Toshiba stellt 15,6-Zoll-Ultrabook U50t-A-100 auf der IFA in Berlin vor

Das Ultrabook Toshiba U50t-A-100 ist mit einem 15,6-Zoll-HD-TFT, Intels Core-i5-4200U mit 1,6 GHz, 32-GByte-SSD und 750-GByte-HDD-Speicher, 4 GByte RAM und zwei USB-3.0-Ports ausgestattet. Es ist ab sofort für 899 Euro erhätlich.

Das neue Ultrabook U50t-A-100 ist Toshibas erstes 15,6-Zoll-Gerät seiner Klasse. Vorgestellt hat es das Unternehmen auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin. Auf der Messe hat Toshiba zudem aktualisierte Modelle seiner Satellite-Notebooks M50D-A-103 und M50-A-11G mit Intel-Core-i-Prozessoren der vierten Generation präsentiert.

Toshiba stellt 15,6-Zoll-Ultrabook U50t-A-100 auf der IFA in Berlin vor (Bild: Toshiba)

Das U50t-A-100 ist mit einem Aluminium-Gehäuse ausgestattet und verfügt über einen rahmenloses HD-TFT-Touchscreen mit einer Auflösung von 1366 mal 768 Pixel und einer LED-Hintergrundbeleuchtung.

Als Prozessor verbaut Toshiba Intels Core-i5-4200U mit 1,6 GHz Standard- und 2,6 GHz Turbotakt. An Speicher stehen 32 GByte (SSD) und 750 GByte (HDD) zur Verfügung. Der Arbeitsspeicher ist mit 4 GByte DDR3-RAM bestückt.

Als USB-Schnittstellen liefert das Ultrabook zwei USB 3.0- und einen 2.0-Port. Darüber hinaus verfügt es über einen HDMI-Anschluss, Gigabit-Ethernet und einen SD-Kartenslot. Kommunizieren kann es per WLAN 802.11 b/g/ n, Bluetooth 4.0 und drahtlosem Miracast-Streaming.

Das Gehäuse des 15-Zöllers ist 21,3 Millimeter dünn und wiegt 2,4 Kilogramm. Die Akkulaufzeit beträgt laut Angaben des Herstellers 7 Stunden. Der touchfähige Ultrabook U50t-A-100 ist ab sofort für 899 Euro erhätlich.

Mit den ebenso dünnen 15-Zoll-Notebooks Satellite M50-A-11G und M50D-A-103 rüstet Toshiba seinen Windows-8-Fuhrpark ohne Touch-Bedienung auf. Zum Einsatz kommen aktuelle Intel- und AMD-Prozessoren.

Im M50-A-11G sorgt eine Nvidia Geforce GT740M mit CUDA- und Optimus-Technik sowie 2 GByte Video-RAM für die Grafikausgabe. Der Arbeitsspeicher ist 8 GByte groß. Für Daten steht eine 750-GByte-Platte als Speichermedium zur Verfügung. Als weitere technische Daten und Schnittstellen gibt Toshiba zwei USB 3.0 (eine davon mit Sleep- and-Charge-Funktion), ein USB 2.0, HDMI, WiFi b/g/n, Intel WIDI und Miracast an: Bluetooth 4.0+LE, Gigabit-Ethernet-LAN, Multi-Card Reader für SD/miniSD/microSD-Karten und eine Tastatur mit Ziffernblock und Hintergrundbeleuchtung sind ebenfalls an Bord.

 Toshiba stellt 15,6-Zoll-Ultrabook U50t-A-100 auf der IFA in Berlin vor (Bild: Toshiba)

Größentechnisch nahezu identisch ist das M50D-A-103, das aber mit AMD-Prozessor, Radeon-Grafikchip und einer kleineren Festplatte (500 GByte) ausgestattet ist.

Die Akkulaufzeit beider Notebooks gibt Toshiba mit 7 Stunden an. Das Satellite M50-A-11G mit Intel-Core-CPU kostet 799 Euro, das Satellite M50D-A-103 mit AMD-Prozessor 549 Euro. Beide wiegen rund 2,3 Kilogramm.

[Mit Material von Manfred Kohlen, ITespresso.de]

Weiterführende Berichterstattung zur Internationalen Funkausstellung und seinen Neuheiten, finden Sie in unserem Special zur IFA 2013.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Toshiba stellt 15,6-Zoll-Ultrabook U50t-A-100 auf der IFA in Berlin vor

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *