Whistleblower Snowden: USA betreiben Industriespionage

von Anja Schmoll-Trautmann am , 19:42 Uhr

Ihm zufolge sammle die NSA auch dann Daten über Firmen, wenn sie nichts mit nationaler Sicherheit zu tun haben. Als Beispiel für ein Opfer nennt Snowden Siemens.

In einem Interview mit der ARD [1] hat Edward Snowden der National Security Agency (NSA) Industriespionage vorgeworfen. Demnach sammelt der US-Auslandsgeheimdienst Informationen über ausländische Firmen, selbst wenn sie irrelevant für die nationale Sicherheit der USA sind. Als Beispiel für Betroffene nannte Snowden den Siemens-Konzern.

Edward Snowden auf Channel 4 (Screenshot: News.com] [2]

„Es gibt keinen Zweifel daran, dass die USA Industriespionage betreiben“, sagte Snowden. „Wenn es bei Siemens Informationen gibt, die für die Interessen der USA Bedeutung haben – selbst wenn sie nichts mit nationaler Sicherheit zu tun haben -, dann nehmen sie diese Informationen.“

Snowden sagte zudem, er sei nicht mehr im Besitz der von ihm gesammelten NSA-Dokumente, bei deren Veröffentlichung er in den vergangenen Monaten mitgeholfen habe. Das Material befinde sich nun in den Händen ausgewählter Journalisten. Auch sei er nicht mehr an Entscheidungen über künftige Enthüllungen beteiligt.

Das Interview wollte die NSA auf Nachfrage von News.com nicht kommentieren. Im Zusammenhang mit einem Bericht der New York Times, wonach der Geheimdienst auf annähernd 100.000 Computern weltweit Überwachungssoftware installiert [3] hat, hatte die NSA jedoch Mitte Januar die Weitergabe nachrichtendienstlicher Erkenntnisse an US-Firmen bestritten.

„Die Aktivitäten der NSA konzentrieren sich auf legitime ausländische nachrichtendienstliche Ziele und werden gezielt nur gegen diese eingesetzt“, heißt es in einer Stellungnahme der NSA zu dem Bericht. „Außerdem setzen wir unsere nachrichtendienstlichen Fähigkeiten nicht ein, um Geschäftsgeheimnisse ausländischer Firmen zu stehlen, und geben gesammelte Informationen auch nicht an US-Firmen weiter, damit sie ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit verbessern oder ihre Gewinne erhöhen können.“

Kritik an den Spähprogramme der US-Regierung gab es von Seiten der Bundesregierung erst, nachdem bekannt wurde, dass die NSA auch das Handy von Bundeskanzlerin Angela Merkel angezapft hat [4]. Präsident Barack Obama hatte zuletzt angekündigt, im Rahmen der geplanten Geheimdienstreform [5] werde die NSA die Überwachung der Kommunikation von „Staats- und Regierungschefs unserer engen Freunde und Verbündeten“ einstellen.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de [6]]

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de [7]

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88124757/whistleblower-snowden-usa-betreiben-industriespionage/

URLs in this post:

[1] In einem Interview mit der ARD: http://www.daserste.de/specials/ueber-uns/snowden-exklusiv-das-interview-100.html

[2] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2014/01/snowden-weihnachten-channel-4-250x118.png

[3] annähernd 100.000 Computern weltweit Überwachungssoftware installiert: http://www.zdnet.de/88181163/nsa-spioniert-auch-computer-ohne-internetverbindung-aus/

[4] auch das Handy von Bundeskanzlerin Angela Merkel angezapft hat: http://www.zdnet.de/88174228/us-regierungsvertreter-bestaetigen-bundeskanzlerin-merkel-wurde-abgehoert/

[5] geplanten Geheimdienstreform: http://www.zdnet.de/88181541/kleine-geheimdienstreform-obama-will-nsa-ueberwachung-einschraenken/

[6] ZDNet.de: http://www.zdnet.de/88182254/whistleblower-edward-snowden-wirft-nsa-industriespionage/

[7] Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de: http://www.silicon.de/quiz/wie-sicher-sind-sie-bei-der-sicherheit-20-1/