3DMark (normal)
(Längere Balken stehen für bessere Performance.)
(Längere Balken stehen für bessere Performance.)
Nvidia Shield
19461
Toshiba Excite Pro
11788
Google Nexus 7 (Sommer 2013)
11601
Sony Xperia Tablet Z
10204
Google Nexus 10
8055
Grafik-Test 1, 720p (GPU)
(Längere Balken stehen für bessere Performance.)
(Längere Balken stehen für bessere Performance.)
Nvidia Shield
101.7
Google Nexus 7 (Sommer 2013)
52.8
Sony Xperia Tablet Z
44.7
Toshiba Excite Pro
39.4
Google Nexus 10
36.9
Grafik-Test 2, 720p (GPU)
(Längere Balken stehen für bessere Performance.)
(Längere Balken stehen für bessere Performance.)
Nvidia Shield
85.4
Toshiba Excite Pro
64.6
Google Nexus 7 (Sommer 2013)
49.5
Sony Xperia Tablet Z
43.4
Google Nexus 10
32.9
Physik-Test, 720p (CPU)
(Längere Balken stehen für bessere Performance.)
(Längere Balken stehen für bessere Performance.)
Nvidia Shield
47.2
Toshiba Excite Pro
44.9
Google Nexus 7 (Sommer 2013)
35.2
Sony Xperia Tablet Z
33.2
Google Nexus 10
26.2
Ladezeit des ersten Levels von N.O.V.A. 3 (in Sekunden)
(Kürzere Balken stehen für bessere Performance.)
(Kürzere Balken stehen für bessere Performance.)
Apple iPad 4
11
Nvidia Shield
23
Toshiba Excite Pro
27
Google Nexus 10
29
Google Nexus 7 (Sommer 2013)
32
Sony Xperia Tablet Z
38
[Mit Material von Eric Franklin, CNET.com]
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Toshiba Excite Pro: gut ausgestattetes 10,1-Zoll-Android-Tablet mit Schwächen
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.