CNET.de

Tests von Smartphones, Digitalkameras, Tablets und vieles mehr: CNET.DE liefert eine fundierte redaktionelle Berichterstattungen rund um alle aktuellen Trends, Produkte und Technologien des digitalen Lebens. Mit seinen unabhängigen und kompetenten Produkttests und nützlichen Praxisbeiträgen sorgt CNET.de nicht nur für wertvolle Unterstützung bei der Kaufentscheidung, sondern auch beim praktischen Alltagseinsatz der Produkte. Interaktive Services und multimedial aufbereitete Inhalte machen CNET.de zum ansprechenden Informationsangebot für eine aktive und moderne Leserschaft.

  • Menu
    • Aktuell
    • Tests
    • Home-Entertainment
    • Kameras
    • Smartphones
    • Tablets
    • Mehr …
      • Computer
      • Peripherie
      • Praxis
      • Fotos
      • Notebooks
    • Facebook
    • Google Play Kiosk
    • Google +
    • Twitter
    • RSS-Feeds
    • Asien
    • Australien
    • China
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Großbritannien
    • USA
  • CNET
  • Fotos

Außergewöhnliche Smartphones: acht spannende Android- und iPhone-Alternativen

Bild 1 von 8
<b>Jolla</b><br><br>
Jolla, gegründet von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern, hat die Mee-Go-Entwicklung nach Nokias Umstieg auf Windows Phone 2011 mit Sailfish OS weitergeführt. <a href=“http://www.cnet.de/88122080/jolla-smartphone-mit-sailfish-os-verkauf-startet-heute/“  target=“_extern“>Ende November</a> konnten die ersten 450 Vorbesteller ihr Exemplar des ausverkauften ersten Jolla-Smartphones in Helsinki abholen. Das Unternehmen hat nicht nur seine eigene Hardware entworfen und gebaut, sondern setzt auch auf sein eigenes Betriebssystem – das Linux-basierte Sailfish OS – das dort ansetzt, wo Nokia mit MeeGo aufgehört hat. Abgesehen vom anderen OS bietet Jolla für das Smartphone wechselbare Rückseiten-Cover. Der NFC-Chip signalisiert dem Gerät einen Wechsel, worauf dann Oberfläche, Apps und andere Einstellungen entsprechend angepasst werden. Auf Wunsch <a href=“http://jolla.com/“ target=“_extern“>informiert Jolla</a>, wenn das Gerät verfügbar ist. Seit vorgestern steht die <a href=\"http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2013/12/dna.jpg\" target=\"_extern\">zweite Frühbucher-Charge</a> für die Vorbesteller in den Stores des finnischen Providers <a href=“http://www.dna.fi/en/“ target=“_extern“>DNA</a> zur Abholung bereit (Bild: Jo Best/ZDNet) <br>
<b>Kosten:</b> 399 Euro. <br>
<b>Technische Daten: </b>Der 4,5-Zoll-Bildschirm kommt mit einem von Gorilla Glass 2 geschütztem QHD-Display mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixel. Angetrieben wird das LTE-Smartphone Jolla von einem Qualcomm-Dual-Core-Prozessor mit 1,4-GHz-Taktung, dem 1 GByte RAM zur Seite stehen. Der interne Speicher mit einer Kapazität von 16 GByte kann via MicroSD-Karte erweitert werden. Das Smartphone ist mit einer 8-Megapixel-Haupt- und einer 2-Megapixel-Frontkamera ausgerüstet. Mit an Bord sind Bluetooth 4.0, WLAN 802 b/g/n, USB 2.0.<br>
<b> Herkunftsland: </b> Finnland
Bild vergrößern

Außergewöhnliche Smartphones: acht spannende Android- und iPhone-Alternativen

von Anja Schmoll-Trautmann am 13. Dezember 2013, 08:55 Uhr

Jolla

Jolla, gegründet von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern, hat die Mee-Go-Entwicklung nach Nokias Umstieg auf Windows Phone 2011 mit Sailfish OS weitergeführt. Ende November konnten die ersten 450 Vorbesteller ihr Exemplar des ausverkauften ersten Jolla-Smartphones in Helsinki abholen. Das Unternehmen hat nicht nur seine eigene Hardware entworfen und gebaut, sondern setzt auch auf sein eigenes Betriebssystem – das Linux-basierte Sailfish OS – das dort ansetzt, wo Nokia mit MeeGo aufgehört hat. Abgesehen vom anderen OS bietet Jolla für das Smartphone wechselbare Rückseiten-Cover. Der NFC-Chip signalisiert dem Gerät einen Wechsel, worauf dann Oberfläche, Apps und andere Einstellungen entsprechend angepasst werden. Auf Wunsch informiert Jolla, wenn das Gerät verfügbar ist. Seit vorgestern steht die zweite Frühbucher-Charge für die Vorbesteller in den Stores des finnischen Providers DNA zur Abholung bereit (Bild: Jo Best/ZDNet)
Kosten: 399 Euro.
Technische Daten: Der 4,5-Zoll-Bildschirm kommt mit einem von Gorilla Glass 2 geschütztem QHD-Display mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixel. Angetrieben wird das LTE-Smartphone Jolla von einem Qualcomm-Dual-Core-Prozessor mit 1,4-GHz-Taktung, dem 1 GByte RAM zur Seite stehen. Der interne Speicher mit einer Kapazität von 16 GByte kann via MicroSD-Karte erweitert werden. Das Smartphone ist mit einer 8-Megapixel-Haupt- und einer 2-Megapixel-Frontkamera ausgerüstet. Mit an Bord sind Bluetooth 4.0, WLAN 802 b/g/n, USB 2.0.
Herkunftsland: Finnland

Artikel empfehlen:
  • 2
Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

Themenseiten: Android, Canvas, Custom Rom, Custom Rom, CyanogenMod, DNA, Fairphone, Geeksphone, Google, Jolla, MIUI, MeeGo, Oppa, Outdoor, Quetchua, Sailfish OS, Smartphone, Xiaomi, YotaPhone, iOS

CNET für mobile Geräte:
Android-App Google Currents App for iOS

Neueste Kommentare 

2 Kommentare zu Außergewöhnliche Smartphones: acht spannende Android- und iPhone-Alternativen

  • Kommentar hinzufügen

  Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 20. Januar 2014 um 21:57 von Johannes

    Der Preis für das Xiaomi ist kein Schnäppchen mehr, satte 200 EUR mehr kostet es im Onlineshop.
    http://www.xiaomi-tech.de/product_info.php?products_id=1

    Antworten
    • Am 1. März 2014 um 10:26 von uncle.s

      wenn Xiaomi nach Europa expandiert, dann kannst du von diesen Preisen nur träumen. Denn die Ausgaben (Einfuhrsteuer, Personalkosten, Gebäude etc.) wären immens hier in EU. Leute seid nicht so naiv. Zu glauben das Xiaomi euch die Geräte hier in DE für China Preise verkauft ist einfach nur dumm.

      Antworten

Schreib einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Copyright © 2023 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of CNET is published under license from Red Ventures Unternehmen, Inc. Editorial items appearing on CNET.de that were originally published on other editions of CNET are the copyright property of Red Ventures Unternehmen, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. All Rights Reserved. CNET is a trademark of Red Ventures Unternehmen, Inc.

  • Über CNET
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Kontakt zu CNET
  • E-Mail an die Redaktion
  • Werben auf CNET
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Play Kiosk
  • iOS-App
  • RSS-Feeds
  • Außerdem bei NetMediaEurope
  • ZDNet.de – Nachrichten & Tests für IT-Profis
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • ZDNet-Downloads
  • News für CIOs bei silicon.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
cnet-svg
Posting....