Xperia Z1 Compact: Sony kündigt Mini-Version des Android-Smartphones Xperia Z1 für Europa an

Das Xperia Z1 Compact kommt mit einem kleineren 4,3-Zoll-HD-Display, hält in Sachen Ausstattung und Leistung dank einer Snapdragon-800-CPU, 2 GByte RAM, 16 GByte Speicher, der 20,7-Megapixel-Kamera, LTE und Android 4.3 als OS aber mit dem Flaggschiff-Smartphone Xperia Z1 mit. Das Z1 Compact soll im ersten Quartal des Jahres zu einer UVP von 499 Euro ohne Vertrag zum Verkauf stehen.

Mit dem Xperia Z1f hatte Sony bereits im Oktober 2013 eine Mini-Ausführung seines wasserdichten Android-Smartphones Xperia Z1 vorgestellt – allerdings nur für den japanischen Markt. Auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas hat es mit dem Xperia Z1 Compact nun auch ein verkleinertes Modell seines Flaggschiff-Smartphones für Europa angekündigt. In Deutschland soll das Gerät im ersten Quartal des Jahres in den Farben Schwarz, Weiß, Pink und Lime zu einer UVP von 499 Euro ohne Vertrag in den Handel kommen.

Xperia Z1 Compact: Sony kündigt Mini-Version des Android-Smartphones Xperia Z1 für Europa an

Das Xperia Z1 Compact kommt mit einem kleineren 4,3-Zoll-HD-Display, hält in Sachen Ausstattung und Leistung dank einer Snapdragon-800-CPU, 2 GByte RAM, 16 GByte Speicher, der 20,7-Megapixel-Kamera, LTE und Android 4.3 als OS aber mit dem Flaggschiff-Smartphone Xperia Z1 mit. Das Z1 Compact soll im ersten Quartal des Jahres zu einer UVP von 499 Euro ohne Vertrag zum Verkauf stehen (Bild: CNET UK).

Wie das Xperia Z1f kann auch das europäische Modell in Sachen Ausstattung und Leistung mit dem großen Bruder mithalten. Im Gegensatz zum Galaxy S4 Mini oder HTC One Mini, die sich in Sachen Hardware und Leistung doch deutlich von den Top-Modellen unterscheiden, ist Sonys Mini-Smartphone also keine deutlich abgespeckte Variante des Top-Modells.

Unterschiede gibt es im Prinzip nur beim Bildschirm: Im Gegensatz zum Xperia Z1, das ein 5-Zoll-Full-HD-Display mitbringt, verfügt das Z1 Compact über ein kleineres HD-Display mit einer 4,3-Zoll-Diagonale und einer niedrigeren Auflösung von 1280 mal 720 Pixel. Neu ist die Möglichkeit, das Display auch mit Handschuhen bedienen zu können.

Die meisten weiteren technischen Daten des Xperia Z1 Compact entsprechen denen des Xperia Z1. Es ist ebenfalls mit Qualcomms neuestem Prozessor Snapdragon 800 mit einer Taktrate von 2,2 GHz samt 2 GByte RAM ausgestattet. An internem Speicher bietet das Gerät ebenfalls 16 GByte samt microSD-Kartenslot zur Erweiterung der Kapazität (bis zu 64 GByte). Der Akku ist mit 2300 mAh zwar etwas kleiner bemessen, aufgrund der geringeren Größe des Displays und der niedrigeren Auflösung sollte dies aber nicht allzu sehr ins Gewicht fallen. Für den UMTS-Betrieb gibt Sony auch wie beim Xperia Z1 eine Gesprächsdauer von bis zu 14 Stunden und eine maximale Standby-Zeit von 530 Stunden an.

Xperia Z1 Compact: Sony kündigt Mini-Version des Android-Smartphones Xperia Z1 für Europa an

Das Sony Xperia Z1 im Vergleich mit dem kleineren Xperia Z1 Compact (Bild: CNET UK).

Auch die 20,7-Megapixel-Kamera des Xperia Z1 kommt beim kleineren Modell zum Einsatz. Sie bringt ebenfalls einen 1/2,3-ExmorRS-Sensor, Sonys G-Objektiv samt F2.0-Blende und den BIONZ-Bildprozessor mit. Zu der rückseitigen Kamera gesellt sich auch hier eine 2,2-Megapixel-Front-Cam für Videotelefonie.

Im Bereich der Kommunikation gibt es wie beim Xperia Z1 UMTS samt Datenturbo HSPA+, Bluetooth, NFC, MHL, DLNA sowie WLAN 802.11ac und LTE. Als Betriebssystem kommt Android 4.3 zum Einsatz, das seit Mitte Dezember auch für das Xperia Z1 und Xperia Z Ultra verteilt wird.

Das Gehäuse des Z1 Compact ist wie gewohnt nach der IP55- und IP58-Zertifizierung gegen Staub und Wasser geschützt und kommt mit demselben Design samt Aluminium-Rahmen wie das Flaggschiff. Mit seinen Maßen von 127 mal 65 mal 9,4 Millimeter ist es ein gutes Stück kleiner, aber etwas dicker als das des 5-Zoll-Modell. Mit einem Gewicht von 135 Gramm wiegt es dafür rund 35 Gramm weniger.

Als Zubehör für das Xperia Z1 Compact bietet Sony das Stereo-Bluetooth-Headset SBH80 für 99 Euro und die Ladestation DK32 für 29 Euro an.

[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de & Nick Hide, CNET UK]

CNET für mobile Geräte:
Android-App Google Currents App for iOS

Themenseiten: Android, Smartphone

Artikel empfehlen:
Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Xperia Z1 Compact: Sony kündigt Mini-Version des Android-Smartphones Xperia Z1 für Europa an

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *