Nur wenige Stunden vor der offiziellen Präsentation des neuen iPhone 5S sind weitere Informationen im Netz aufgetaucht, die einen im Home-Button verbauten Fingerabdruckscanner bestätigen. Die Webseite Nowhereelse.fr hat Fotos veröffentlicht, die aus dem Handbuch des iPhone 5S stammen und den neuen Home-Button mit Touch-ID-Sensor zeigen.
Kurz zuvor hatte auch das Wall Street Journal unter Berufung auf „eine mit der Sache vertrauten Quelle“ berichtet, dass das iPhone 5S eine biometrische Lösung zum Entsperren des Gerätes mitbringen wird. In den technischen Daten des neuen Apple-Smartphones, die gestern ihren Weg ins Web gefunden haben, ist diese Funktion ebenfalls verzeichnet.
Anstatt das Gerät mittels eines vierstelligen Passworts vor unbefugten Zugriffen zu schützen, wird beim iPhone 5S der Fingerabdruck als Schlüssel zum Gerät dienen. Eine Berührung des Home-Buttons wird ausreichen, um das Gerät zu entsperren.

Ein Foto aus dem Handbuch zeigt das iPhone 5S mit dem neuen Home-Button samt Touch-ID-Sensor (Bild: Nowhereelse.fr via CNET.com).
Weiterhin wird das iPhone 5S aller Voraussicht nach mit Apples neuer A7-SoC auf Basis von ARMs 64-Bit-Architektur ARMv8 und einer verbesserten Kamera ausgestattet sein. Die rückseitige Kamera des 5S soll wie bisher über einen 8-Megapixel-Sensor verfügen, aber mit einer größeren f/2.0-Blende (wie beim HTC One) und einem Dual-LED-Blitz ausgestattet sein. Das Display wird Berichten zufolge dieselbe Größe und Auflösung bieten wie der Vorgänger. An Speicher könnte das neue iPhone 5S wie das iPad 4 128 GByte mitbringen. Zudem soll Apple die Akkulaufleistung im Standby-Modus verbessert haben. Als Betriebssystem wird iOS 7 zum Einsatz kommen, das Apple bereits im Juni auf der hauseigenen Entwicklermesse Worldwide Developer Conference (WWDC) vorgestellt hatte.
Das iPhone 5S wird in den Farben Champagner-Gold und in Grau auf den Markt kommen. Ob sie die bisherigen Farben Schwarz und Weiß ergänzen oder ablösen werden, ist allerdings nicht ganz klar.
Was das iPhone 5S tatsächlich zu bieten hat, werden wir heute ab 19 Uhr erfahren. Dann wird Apple das iPhone 5S und vermutlich auch das günstigere Plastik-iPhone mit der Bezeichung 5C auf einer Presseveranstaltung in seinem Hauptquartier in Cupertino vorstellen. Einen Live-Blog zur Vorstellungen der neuen Apple-Smartphones können Interessierte bei unseren Kollegen auf Gizmodo.de verfolgen.
Ab Freitag, dem 20. September sollen das iPhone 5S zusammen mit dem iPhone 5C dann übrigens auch zum Verkauf stehen. Alle weiteren Berichte zu den neuen iPhone-Modellen hält folgender Link bereit.
[Mit Material von Dara Kerr, CNET.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Neueste Kommentare
7 Kommentare zu Apple iPhone 5S: Foto aus dem Handbuch zeigt Home-Button mit Touch-ID-Sensor
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Da bin ich wirklich mal gespannt wie gut und wie schnell das funktioniert. Ich schätze aber, dass das keine alternative zum Android Muster o.ä. ist, weil es bestimmt deutlich länger dauert. Außerdem habe ich den Hardwarekeys abgeschworen, aber es gab ja auch schon überlegungen sowas in den Bildschirm einzubauen.
Ich denke das wird mal wieder das einzige Alleinstellungsmerkmal des iPhone, da fehlt einfach viel mehr bei der starken Konkurrenz
Also es ist sicher nicht das einzigste Merkmal.
Dadurch das Apple in der Software nachbessert und alle fehlende Funktion einfügt steht Apple schon alleine um Welten besser da.
Durch den Scanner werden sie was haben was der Rest nicht hat, trotzdem gibt es noch andere Alleinstellungsmerkmale.
Wie z.B. die Prozessortechnik, während alle anderen auf den Zug aufspringen und das Anti-Effizienz Google Android nehmen brauchen Sie den doppelten Speicher und keinen Dual sondern gleich einen Quad Core.
iOS ist sehr sehr Effizient und sehr sicher. Keiner kommt da auch nur annähernd ran, weder in der Sicherheit noch in der Schnelligkeit!
als Musiker benötige ich funktionierende Software. Android hat keinen einheitlichen Aufbau, um es Programmierern zu erlauben Software für Android überhaupt anzupacken.
Im Bereich der Musik ist Apple in einem seiner Elemente. (von den „Echtfarben“ und dessen Zusammenspiel im Verbund und mit Peripheriegeräten will ich gar nicht erst anfangen zu schreiben:)
iPhone ist ein kleines Kraftpaket an Innovationen. Einfach nur einmal >> iPhone Dj App << googlen
lol das kann ich, bestätigen…..unter android nichts zu finden was ne gewisse quallität hat….aber bei apple um eine zu nennen dejay von algoriddem……….sowas wird es nieeeee auf android geben…….
djay von Algorriddim kenne ich seit der Wiege an.
das nette am Internet ist ja wirklich der reibungslose und schnelle Gedankenaustausch mit Entwicklern
also ich liebe mein „altes“ iphone 5 :-)…….dual core ist eh besser wie ein quadcore das weiss jeder der ahnung von computern hat….wozu ein fingerabruck scenner??? wenns geklaut wird über itunes widerherstellen und pech…iphone5s wie neu….also nur spielerrei….die kein mensch braucht……einen sd karten slot würde mir eher gefallen….alles andere kann so bleiben…….weil innovation gibt es nicht der markt ist zurzeit ausgeschöpft…….gutes beispiel samsung s4 alles spielerrei aber nichts brauchbares dabei……ne iwatch was fürn blödsinn…aber jedem das seine und mir das meiste…..hoffe nur das apple nicht wieder die simkarte neu erfindet>:)….
zwei Punkte :
zum einen das mit dem DualCore.
Apple ist bei seiner Software sehr penibel und versucht Ressourcen einzusparen. Das bedeutet, dass die Berechnungen im Kern immer genauer geplant werden, so dass ein QuadCore eigentlich keinen Vorteil bringt, außer eben nur für schlecht programmierte Software. Ich bin kein Freund von OpenSource wo einmal auch etwas schlechtes als Standard definiert wird.
zweitens
die iWatch
ich hab mich mit dem Gedanken schon etwas angefreundet, aber erst heute so richtig, als ich die Smartwatch von Nissan gesehen habe. Und dass die iWatch – oder wie immer sie auch heißen mag – auf den iPod Nano 6G aufsetzen wird, war mir schon klar als man auf dem Markt plötzlich Uhrbänder für den Nano 6G bekam.