Deutsche Bahn: An über 100 Bahnhöfen kostenlos im WLAN surfen

Die Deutsche Bahn bietet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom an über 100 Bahnhöfen einen kostenlosen WLAN-Zugang an. Reisende können insgesamt eine halbe Stunde lang für Lau surfen.

Wer an einem der 105 teilnehmenden Bahnhöfe sitzt, der kann dank einer Kooperation zwischen der Deutschen Bahn und der Deutschen Telekom ab sofort eine halbe Stunde lang pro Tag kostenlos im WLAN-Netz surfen. Bisher wurden Nutzer der Telekom-Hotspots ab Minute eins zur Kasse gebeten.

Die Deutschen Bahn bietet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom an über 100 Bahnhöfen einen kostenlosen WLAN-Zugang an. Reisende können eine halbe Stunde lang für Lau surfen (Bild: DB)

Um das Gratis-WLAN zu verwenden, öffnen Nutzer auf ihren Smartphones die WLAN-Einstellungen, suchen nach verfügbaren Netzen und wählen den Eintrag “Telekom” aus. Danach öffnen sie den Browser des Handys und wählen eine beliebige Internetadresse an. Daraufhin erscheint das Hotspot-Portal. Dort müssen Nutzer ihre Handynummer angeben, um einen Zugangscode per SMS zu erhalten. Dieser muss anschließend im Hotspot-Portal eingegeben werden. Damit ist die Registrierung beendet.

Nach Ablauf des 30-Minuten-Kontingents wird der Nutzer automatisch ausgeloggt. Dann hat er die Möglichkeit, das WLAN zu den üblichen Telekom-Hotspot-Tarifen weiter zu nutzen. Für Kunden ohne Telekom-Vertrag kostet ein Tageszugang beispielsweise 4,95 Euro.

Laut Deutscher Bahn hat die Nutzung der WLAN-Hotspots an Bahnhöfen in den vergangenen Jahren um durchschnittlich 20 Prozent zugelegt. Allein im vergangenen Jahr rüstete die Telekom 75 Bahnhöfe mit der Drahtlostechnik aus. Aktuell ist sie an 105 Bahnhöfen verfügbar und ebenso in zahlreichen ICE-Zügen. Eine Auflistung der Standorte findet sich unter www.bahn.de/wlan.

Auch in einigen deutschen Städten gibt es mittlerweile an öffentlichen Plätzen Gratis-WLAN. Den Anfang machten im Oktober 2012 Berlin und Potsdam, wo die Hotspots von Kabel Deutschland betrieben werden. München zog Mitte 2013 nach. Ende Juli kündigte Kabel Deutschland zudem eine “WLAN-Offensive in Bayern” an, in deren Rahmen bis Ende Oktober rund 300 öffentliche WLAN-Hotspots im Freistaat eingerichtet werden sollen.

Rechtsunsicherheit bei der Bereitstellung öffentlich zugänglicher WLAN-Netze in Deutschland gibt es nach wie vor hinsichtlich der sogenannten Störerhaftung. Wer einen Internetanschluss zur Verfügung stellt, haftet demnach auch für Missbrauch durch Dritte, etwa bei illegalen Downloads.

Insgesamt gehören 105 Bahnhöfen in ganz Deutschland der Gratis-WLAN-Aktion an (Bild: Deutsche Bahn).

[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Neueste Kommentare 

2 Kommentare zu Deutsche Bahn: An über 100 Bahnhöfen kostenlos im WLAN surfen

  • Am 2. Oktober 2013 um 13:07 von Leo di Bernardo

    Mein Kommentar ist als Frage „getarnt“! Gilt dieser Zugang auch für Tablets? Schönen Tag noch.

    • Am 2. Oktober 2013 um 14:06 von Christian Schartel

      Hallo, das Angebot ist nicht auf Smartphones beschränkt und kann auch mit einem Tablet genutzt werden. Die Vorgehensweise ist identisch. Beste Grüße, Christian Schartel, CNET.de

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *