- CNET.de - https://www.cnet.de -
Aldi Nord bietet ab heute All-in-One-PC Medion Akoya E5000 D mit Microsoft Windows 8.1 für 599 Euro an
von Christian Schartel am , 11:54 Uhr
Der All-in-One-PC Medion Akoya E5000 D (MD 8878) steht ab heute, dem 19. Dezember 2013, bei Aldi Nord für 599 Euro zum Verkauf. Er bietet ein 23,6-Zoll-Full-HD-Touch-Display, eine 2,41 GHz schnelle Intel-Pentium-CPU der Bay-Trail-Generation, 4 GByte RAM, 1 TByte HDD-Speicher, einen Dual-Layer-DVD-Brenner, insgesamt sechs USB-Ports, einen HDMI-Anschluss und Microsoft Windows 8.1 als OS.
Nach den Android [1]-Smartphones Medion Life X4701, das Aldi Nord Mitte November im Programm hatte, und dem Medion Life P4501, das letzte Woche beim Lebensmitteldiscounter zum Verkauf stand, ist ab heute, dem 19. Dezember 2013, der All-in-One-PC Medion Akoya E5000 D (MD 8878) im Angebot. Er ist mit einem 23,6 Zoll großen Touchscreen und dem aktuellen Windows 8.1 ausgestattet und kostet 599 Euro.
Der All-in-One-PC Medion Akoya E5000 D (MD 8878) steht ab heute, dem 19. Dezember 2013, bei Aldi Nord für 599 Euro zum Verkauf. Er bietet ein 23,6-Zoll-Full-HD-Touch-Display, eine 2,41 GHz schnelle Intel-Pentium-CPU der Bay-Trail-Generation, 4 GByte RAM, 1 TByte HDD-Speicher, einen Dual-Layer-DVD-Brenner, insgesamt sechs USB-Ports, einen HDMI-Anschluss und Microsoft [2] Windows 8.1 als OS (Bild: Medion).Das Full-HD-Display des Aldi-PCs bietet eine Auflösung von 1920 mal 1080 Pixel. Es arbeitet mit LED-Hintergrundbeleuchtung und kann bis zu zehn Berührungen gleichzeitig verarbeiten. Unter der Anzeige sind zwei Stereo-Lautsprecher in das Gehäuse integriert, oberhalb sitzt eine Webcam. Zur Nutzung kann der Akoya E5000 D mithilfe eines Standfußes auf dem Tisch aufgestellt sowie per optional erhältlicher VESA-Halterung an der Wand montiert werden.
Als CPU kommt das 2,41 GHz schnelle Pentium-Modell J2850 mit vier Kernen aus der aktuellen Bay-Trail-Generation mit integrierter HD-Grafikeinheit zum Einsatz. Anders als die meisten aktuellen Core-i-Prozessoren unterstützt er nicht Intels Turbo-Boost-Technik zur vorübergehenden Steigerung der Taktrate. An Arbeitsspeicher stehen den Prozessor 4 GByte DDR3-RAM zur Seite.
Neben einer 1 TByte großen Festplatte hat Medion auch einen Dual-Layer-DVD-Brenner und einen 7-in-1-Kartenleser verbaut. Eine Verbindung ins Internet lässt sich via Gigabit-Ethernet oder WLAN nach IEEE 802.11n aufbauen. An Schnittstellen sind neben HDMI viermal USB 2.0, zweimal USB 3.0 sowie Buchsen für Mikrofon und Kopfhörer vorhanden.
Der Medion Akoya E5000 D wiegt rund 10 Kilogramm und misst 57,8 mal 41 mal 11 Zentimeter. Eine Recovery-DVD mit Windows 8.1 gehört ebenso zum Lieferumfang wie eine kabellose Tastatur und ein Drahtlos-Maus. Außerdem ist allerhand Multimedia-Software von Medion, Ashampoo und Cyberlink vorinstalliert. Wie üblich gewähren Aldi und sein Lieferant Medion auf das Gerät drei Jahre Garantie.
Einen ähnlich ausgestatteten All-in-One-PC, der aber gleichzeitig auch als Riesentablet genutzt werden kann, hatte erst kürzlich Acer [3] mit dem Aspire Z3-600 angekündigt. Er verwendet ebenfalls den Pentium-Prozessor J2850, bietet aber nur einen 22-Zoll-Screen. Mit einem Einstiegspreis von 699 Euro ist er 100 Euro teurer als das Medion-Modell.
Ab heute hat Aldi auch das Einsteiger-Smartphone [4] LG [5] Optimus L7 II für 169 Euro im Programm. Im Internet ist es allerdings schon ab 149 Euro zuzüglich Versandkosten erhältlich. Für 169 Euro gibt es auch bereits das leistungsstärkere Motorola-Smartphone Moto G zu kaufen (Bild: LG).Ebenfalls ab heute bei Aldi erhältlich – und zwar deutschlandweit – ist das Einsteiger-Smartphone LG Optimus L7 II. Es läuft unter Android 4.1 und kostet 169 Euro. Zur Ausstattung zählen ein 4,3-Zoll-Display (800 mal 480 Pixel), eine 1 GHz schnelle, Dual-Core-CPU von Qualcomm, 768 MByte RAM und 4 GByte interner Speicher, von dem Nutzern allerdings nur 1,6 GByte für Daten zur Verfügung stehen. Im Internet bekommt man das Optimus L7 II allerdings schon ab 149 Euro zuzüglich Versandkosten.
Für den Preis von 169 Euro ist auch schon das deutlich leistungsfähigere Moto G von Motorola verfügbar. Es kommt mit einer Quad-Core-CPU, 8 GByte Speicher und einem 4,5-Zoll-HD-Display, das eine höhere Auflösung von 1280 mal 720 Pixel bietet. Ab Werk ist Android 4.3 Jelly Bean vorinstalliert, ein Update auf das aktuelle Android 4.4 KitKat soll im Januar folgen.
[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
[6]
Verpassen Sie nicht das große CNET-Adventskalender-Gewinnspiel [6]. Wir verlosen vom 1.12. bis einschließlich 24.12.2013 täglich jede Menge tolle Preise im Wert von insgesamt über 15.000 Euro - mitmachen lohnt sich. Zudem haben wir für alle, die noch auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk sind, in unserem Weihnachtsspecial [7] ausgewählte Hightech-Geschenktipps aus den unterschiedlichsten Kategorien zusammengestellt.
Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de
URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88123410/aldi-nord-bietet-ab-heute-one-pc-medion-akoya-e5000-d-mit-microsoft-windows-81-fuer-599-euro/
URLs in this post:
[1] Android: http://www.cnet.de/themen/android/
[2] Microsoft: http://www.cnet.de/unternehmen/microsoft/
[3] Acer: http://www.cnet.de/unternehmen/acer/
[4] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/
[5] LG: http://www.cnet.de/unternehmen/lg/
[6] Image: http://www.cnet.de/specials/xmas2013/calendar.php
[7] Weihnachtsspecial: http://www.cnet.de/special_weihnachten2013_geschenktipps_die_besten_smartphones_tablets_und_mehr/
[8] Top-Zubehör für Smartphones, Tablets & Ultrabooks: https://www.cnet.de/88121376/xmas-2013-zubehoer-fuer-smartphones-tablets/?pid=1#sid=88123410