Smartwatch Pebble: App Store für Apple iOS geht heute an den Start, für Android in Kürze

Der App Store ist in die offizielle Pebble-App für Apple-iOS- und Android-Geräte integriert und ist zu der ursprünglichen Pebble-Uhr und dem Nachfolger Pebble Steel kompatibel. Zum Start können Besitzer der Smartwatch aus sechs Kategorien und über 500 Anwendungen wählen. Ein zentraler App Store dürfte das Installieren der Applikationen deutlich einfacher machen.

Wer eine Pebble-Smartwatch besitzt, der wird ab heute die Möglichkeit haben, Apps aus dem offiziellen Pebble-App-Store, den der Hersteller bereits auf der CES in Las Vegas vorgestellt hatte, herunterzuladen und zu installieren. Das hat der Hersteller am Wochenende via Twitter mitgeteilt. Bisher mussten Pebble-Besitzer die Anwendungen für ihre smarte Armbanduhr über Drittanbieter-Seiten beziehen, was nicht gerade komfortabel war.

Smartwatch Pebble: App Store für Apple iOS geht heute an den Start, für Android in Kürze

Der App Store ist in die offizielle Pebble-App für Apple-iOS- und Android-Geräte integriert und ist zu der ursprünglichen Pebble-Uhr und dem Nachfolger Pebble Steel kompatibel (Bild: Pebble via CNET UK).

Der App Store ist in die offizielle Pebble-App für iOS– und Android-Geräte integriert und ist zu der ursprünglichen Pebble-Uhr und dem Nachfolger Pebble Steel kompatibel. Zum Start wird der App Store mehr als 500 Anwendungen im Angebot haben. Diese teilt Pebble in sechs Kategorien – darunter beispielsweise Tools, Benachrichtigungen, Fitness und Spiele – ein.

Smartwatch Pebble: App Store für Apple iOS geht heute an den Start, für Android in Kürze

Für Apple iOS soll die Pebble-App samt App Store noch heute zum Download bereit stehen. Android-Nutzer müssen sich dagegen noch etwas gedulden. Derzeit sind die Tests der App für Googles OS noch nicht abgeschlossen, wie Pebble der Webseite Pocket-lint mitteilte. Heute soll eine Beta-Version der Android-App an Entwickler ausgeliefert werden. Die finale Version soll „bald“ verfügbar sein.

Ein zentraler App Store dürfte das Beziehen der Applikationen deutlich einfacher machen. Sobald die Pebble-App aktualisiert und via Bluetooth gekoppelt wurde, benötigen Anwender nur noch zwei Klicks um neue Software von ihren Smartphones oder Tablets auf die Uhr zu laden. Insgesamt lassen sich acht Anwendungen gleichzeitig auf der Smartwatch speichern.

CES 2014: Neue Smartwatches für Android und iOS aus Las Vegas

Die wasserdichte Pebble Steel ist im Vergleich zum Vorgänger etwas kompakter geworden und sieht nun mehr wie eine hochwertige Uhr als ein Gadget aus. Die Pebble Steel ist in den zwei Farben “Brushed Stainless” und “Black Matte“ erhältlich und kostet 249 Dollar.

Den auf der CES 2014 vorgestellten Nachfolger Pebble Steel liefert der Hersteller eigenen Angaben zufolge bereits an erste Vorbesteller aus. Laut Beiträgen von Foren-Nutzern sind auch schon erste Modelle in Europa angekommen. Die Pebble Steel ist im Vergleich zum Vorgänger etwas kompakter geworden und sieht nun mehr wie eine hochwertige Uhr als ein Gadget aus. Sie kommt statt mit einem Kunststoff- mit einem Edelstahlgehäuse samt einem Metall- sowie Lederarmband und wird von Cornings Gorilla Glas geschützt. Ein neues, rotes LED-Licht in der linken unteren Ecke dient jetzt zum Anzeigen des Ladestatus. Ansonsten ändert sich an der Hardware nichts. Die Pebble Steel ist in den zwei Farben “Brushed Stainless” und “Black Matte“ erhältlich und kostet 249 Dollar.

[Mit Material von Joe Svetlik, CNET UK]

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Smartwatch Pebble: App Store für Apple iOS geht heute an den Start, für Android in Kürze

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *