Neue Bilder von Windows 8.1 Update 1, die an die Öffentlichkeit gedrungen sind, deuten darauf hin, dass Microsoft weitere Änderungen vornimmt, um die Arbeit im Desktop-Modus zu vereinfachen. Quelle der Screenshots ist wieder ein russischer User mit dem Handle WZor.
Die Veröffentlichung von Windows 8.1 Update 1 wird ungefähr zum Zeitpunkt der Entwicklerkonferenz Build erwartet – also Anfang April. Es soll eine Annäherung an das Mobil-OS Windows Phone bringen, dessen nächste Auflage ebenfalls zur Build anstehen dürfte – wenn auch möglicherweise erst in Form einer Testversion oder Preview.
Die Screenshots von WZor zeigen, dass sich Windows-Store-Apps (ehemals Metro) an der Desktop-Taskleiste anpinnen lassen. Ob die App bei einem Klick auf dem Desktop laufen oder den Anwender in die Metro-Umgebung entführen würde, kann man daraus leider nicht entnehmen. Der Übergang zwischen beiden würde so oder so erleichtert. Vor allem Anwender, die lieber im traditionellen Desktop-Modus und mit Eingabehilfen wie Tastatur und Maus arbeiten, bekämen so eine Hilfestellung.
Paul Thurrott hat auf Windows SuperSite schon berichtet, Microsoft werde mit einem Update den Benutzern gestatten, ModernUI/Metro-Apps in Fenstern auf dem Desktop auszuführen – und nicht ausschließlich im Vollbildschirm-Modus. Außerdem soll es wieder eine Art Startmenü geben – und eine Möglichkeit, ModernUI/Metro-Apps per Mausklick zu schließen, wie dies bei Desktop-Fenstern der Fall ist. Alle drei Änderungen sollen sich aber noch nicht in Windows 8.1 Update 1 finden, sondern erst in einer späteren Aktualisierung – entweder 2014 oder 2015 mit Threshold beziehungsweise Windows 9.
WZor schreibt übrigens auch, Threshold werde schon im Oktober 2014 fertiggestellt werden. Dem widersprechen aber Quellen von ZDNets Microsoft-Spezialistin Mary Jo Foley. Sie vermutet daher, dass sich WZors Informationen auf ein weiteres, noch unbekanntes Update für Windows 8.1 beziehen.
Gestern hatte Microsoft zudem einen 20-seitigen Leitfaden zur Benutzung von Windows 8.1 in englischer Sprache veröffentlicht. Er richtet sich an geschäftliche Power-Nutzer, denen der Umstieg von einer anderen Windows-Version erleichtert werden soll. Er soll demnächst noch in einer Rohdatenversion (unter anderem als Worddatei) verfügbar gemacht werden, sodass ihn Firmen für ihre Mitarbeiter anpassen können.
Windows-8-Anwender, die Wert auf das klassische Startmenü legen, können sich mit einem Tool behelfen. Die Open-Source-Anwendung Classic Shell ermöglicht die Verwendung des von früheren Windows-Versionen her bekannte Bedienelement.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Windows 8.1 Update 1: aufgetauchte Screenshots zeigen Verbesserungen im Desktop-Modus
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.