GoPro, hat eine Neuauflage seiner bisher besten Action-Cams, der GoPro Hero3 Black und Silver Edition, vorgestellt. Die neuen Modelle sind ab sofort erhältlich. Das Spitzenmodell, die GoPro Hero3+ Black Edition, kostet 449 Euro, die günstigere Silver Edition ist für 349 Euro zu haben.

Die Action-Cams GoPro Hero3+ Black & Silver Edition kommen mit einem kompakteren und leichteren Gehäuse, schnellerem WLAN und neuen Aufnahmemodi. Die Black Edition bietet zudem eine verbesserten Akkulaufzeit (Bild: GoPro).
Wie der Name schon andeutet, handelt es sich bei den vorgestellten Action-Cams um keine komplett neuen Modelle, sondern um verbesserte Varianten der Vorgänger. Die Plus-Ausführung der Black Edition kommt mit einer überarbeiteten Linse, die eine verbesserte Bildqualität und schärfere Aufnahmen liefert. Zudem erhält sie mit SuperView einen neuen Video-Modus, der Aufnahmen mit einem noch größeren Weitwinkel ermöglicht.
Der neue automatische Low-Light-Modus passt die Frameraten nun automatisch den Lichtverhältnissen an, um in dunkleren Umgebungen mehr Licht einfangen und bessere Aufnahmen liefern zu können. Außerdem hat GoPro ein schnelleres WLAN-Modul eingebaut. Beim Übertagen von Fotos und Videos auf das Smartphone mit Hilfe der GoPro-App geht der Datentransfer nun bis zu viermal schneller.
Darüber hinaus hat GoPro das Gehäuse der Action-Kamera überarbeitet. Es ist jetzt 20 Prozent kompakter und leichter als beim Vorgänger. Die wichtigste Neuerung ist aber vermutlich die verlängerte Akkulaufzeit. Statt 1050 mAh bietet der Akku der GoPro Hero3+ nun eine Kapazität von 1180 mAh. Damit soll die Cam beim Filmen 30 Prozent länger durchhalten.

Die GoPro Hero3+ Black Edition ist mit einer verbesserten Linse und einem neuen Weitwinkel-Aufnahmemodus ausgestattet (Bild: GoPro).
Die Go Pro Hero3+ Silver Edition erhält einen schnelleren Bildprozessor und neue Aufnahmemodi. 1080p-Full-HD-Aufnahmen zeichnet sie nun mit 60, 720p-HD-Aufnahmen mit 120 Bildern pro Sekunde auf. Wie beim Top-Modell verbaut GoPro auch hier ein schnelleres WLAN-Modul und spendiert der Silver Edition ein kompakteres und leichteres Gehäuse.
Zudem hat GoPro auch drei neue Halterungen im Programm. Darunter die Kopfhalterung Quickclip samt Kopfband, eine kleine Ausgabe der Brustgurthalterung Chesty sowie mit Jaws: Flex-Klemme ein flexibles Stativ zum Befestigen der Action-Cams an verschiedensten Objekten.
Neueste Kommentare
3 Kommentare zu Action-Cam GoPro Hero3+ Black & Silver Edition vorgestellt: Kompakter, leichter und längere Akkulaufzeit
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Na schön… aber bevor ich mir eine solche Kamera kaufe, warte ich lieber ab, bis sie endlich fähig ist, diese grässliche Fisheye-Verzerrung aus den Aufnahmen herauszurechnen.
Vielleicht solltest Du dich mal mit der Kamera beschäftigen. Es einen gibt es einen neuen SuperView Modus der den Effekt start reduziert, zum anderen kann die GoPro Cineform Studio Software es raus rechnen. Aber warum ganz weg lassen, wenn es ein Grossteil gut findet?
… und der aufmerksame Leser stellt sich unwillkürlich die Frage, was der Stephan wohl beruflich macht. Ich ruf mal in München bei Woodman an und frag ihn einfach selbst.