MSI AE200, AE201, AE220 und AE222: vier neue All-in-One-PCs mit flimmerfreien TFT-Touchscreens

Die neuen All-in-One-PCs AE200, AE201, AE220 und AE222 von MSI kommen mit einem 21,5 beziehungsweise 19,5 Zoll großen, flimmerfreien TFT-Touchscreen samt optischen Sensoren zum Erfassen von Mulit-Touch-Gesten, AMD oder Intel-Haswell-CPUs, 500 GByte respektive 1 TByte Festplattenspeicher, DVD-Brenner und Windows 7 Home Premium oder Professional als Betriebssystem. Bis auf das Modell AE201 sind alle Geräte ab sofort erhältlich.

MSI hat mit den Modellen AE200, AE201, AE220 und AE222 vier neue All-in-One-PCs herausgebracht, die laut Hersteller über einen flimmerfreien Monitor verfügen. Während handelsübliche TFT-Displays das Bild immer noch nicht vollständig flimmerfrei anzeigen, soll dies bei den neuen Modellen dank der sogenannten Flicker-Free-Technologie nicht mehr Fall der sein.

MSI AE200, AE201, AE220 und AE222: vier neue All-in-One-PCs mit flimmerfreien TFT-Touchscreens

Die neuen All-in-One-PCs AE200, AE201, AE220 und AE222 von MSI kommen mit einem 21,5 beziehungsweise 19,5 Zoll großen, flimmerfreien TFT-Touchscreen samt optischen Sensoren zum Erfassen von Mulit-Touch-Gesten, AMD oder Intel-Haswell-CPUs, 500 GByte respektive 1 TByte Festplattenspeicher, DVD-Brenner und Windows 7 Home Premium oder Professional als Betriebssystem. Bis auf das Modell AE201 sind alle Geräte ab sofort erhältlich (Bild: MSI).

Dadurch sollen die Augen des Betrachters bei länger andauernder PC-Nutzung nicht so schnell ermüden und die damit verbundenen Symptome wie Kopfschmerzen und Augenbrennen reduziert werden.

Dies ist häufig auf hochfrequente Schwankungen der Helligkeit in der Hintergrundbeleuchtung der TFT-Monitore zurückzuführen. Die Ursache ist ein schnelles Flimmern, das durch die Spannungsversorgung per Pulsmodulation hervorgerufen wird. Die Flicker-Free-Technologie setzt hingegen auf eine unmodulierte Spannungssteuerung. Dabei wird die LED-Hintergrundbeleuchtung mit Gleichstrom versorgt. Diese neue Technik soll darüber hinaus auch den Blaulichtanteil im Farbspektrum des Monitors reduzieren, der häufig im Zusammenhang mit Erkrankungen des Gelben Flecks der Netzhaut genannt wird.

Daneben sind die Multi-Touch-fähigen Bildschirme nicht wie üblich druckempfindlich, sondern, verfügen über optische Sensoren zum Erfassen der Berührungen. Tatsächlich muss das Display gar nicht mehr berührt werden. Ein Abstand von 1-2 Millimeter zum Monitor reicht aus, um eine Eingabe zu erfassen. Das hat den Vorteil, dass die Oberfläche sauber bleibt und der Screen auch mit Handschuhen bedient werden kann.

Die Modelle MSI AE222 sowie MSI AE220 besitzen zudem entspiegelte (Anti-Glare)-Displays. Sie unterscheiden sich außerdem hinsichtlich der Bildschirmdiagonalen und der Auflösung von den anderen beiden Modellen. Während die 21,5 Zoll großen Anti-Glare-Monitore in Full HD (1920 mal 1080 Pixel) auflösen, verfügen der AE201 und der AE200 über 19,5 Zoll große HD+-Screens mit 1600 mal 900 Bildpunkten.

Unterschiede gibt es bei den vier Geräten auch in der Rechenleistung. Während die Modelle AE200 und AE220 mit einer 1,65 GHz schnellen Dual-Core-CPU von AMD (E2-3000) arbeiten, werkelt im Inneren des MSI AE201 ein mit 3 GHz taktender Intel-Pentium-Prozessor (G3220). Das Modell AE222 nutzt dagegen einen Intel-Core-i3-Chip der vierten Generation (4130), der mit 3,4 GHz taktet. Die beiden letzteren beruhen auf Intels Haswell-Architektur.

MSI AE200, AE201, AE220 und AE222: vier neue All-in-One-PCs mit flimmerfreien TFT-Touchscreens

Die Modelle AE201 und AE200 bringen kein Anti-Glare-Display mit und lösen nur in HD+ auf (Bild: MSI).

Auch hinsichtlich der verbauten Grafikkarte muss der Nutzer bei den All-in-One-PCs zwischen AMD- und Intel-Einheiten differenzieren. Die Modelle AE222 und AE220 verwenden nämlich eine Intel-HD-GPU, wohingegen die Geräte AE220 und AE200 einen Radeon-HD-8280-Chip von AMD mitbringen.

Im Hinblick auf die interne Speicherkapazität tanzt lediglich der AE222 aus der Reihe: Ihm steht eine 1-TByte-Festplatte zur Verfügung, während alle anderen ein 500-GByte-Laufwerk nutzen. Homogen präsentieren sich die vier Modelle hingegen in puncto Arbeitsspeicher. In der Grundausstattung verfügt jeder Touch-PC über 4 GByte. Maximal können der jeweiligen CPU 16 GByte zur Seite stehen.

Die weitere Austattung ist ebenfalls einheitlich. So ist in alle Modelle ein DVD-Brenner und ein 3-in-1-Speicherkartenleser integriert. Internet-Konnektivität besteht jeweils sowohl per WLAN (802.11 b/g/n), als auch per Gigabit-Ethernet. Außerdem besitzen alle vier Rechner einen HDMI-Ausgang. Zwei USB-3.0-Anschlüsse sowie vier USB-2.0-Ports sind gleichermaßen in allen Modellen verbaut.

Als Betriebssystem kommt für die Heimanwender Windows 7 Home Premium infrage. Business-Nutzer können die All-in-One-Geräte mit Windows 7 Professional erwerben.

Ob ein Gerät für Heim- oder Geschäftsumfeld gedacht ist, erkennt ein Käufer auch am seriellen COM-Port der MSI-PCs. Dieser dient dem Anschluss von Barcode-Scannern, Kreditkartenlesern oder Kassensystemen und fehlt lediglich am AE222. Das lässt den Schluss zu, dass jenes Modell eher auf den Heimanwender zugeschnitten ist.

Mit der Zahlenfolge in der Produktbezeichnung der vier Modelle AE200, AE201, AE220 und AE222 steigt auch der Preis: So ist das Modell AE200 mit 499 Euro das günstigste, während der AE222 mit 699 Euro am meisten kostet. Preislich dazwischen liegen die Modelle AE201 (549 Euro) sowie AE220 (599 Euro). Bis auf den AE201, der laut MSI im ersten Quartal 2014 kommen soll, sind alle Geräte ab sofort erhältlich.

[Mit Material von Rainer Schneider, ITespresso.de]

HIGHLIGHT

advents-box_kurz Verpassen Sie nicht das große CNET-Adventskalender-Gewinnspiel. Wir verlosen vom 1.12. bis einschließlich 24.12.2013 täglich jede Menge tolle Preise im Wert von insgesamt über 15.000 Euro - mitmachen lohnt sich. Zudem haben wir für alle, die noch auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk sind, in unserem Weihnachtsspecial ausgewählte Hightech-Geschenktipps aus den unterschiedlichsten Kategorien zusammengestellt.

 

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu MSI AE200, AE201, AE220 und AE222: vier neue All-in-One-PCs mit flimmerfreien TFT-Touchscreens

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *