Nachdem Samsung das erst kürzlich veröffentlichte Update auf Android 4.3 für das Galaxy S III (GT-I9300) aufgrund von erheblichen Problemen nach der Aktualisierung wieder zurückgezogen hat, war anzunehmen, dass sich damit auch das Android-4.3-Update für das Galaxy Note 2 verzögern wird. Offenbar ist dies nicht der Fall, denn Samsung hat nun damit begonnen, Android 4.3 für das Galaxy Note II (GT-N7100) auszurollen. Das berichtet die Webseite SamMobile.

Samsung hat damit begonnen, das Update auf Android 4.3 für das Galaxy Note II (GT-N7100) auszurollen. Derzeit ist es nur in Indien verfügbar. Weitere Länder sollen jedoch in Kürze folgen. Im Gegensatz zum Update für das Galaxy S III ist die Version für Samsungs-Phablet ersten Berichten zufolge nicht von Problemen betroffen.
Im Gegensatz zum Update für das S III ist die Version für Samsungs-Phablet ersten Berichten zufolge nicht von Problemen betroffen. Sie läuft stabil und schneller als Android 4.1.2, das bisher die aktuellste Version für das Note 2 war. Im Vergleich zur alten Version bringt das Upgrade neben Leistungsverbesserungen, die auf die Optimierung des Flashspeichers mittels TRIM-Befehl sowie aktualisierte Treiber für die Grafikeinheit zurückzuführen sind, zahlreiche weitere Neuerungen mit sich, die praktisch identisch zu Android 4.3 für das Galaxy S III sind.
Unter anderem hat Samsung wieder die komplette Benutzeroberfläche samt Einstellungsmenü sowie Tastatur aktualisiert und an die des Galaxy S4 angeglichen. Das Update kommt weiterhin mit dem neuen Kamera-Modus Sound & Shot des S4 und bringt die Kontakte, die Uhr, die Galerie und den Musikplayer auf den neuesten Stand. Es ermöglicht außerdem das Verschieben von Apps auf die microSD-Karte, um Platz im internen Speicher zu schaffen, und bringt die Unterstützung für die Smartwatch Galaxy Gear mit sich. Eine von Note-Besitzern erhoffte Funktion hat Samsung dagegen nicht integriert, wie ein Nutzer in den Kommentaren auf SamMobile anmerkt. Demnach hat die neue S-Pen-Bedienung, die Samsung für das Galaxy Note 3 überarbeitet hat, ihren Weg nicht auf das Galaxy Note II gefunden. Weitere Neuerungen hält SamMobile auf seiner Webseite bereit.
Laut SamMobile ist das Update derzeit nur in Indien verfügbar. Bis es auf jedem Gerät erhältlich ist, kann noch etwas an Zeit vergehen, da Samsung das Upgrade wie üblich erst nach und nach in den verschiedenen Regionen ausrollt. Weitere Länder sollen jedoch in Kürze folgen.
Nach dem Android-4.3-Update kann in der kommenden Zeit manuell über den Punkt “Systemupdates” im Menü “Über das Telefon” unter “Einstellungen” gesucht werden. Dazu genügt ein Druck auf die Schaltfläche “Jetzt überprüfen”. Aufgrund der Größe empfiehlt sich der Download über eine WLAN-Verbindung. Alternativ lässt sich das Update am PC herunterladen und mittels Samsungs Software Kies auf das Telefon übertragen.
[Mit Material von Rich Trenholm, CNET UK]
Neueste Kommentare
6 Kommentare zu Android 4.3: Samsung liefert Update für das Galaxy Note 2 aus
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
und was ist mit dem GT-N7105??? das dauert dann noch länger, versteh die philosophie von Samsung nicht!
Ich glaube die versteht keiner mehr…
Was sich Samsung sich mit den Update sich leistet ist einfach eine Frechheit. Für mich war das das letzte Handy von Samsung. Steige um auf HTC
Bei Google-Handys wurde gestern auf 4,4,0 upgedatet
Samsung fängt an seine Kunden zu verarschen.Update mäßig pennen die Permanent.Ich glaube nicht mehr das die Loser Apple überholen können.Denen rettet nur noch die Tatsache dass die mit ihrem glaxy note 10 .1 eines der besten Androidtabletts verkaufen.Und selbst dass ist ja tech. eher lau für den Preis.Jetzt vergraulen diese Heinis auch die Smartphone Besitzer.Klar, die wollen das sich jeder das note 3 holt.Nur wenn die weiter so machen gehen mal ganz schnell die Kunden von denen ihren Kunststoffschrott weg zu hochwertigen Phons u. Tabletts.Leider aber dan weg von Android.Vielleicht sollte man das langsam ins Auge fassen damit diese Samsungpenner endlich mal ihre Stäbchen beiseite legen und etwas für ihre Kunden tun -denen sie ja schon genug Kohle für Kunststoffwertigkeit aus der Tasche gezogen haben.
Aber Aussagen von Kunden in solchen Foren erreichen die sowieso nie.Ob irgendeiner in diesen Konzern überhaupt deutsch versteht ist eher unwahrscheinlich.Die Penner rechnen nur die Dollar die sie beim Vetkauf machen.Man nehme die TV Sparte von Sansung.Einfach nur von Typ zu Typ verschlechterung.Da soll es dann Sprachsteuerungen rausreisen.Welche ja wie bekannt auf deutsch Probleme macht.Die denken wenn die Verkaufszahlen stimmen fällt dem Kunden nicht auf wie grotten schlecht die neusten tv Panels von denen geworden sind.