- CNET.de - https://www.cnet.de -
Oakley Airwave 1.5: Neuauflage der High-Tech-Skibrille mit Heads-up-Display vorgestellt
von Christian Schartel am , 12:00 Uhr
Die Oakley Airwave 1.5 ist im Vergleich zum Vorgängermodell mit einem stärkeren Akku, einem schnelleren Grafikprozessor und nun auch WLAN sowie Bluetooth MFi ausgestattet. Die Airwave 1.5 ist für 650 Euro erhältlich
Kurz vor dem Start der Wintersaison hat Qakley eine neue Version seiner High-Tech-Skibrille Airwave vorgestellt. Die Airwave 1.5 wurde im Vergleich zum Vorgängermodell an einigen Stellen verbessert. Eine der wichtigsten Neuerungen ist der stärkere Akku. Im Test unserer Kollegen von Gizmodo [1]war die Akkulaufzeit noch der größte Kritikpunkt. Jetzt soll die Daten-Skibrille mit einer Akkuladung bei minus 10 Grad Celsius je nach Nutzungsintensität für bis zu sechs Stunden durchhalten.
Die Oakley Airwave 1.5 ist im Vergleich zum Vorgängermodell mit einem stärkeren Akku, einem schnelleren Grafikprozessor und nun auch WLAN sowie Bluetooth MFi ausgestattet (Bild: Oakley).
Weiterhin hat Oakley der Airwave 1.5 nun auch ein WLAN-Modul spendiert, das eine Verbindung mit WiFi-fähigen Kameras ermöglicht. Auch ein leistungsstärkerer Grafikprozessor wurde integriert, der für eine flüssigere und schnellere Wiedergabe von Video-Streams und Animationen sorgt.
Neu ist zudem die Unterstützung von MFi Bluetooth zum Koppeln der Airwave mit kompatiblen Smartphones oder anderen Geräten. Der Vorteil der neuen Technologie gegenüber dem bisherigen Bluetooth Low Energy ist unter anderem ein schnellerer Datentransfer.
Ansonsten bietet die Airwave 1.5 natürlich auch alle Funktionen des Vorgängers. Durch die Kombination der WLAN-, GPS- und Bluetooth-Sensoren werden zahlreiche Informationen gesammelt, die sich dann im Heads-up-Display anzeigen lassen. Dieses sieht für den Betrachter in etwas so aus, wie ein etwa 1,5 Meter entfernter 14-Zoll-Bildschirm.
Das integrierte GPS ermöglicht die Messung der Geschwindigkeit, außerdem können Weite, Höhe und Flugzeit bei Sprüngen gemessen werden – sofern der Skifahrer dabei gewisse Werte überschreitet. Der bewältigte Höhenunterschied kann pro Abfahrt und Tag sowie für die gesamte Saison gemessen werden. Auch die aktuelle Temperatur lässt sich anzeigen.
Die Oakley Airwave 1.5 ist für 650 Euro erhältlich, das Vorgängermodell war bereits für 599 Euro zu haben (Bild: Oakley)
Zudem ist die Standortbestimmung auf einer Skigebietskarte und das Auffinden von Pisten und anderen wichtigen Punkten möglich. Und wenn mehrere Besitzer einer Airwave-Brille unterwegs sind, können diese mit der Funktion “Buddy Tracking” gefunden und lokalisiert werden – sofern diese das zulassen.
Über die Verbindung zum mitgeführten Smartphone [4] wird zudem der Eingang von Anrufen und SMS-Nachrichten angezeigt. Auch das Abspielen von Musik und jetzt auch den Zugriff auf Musik-Angebote wie Spotify und Pandora wird unterstützt. Und über die Oakley Airwave Snow App lassen sich die sportlichen Erfolge umgehend bei sozialen Netzwerken verkünden.
Dank der bewährten Switchlock-Technologie lassen sich auch bei der Airwave 1.5 wieder die Scheiben wechseln. Zubehörscheiben sind unter anderem in den Tönungen Persimmon, Dark Grey, Black Iridium, Fire Iridium, Hi Yellow Iridium und VR50 Pink Iridium erhältlich.
Die Airwave 1.5 kostet 650 Euro, das Vorgängermodell war bereits für 599 Euro erhältlich. Die Oakley Airwave 1.5 wird wie der Vorgänger auf Oakley.com, Apple [5].com sowie in Apple [6] Stores und beim Hersteller Recon Instruments [7] sowie in ausgewählten Geschäften angeboten.
[Mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de [8]]
Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de
URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88119837/oakley-airwave-1-5-neuauflage-high-tech-skibrille-mit-heads-up-display-vorgestellt/
URLs in this post:
[1] Im Test unserer Kollegen von Gizmodo : http://www.gizmodo.de/2013/01/22/test-oakley-airwave-die-high-tech-skibrille-mit-heads-up-display.html
[2] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/10/Airwave-1.5_Hyperdrive_fire-iridium_59-450.jpg
[3] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/10/Airwave-1-5-innen-800.jpg
[4] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/
[5] Apple: http://www.itespresso.de/tag/apple/
[6] Apple: http://www.cnet.de/unternehmen/apple/
[7] Recon Instruments: http://www.reconinstruments.com/
[8] ITespresso.de: http://www.itespresso.de/2013/10/14/oakley-stellt-neuauflage-seiner-multimedia-skibrille-airwave/?pid=4330#gallery-nme