Samsung stoppt Android-4.3-Update für das Galaxy S3

Das Update auf Android 4.3 für das Galaxy S III (GT-I9300) verursacht britischen Nutzern zufolge erhebliche Probleme. Neben einer deutlich reduzierten Akkulaufzeit sollen Geräte auch von Abstürzen, Abbrüchen der WLAN-Verbindung, Performance-Einbrüchen und kompletten Aufhängern betroffen sein. Aufgrund dessen habe Samsung das Update wieder zurückgezogen.

Samsung hat offenbar das Update auf Android 4.3 für das Galaxy S III (GT-I9300) wieder zurückgezogen, nachdem es erst kürzlich damit begonnen hatte, die neue Version auszuliefern.

Android 4.3: Samsung stoppt Update für das Galaxy S3

Das Update auf Android 4.3 für das Galaxy S III (GT-I9300) verursacht britischen Nutzern zufolge erhebliche Probleme. Neben einer deutlich reduzierten Akkulaufzeit sollen Geräte auch von Abstürzen, Abbrüchen der WLAN-Verbindung, Performance-Einbrüchen und kompletten Aufhängern betroffen sein. Aufgrund dessen habe Samsung das Update wieder zurückgezogen (Bild: CNET.com).

Wie die britische Webseite Phones Review berichtet, verursachte die neue Version auf einer Reihe von aktualisierten Geräten erhebliche Probleme. Zahlreiche britische Nutzer, für die das Update kurzzeitig zur Verfügung stand, berichteten dies in Kommentaren und auf Facebook. In Deutschland war das Update bisher noch nicht erhältlich.

Neben einer deutlich reduzierten Akkulaufzeit sollen die aktualisierten Galaxy-Smartphones von Abstürzen, Abbrüchen der WLAN-Verbindung, Performance-Einbrüchen und kompletten Aufhängern betroffen sein. Letzteres ließe sich nur noch durch Herausnehmen des Akkus beheben.

Phones Review erwartet, dass sich damit auch das Android-4.3-Update für das Galaxy Note 2 verzögern wird. Dieses stand ebenfalls schon kurz vor der Veröffentlichung. Ein offizielles Statement von Samsung liegt bisher nicht vor.

Mit der fehlerfreien Android-4.3-Version soll das System des Galaxy S3 dann aber deutlich schneller laufen als noch unter Android 4.1. Unter anderem sorgt die Optimierung des Flashspeichers mittels TRIM-Befehl sowie aktualisierte Treiber für die Grafikeinheit für einen spürbaren Leistungsschub. Zudem hat Samsung die hauseigene Benutzeroberfläche, das Einstellungsmenü sowie die Tastatur auf den neuesten Stand gebracht. Das Update bringt weiterhin einige Funktionen des Galaxy S4 auf das S3 wie den neuen Kamera-Modus Sound & Shot. Die Kontakte, die Uhr, die Galerie und den Musikplayer hat Samsung ebenfalls aktualisiert. Das Update ermöglicht außerdem das Verschieben von Apps auf die microSD-Karte, um Platz im internen Speicher zu schaffen, und bringt die Unterstützung für die Smartwatch Galaxy Gear mit sich.

Neueste Kommentare 

7 Kommentare zu Samsung stoppt Android-4.3-Update für das Galaxy S3

  • Am 15. November 2013 um 20:51 von Hartmut

    Na das war ja mal wieder klar. Hatte schon darauf gewartet, auf das Update auf 4.3 aber auch auf den Rückzieher von Samsung. Es ist nicht das erste Mal. Egal was für ein Samsung Handy. Updates müssen oft verschoben werden, manche fallengelassen. Ich frage mich ernsthaft, was da für Leute sitzen?! Manche angekündigten Veröffentlichungen kommen erst dann ein halbes Jahr später, wenn das mal reicht. Gibt es da keine vorherigen Tests. Ich meine nicht mit einem 08/15 Handy mit drei Apps im Testcenter. Es müsse doch geprüft werden und Freigabe erfolgen. Vielleicht auch wenig Personal und der damit verbundene Zeitdruck. Dann sollte Samsung erst gar keine Updates mehr zur Verfügung stellen. Zwar nicht gut für künftige Kunden und Absatzzahlen, aber ehrlicher!! Dann sollte man wenigstens zugeben, dass man es nicht auf die Reihe bekommt!!

    • Am 22. Februar 2014 um 13:09 von Michael Zimmermann

      Lieber Hartmut auch ich habe mein Handy updatet kannst du mir helfen es wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen.

  • Am 17. November 2013 um 16:24 von Bergsportmikel

    Ich kann bestätigen, dass die 4.3 Austria Version (BUC- Vodafon) deutlich schlechter ist als die 4.1.2 Version. Nun habe ich die englische Version(BUG, nicht Vodafon) als Betriebssystem( ca.100 MB weniger groß). Läuft wie die 4.1.2 Version, keine Akku-und Wlan Probleme. Alles wie gewohnt läuft schnell.Schade nur, dass Kies diese Version nicht erkennt, obwohl diese Version von Samsung Live stammt.

    • Am 19. November 2013 um 10:22 von Dominik Bautis

      Ich habe 4.3 erhalten und es ist ein Witz.
      ohne gross was zumachen sind dann in zwei Stunden mal 20 % akku weg (und ich habe einen Akku mit erhöhter Leistung).

      So kann ich das S3 nicht mehr benutzen.
      Schade.

      • Am 27. November 2013 um 17:04 von Bersportmikel

        Vielleicht liegt es an den grüßeren Akku. Ich habe, weil ich hoffte, dass die 4.3 Version nun doch bald in der BRD ausgerollt wird, die Kies-Version 4.1.2, die auch Kies erkennt, wieder auf meinen S3. Der Akkuverbrauch ist merklich höher als bei 4.3.englischen Version. siehe oben. Navigon mit Staumelder hat erst reagiert, als ich einen Neustart durchgeführt habe. Wenn man also will, kann man jedes Betriebssystem schlecht machen.

  • Am 28. November 2013 um 23:29 von Paskalis

    Ich war bisher treuer Samsung Kunde. Mit dem s2 war ich eigentlich zufrieden, das S3 Flaggschiff hatte von Anfang an große Probleme. Erst der Prozessor bug, dann der Fehler mit dem Speicher controller. Ja meins hatte erst sporadische Neustarts, dann ließ es sich gar nicht mehr einschalten. Davon waren tausende Handys betroffen. Das elend mit den Android updates ist einer so großen Firma wie Samsung unwuerdig, auch unter den Hintergrund der horrend hohen Gewinne. Ich habe seit langer Zeit verschiedene custom Rom am laufen und bin sehr zufrieden. Cyanogemod 11 ist schon sehr stabil. Seit einiger Zeit habe ich das von Temasek Android 4.4 drauf, besser geht es einfach nicht, das System ist aktuell mit allen neuen Funktionen und lauft schon sehr sehr stabil. Ich hatte bisher keine Probleme oder irgendwelche Abstürze. Natürlich geht man bei Customer Roms einen gewisses Risiko ein, weil man die Garantie verlieren kann. Ich kann nur sagen, bisher hatte ich mit Firware Updates keine Probleme erfahren, und nicht nur mit meinen Handys, sondern ich habe auch schon viele Handys von meiner Family und Freunde beglückt. Trotzdem kann ich es nur für versierte Android User empfehlen, oder man kennt jemandem, des sich auskennt.

  • Am 3. April 2014 um 16:30 von Christian

    Lieber Hartmut, seit 1 April 2014 habe ich genau diese Probleme mit meinem GT-I9300. Die kurz nachdem ich den Akku vollgeladen habe, ist der Akku gleich wieder fast leer. Was kann ich dagegen tun, gibt es schon eine Lösung? Können Sie mir weiterhelfen, sodass ich wieder das Telefon einwandfrei verwenden kann. Vielen Dank und liebe Grüsse aus Wien Christian

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *