Außergewöhnliche Smartphones: acht spannende Android- und iPhone-Alternativen
Außergewöhnliche Smartphones: acht spannende Android- und iPhone-Alternativen
Jolla
Jolla, gegründet von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern, hat die Mee-Go-Entwicklung nach Nokias Umstieg auf Windows Phone 2011 mit Sailfish OS weitergeführt. Ende November konnten die ersten 450 Vorbesteller ihr Exemplar des ausverkauften ersten Jolla-Smartphones in Helsinki abholen. Das Unternehmen hat nicht nur seine eigene Hardware entworfen und gebaut, sondern setzt auch auf sein eigenes Betriebssystem – das Linux-basierte Sailfish OS – das dort ansetzt, wo Nokia mit MeeGo aufgehört hat. Abgesehen vom anderen OS bietet Jolla für das Smartphone wechselbare Rückseiten-Cover. Der NFC-Chip signalisiert dem Gerät einen Wechsel, worauf dann Oberfläche, Apps und andere Einstellungen entsprechend angepasst werden. Auf Wunsch informiert Jolla, wenn das Gerät verfügbar ist. Seit vorgestern steht die zweite Frühbucher-Charge für die Vorbesteller in den Stores des finnischen Providers DNA zur Abholung bereit (Bild: Jo Best/ZDNet)
Kosten: 399 Euro.
Technische Daten: Der 4,5-Zoll-Bildschirm kommt mit einem von Gorilla Glass 2 geschütztem QHD-Display mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixel. Angetrieben wird das LTE-Smartphone Jolla von einem Qualcomm-Dual-Core-Prozessor mit 1,4-GHz-Taktung, dem 1 GByte RAM zur Seite stehen. Der interne Speicher mit einer Kapazität von 16 GByte kann via MicroSD-Karte erweitert werden. Das Smartphone ist mit einer 8-Megapixel-Haupt- und einer 2-Megapixel-Frontkamera ausgerüstet. Mit an Bord sind Bluetooth 4.0, WLAN 802 b/g/n, USB 2.0.
Herkunftsland: Finnland

Neueste Kommentare
2 Kommentare zu Außergewöhnliche Smartphones: acht spannende Android- und iPhone-Alternativen
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Der Preis für das Xiaomi ist kein Schnäppchen mehr, satte 200 EUR mehr kostet es im Onlineshop.
http://www.xiaomi-tech.de/product_info.php?products_id=1
wenn Xiaomi nach Europa expandiert, dann kannst du von diesen Preisen nur träumen. Denn die Ausgaben (Einfuhrsteuer, Personalkosten, Gebäude etc.) wären immens hier in EU. Leute seid nicht so naiv. Zu glauben das Xiaomi euch die Geräte hier in DE für China Preise verkauft ist einfach nur dumm.