DHL-Sendungsverfolgung: wieder gefälschte Mails im Umlauf

Auch die Sendungsverfolgung von DHL ist ins Visier der Kriminellen geraten. Der integrierte Link führt auf eine Seite mit Schadsoftware. Absender, Betreff und Aufmachung wirken täuschend echt.

Durch den florierenden Internethandel ist auch die Zahl der Sendungen bei DHL, Hermes und Co. entsprechend angestiegen. Dank der Sendungsverfolgung halten die Versender ihre Kunden immer auf dem Laufenden, was den aktuellen Status ihres Päckchens anbelangt. Ganz unbeschwert lässt sich der Service aber inzwischen nicht mehr genießen, denn zurzeit versuchen Cyberkriminelle nicht nur mittels gefälschter Telekom-und Vodafone-Rechnungen Schadsoftware zu verbreiten, auch die Sendungsverfolgung von DHL ist wieder verstärkt ins Visier der Kriminellen geraten. Wer den Link in der aktuellen im Umlauf befindlichen gefälschten E-Mail anklickt, landet auf einer Seite mit Malware. Durch die Aufmachung wirkt die Mail auf den ersten Blick täuschend echt.

Wer bei DHL die Sendungsnummer eingibt, stellt fest, dass die Lieferung bereits 2013 ausgeliefert wurde (Screenshot: CNET.de)

Wer bei DHL die Sendungsnummer eingibt, stellt fest, dass die Lieferung bereits 2013 ausgeliefert wurde (Screenshot: CNET.de)

Hinter dem in der Mail angegeben Link verbirgt sich diese URL:

hxxp://approvedonlinelawschool.com/get.php.

Diesen Link sollte man auf keinen Fall öffnen und die Mail direkt löschen.

Als Absender ist Post DHL angegeben und als Betreff DHL Tracking-Informationen

Am 15.01.2014 um 14:49 schrieb Post DHL <paket@dhl.de>:

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

die für Sie bestimmte Sendung 220268857055 wurde an DHL übergeben und wird voraussichtlich am 16.01.2014 zwischen 08:30 – 12:30 Uhrzugestellt.

Weitere Informationen über den Sendungsstatus stehen Ihnen durch die direkte Statusabfrage über den folgenden Link zur Verfügung:

http://www.dhl.de/pdf/get_identcodes.do?lang=de&idc=220268857055

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr DHL Team

PS: Kennen Sie schon unser Privatkundenportal Paket.de? Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie bei Ihren zukünftigen DHL Paketen von unseren flexiblen Empfängerservices.

Diese Mail dient lediglich der Information und garantiert nicht die Zustellung der Sendung. Auf diese Mail kann nicht geantwortet werden. Ihre E-Mailadresse wird ausschließlich für die Paketankündigung der oben genannten Sendung genutzt und nicht zu werblichen Zwecken gespeichert. Sollten Sie die Paketankündigung nicht mehr beziehen wollen, klicken Sie bitte hier:DHL Benachrichtigungsservice

________________________________________

Impressum

Deutsche Post AG
Vertreten durch den Vorstand
Dr. Frank Appel, Vorsitz, Ken Allen, Roger Crook, Bruce Edwards, Jürgen Gerdes, Lawrence A. Rosen, Angela Titzrath
Handelsregister-Nr.: Registergericht Bonn HRB 6792, USt-IdNr.: DE 169838187
Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn

© 2014 DHL

Neueste Kommentare 

4 Kommentare zu DHL-Sendungsverfolgung: wieder gefälschte Mails im Umlauf

  • Am 22. Januar 2014 um 12:25 von jürgen maassen

    ich finde es sehr wichtig wenn diese kriminellen Machenschaften entdeckt werden und die Allgemeinheit davor gewarnt wird.

    • Am 1. April 2014 um 23:37 von atila

      ich habe 3 solcher Emails bekommen aber kann es nicht löschen, es lässt sich nicht löschen einfach von mein postfach

      • Am 2. April 2014 um 11:54 von huhu

        dann ruf die feuerwehr

    • Am 30. März 2015 um 16:31 von Rainer Wilms

      Hallo,
      ich habe mindestens 80 Mails erhalten
      Sie haben eine Voice Mail erhalten “ Voice 272-944-7658.wav
      Anrufer – C87H42
      Zum Anhören Datei runterladen und extrahieren.
      Benutzen sie folgenden Link um ihre Nachricht runterzuladen.
      Ich habe dummerweise den Link geöffnet.
      Was soll ich tun um keine weiteren Mails mehr zu bekommen.
      Vielen Dank
      Rainer Wilms

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *