HPs Chromebook 14 kostet 330 Euro und ist ab Dezember erhältlich

Das HP Chromebook 14 ist mit einem 14-Zoll-HD-Display, einer abgespeckten Celeron-CPU, 4 GByte RAM, 16 GByte Speicher, drei USB-Anschlüssen, HDMI und einem SD-Kartenleser ausgestattet. Ab Dezember ist es zu einer UVP von 329 Euro erhältlich.

Auf dem von Intel veranstalteten Developer Forum (IDF) in Las Vegas hat Google zusammen mit dem Chip-Hersteller vier neue Chromebooks angekündigt. HP hat nun nähere Informationen zu seinem Google-Notebook veröffentlicht.

Das HP Chromebook 14 misst 34,4 mal 24,1 mal 2,1 Zentimeter und wiegt 1,6 Kilogramm. Angetrieben wird es von einer abgespeckten Celeron-CPU (HSW-U) mit integrierter Intel-HD-Grafik. Einen vollwertigen Core-i-Prozessor der Haswell-Generation verbaut HP nicht. An RAM stehen 4 GByte (DDR3L) zur Verfügung. Der SSD-Speicher ist 16 GByte groß. Außerdem haben Nutzer zwei Jahre lang kostenlos Zugriff auf 100 GByte Onlinespeicher via Google Drive.

HPs Chromebook 14 kostet 330 Euro und ist ab Dezember erhältlich (Bild: HP)

Das HP Chromebook 14 ist mit einem 14-Zoll-HD-Display, einer abgespeckten Celeron-CPU, 4 GByte RAM, 16 GByte Speicher, drei USB-Anschlüssen, HDMI und einem SD-Kartenleser ausgestattet. Ab Dezember ist es zu einer UVP von 329 Euro erhältlich (Bild: HP).

Wie der Name schon vermuten lässt, ist das Chromebook 14 mit einem 14-Zoll-Display ausgestattet. Es bietet eine Auflösung von 1366 mal 768 Bildpunkten. Zum Anschluss von Peripheriegeräten sind drei USB-Ports (zweimal USB 3.0 und einmal USB 2.0), HDMI sowie Audioschnittstellen vorhanden. Zur Ausstattung zählt auch ein SD-Kartenleser. Optional bietet HP eine beleuchtete Tastatur an.

Die Haswell-CPU soll nicht nur für mehr Leistung, sondern auch für eine längere Akkulaufzeit als bei HPs erstem Chromebook sorgen. Kam das Pavilion Chromebook noch auf 4,25 Stunden, hält das Chromebook 14 laut Hersteller bis zu 6 Stunden ohne Steckdose durch.

Das von Google entwickelte Chrome OS setzt auf Linux auf, seine Anwendungen laufen im Browser Chrome. Chromebooks werden wie Chrome alle paar Wochen automatisch aktualisiert. Anwender müssen sich weder um Updates noch Virenschutz kümmern. Die Nutzung vereinfachen sollen Web-Apps und die Speicherung von Dokumenten in der Cloud. Eine Offline-Nutzung ist mit Einschränkungen verbunden.

HPs Chromebook 14 soll pünktlich zum Weihnachtsgeschäft Anfang Dezember in den Farbvariationen “Snow White”, “Ocean Turquoise” und “Coral Peach” in den Handel kommen. Für das Basismodell mit UMTS beträgt die UVP 329 Euro. Gegen Aufpreis wird es auch noch eine LTE-Variante geben. Die Herstellergarantie beträgt ein Jahr, inklusive Abhol- und Lieferservice. Mit dem HP Care Pack lassen sich die Service- und Supportleistungen auf drei Jahre erweitern.

[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu HPs Chromebook 14 kostet 330 Euro und ist ab Dezember erhältlich

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *