. Der 20,7-Megapixel-Sensor erfasst natürlich auch deutlich mehr Details. Positiv fällt auch die naturgetreue Farbwiedergabe auf. Die durchschnittliche Größe eines Bildes liegt bei 3,6 MByte.
Auf den Markt kommen soll das Gerät noch in diesem Monat. Der Preis liegt bei 649 Euro. Das Xperia Z1 ist wie der Vorgänger in Schwarz, Weiß und Violett erhältlich.
[Mit Material von Andrew Hoyle, CNET.com [17]]
Weiterführende Berichterstattung zur Internationalen Funkausstellung und seinen Neuheiten, finden Sie in unserem Special zur IFA 2013 [2].
Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de
URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88117786/ifa-2013-sony-stellt-xperia-z1-offiziell-vor-hands-on/
URLs in this post:
[1] Sony: http://www.cnet.de/unternehmen/sony/
[2] IFA: http://www.cnet.de/themen/ifa/
[3] Android: http://www.cnet.de/themen/android/
[4] Mini-Ausgabe des neuen Xperia-Phones: http://www.cnet.de/88117562/sony-xperia-z1-honami-mini-foto-soll-mini-version-des-neuen-sony-smartphones-zeigen/
[5] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/09/sony-xperia-z1_610x458.jpg
[6] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/09/sony-xperia-z1-4_620x465.jpg
[7] HTC One: http://www.cnet.de/88108577/htc-one-im-test/
[8] Galaxy S4: http://www.cnet.de/88110625/samsung-galaxy-s4-im-test-kann-samsung-das-htc-one-toppen/
[9] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/
[10] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/09/sony-xperia-z1-2_620x465.jpg
[11] Lumia 1020: http://www.cnet.de/88115310/nokia-lumia-1020-im-test/
[12] Samsungs Galaxy Note 3: http://www.cnet.de/88117801/ifa-2013-samsung-stellt-das-galaxy-note-3-mit-leder-rueckseite-offiziell-vor-hands-on/
[13] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/09/sony-xperia-z1-3_620x465.jpg
[14] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/09/Sony_Xperia_Z1_Outdoor_test_shot_610x458.jpg
[15] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/09/Sony_Xperia_Z1_Macro_test_shot_610x458.jpg
[16] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/09/Sony_Xperia_Z1_low-light_test_shot_610x458.jpg
[17] CNET.com: http://reviews.cnet.com/smartphones/sony-xperia-z1/4505-6452_7-35827086.html