Der berüchtigte Blue Screen of Death scheint sich von Windows-PCs auf das Apple iPhone 5S übertragen zu haben. Zumindest berichten darüber mehrere 5S-Besitzer in Apples Support-Communities und in den Foren der Webseite MacRumors.

Der Blue-Screen-of-Death-Bug lässt das Apple iPhone 5S bei Verwendung der iWork-Suite abstürzen. Es zeigt nur noch einen komplett blauen Bildschirm an und startet daraufhin neu. Das Abschalten der iCloud-Synchronisierung für die iWork-Suite soll den Fehler beheben (YouTube-Screenshot: CNET.com).
Den Beschwerden zufolge zeigt ihr neues Apple-Smartphone plötzlich nur noch einen komplett blauen Bildschirm an, stürzt ab und startet daraufhin neu. Einige Nutzer berichten, dass der Blue-Screen-of-Death-Bug in Zusammenhang mit einem Feature von Apples iWork-Suite auftritt, die das Unternehmen aus Cupertino dem neuen iPhone 5S kostenlos beilegt. Offenbar können aber verschiedene Anwendungen den Bug auslösen. Anderen Berichten zufolge wurde er nämlich beispielsweise auch bei Verwendung der App ESPN ScoreCenter, der mobilen Anwendung des gleichnamigen US-amerikanischen Sportsenders, beobachtet.
Der Bug existierte scheinbar schon von Beginn an, da erste Posts bereits am 21. September, einen Tag nach dem Verkaufsstart des iPhone 5S, auftauchten. Wer von dem Blue-Screen-of-Death-Bug in Verbindung mit der iWork-App betroffen ist, der sollte den Fehler durch Abschalten der iCloud-Synchronisierung für die iWork-Suite beheben können. Zumindest berichtet das die Webseite The Verge.
Folgendes Video eines iPhone-5S-Besitzers liefert eine Demonstration des Bugs. Folgender Link hält weitere Praxis-Artikel zu iOS 7 bereit.
[Mit Material von Lance Whitney, CNET.com]
Neueste Kommentare
2 Kommentare zu Apple iPhone 5S: Apples neues Smartphone von Blue-Screen-of-Death-Bug betroffen
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Das ist nur ein neues Feauture, damit man Apple mal nicht vorwerfen kann, wieder mal geklaut zu haben.
Ich muss meinem Unmut einfach mal freien Lauf lassen.
ich habe mir vor 1 Monaten ein iphone 5s gekauft. Die ersten 5 Tage war ich sehr zufrieden bis ich urplötzlich kein Netz mehr hatte und ich aus dem „Suchen-Modus“ nicht mehr raus gekommen bin. Nach dem Versuch ein Hardreset durchzuführen hatte das Iphone nicht mehr reagiert.
Nun gut, kann ja mal passieren, dass man ein Montagsgerät erhalten hat.
Jedoch wurde ich dann sehr schwer enttäuscht von allen Servicepartnern. Apple Telefonservice hat mich an den MM verwiesen.
MM hat mich entsprechend auf die Herstellergarantie hingewiesen. Der nächste Servicekontakt in einem ausgeschilderten Repair-Service von Apple hat mich darauf hingewiesen, dass die es ja auch nur einsenden würden und so der Prozess länger dauern würde. Am Ende bin ich doch wieder an der Hotline angekommen. Nach einem 1h Gespräch mit 2 Callcenteragenten wurde meine Reparaturanfrage wahrgenommen und der Auftrag wurde durchgeführt.
Mir ist bewusst, dass die entsprechenden Leute im Callcenter nichts für den Defekt können, jedoch habe ich mir etwas mehr Verständnis und Unterstützung versprochen.
Hinzu kam, dass mein Ladekabel defekt war, welches ich nur durch die Angabe meiner Kreditkarte ausgetauscht bekäme. (Soviel zum Entgegenkommen ).
Der Prozess vom ersten Kontakt zum Callcenter bis zum Erhalt meines refurbished (was meiner Meinung nach nichts anderes als ein gebrauchtes / defektes Handy wieder funktionstauglich zu machen) dauerte ganze 20 TAGE !!!!!!
Nun habe ich das „neue“ Gerät 5 h an, um dann feststellen zu können, dass ich den klassischen „blue screen“-Fehler habe.
Das bedeutet, dass mein Handy alle paar Minuten abstürzt und in einem Blue Screen endet. So habe ich mir ein Produkt für 700€ vorgestellt.
Von den ersten 30 Tagen hatte ich 5 Tage Freude mit dem Produkt und die restlichen Tage habe ich leider nichts davon gehabt. 2 defekte Iphones in 30 Tagen ist eine Frechheit.
So verliert man Kunden. Mein Customer Relationship ist hiermit beendet.